Ab 32,5 Grad: Hitzefrei oder nicht? App soll Bauarbeitern beim Nachweis helfen | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bauarbeiter können unter gewissen Voraussetzungen hitzefrei bekommen, bisher war der Nachweis, dass es heiß genug ist, aber oft schwierig. Eine App soll nun helfen.

Bisher war jedoch der Nachweis dafür schwierig. Laut Gewerkschaft gelten die jeweils aktuellen Werte der nächstgelegenen Messstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik , zu denen bis dato nur Arbeitgeber Zugang hatten.

Nun gibt es eine Hitze-App, die das ändern soll. Vorgestellt wurde diese am Mittwoch von der Gewerkschaft Bau-Holz , der Arbeiterkammer und Global 2000. Grundsätzlich muss der Arbeitgeber Hitzefrei anordnen. Rechtsanspruch gibt es derzeit laut GBH keinen. Der Richtwert von 32,5 Grad laut ZAMG ist für die Baufirmen auf der Website der Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse abrufbar. Bei Anwendung der Hitzeregelung gibt es eine Entgeltfortzahlung von 60 Prozent für die Beschäftigten.

Entwickelt hat die App die GBH gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 sowie dem Digitalisierungsfonds der AK. Übers Handy wird den Angaben zufolge eine"Echtzeit-Schnittstelle" zur nächstgelegenen Messstelle der ZAMG hergestellt und ein Warnsignal auf die App übermittelt, sobald die 32,5 Grad Celsius erreicht sind.

In den Wintermonaten - ab 1. November - stelle sich die App von einer"Hitze.App" auf eine"Kälte.App" um und informiere die BauarbeiterInnen, sobald minus 10 Grad Celsius erreicht werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Da muss man vorsichtig sein': 'Alkohol oder Psychopharmaka': Tiroler ÖVP-Chef versteht Empörung | Kleine ZeitungNehammers Aussage, dass, "wenn wir jetzt so weitermachen", es "nachher" nur zwei Entscheidungen gibt, "Alkohol oder Psychopharmaka", wird auch innerhalb der ÖVP kritisch gesehen. Das diese DRECKSREGIERUNG nur noch aus korrupten WEF LAKAIEN und KLIMAJÜNGER Sektierer besteht ist auch ihm nicht entgangen! TYRANNEN UND PSYCHOPATEN eingeraucht, oder angesoffen!? Jedenfalls alle reif für die Klapse oder den Staatsanwalt!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Habeck zu Besuch: Österreich und Deutschland wollen beim Gas eng zusammenarbeiten | Kleine ZeitungDer deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck besucht am heutigen Dienstag Österreich. Als besonders von russischen Gaslieferungen abhängige Länder möchten Österreich und Deutschland ihre Zusammenarbeit verstärken.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Baumarkt: Teures Papier, teure Energie: Beim Obi-Flugblatt regiert der Sparstift | Kleine ZeitungMassiv gestiegene Papierpreise und Energiekosten: Obi stellte sein Flugblatt ein. Andere Handelsgrößen bleiben dem Werbemittel noch treu, es erscheint aber seltener, in Sparvarianten – und digital.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

In nächtlichen Razzien: Britische Spezialeinheit soll Dutzende Unbewaffnete getötet haben | Kleine ZeitungIn sogenannten "kill or capture raids" soll eine britische Spezialeinheit in den Jahren 2010 und 2011 in Afghanistan insgesamt 54 Menschen getötet haben. Untersuchung wurde 2019 beendet.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Obi hat es eingestellt: Teures Papier, teure Energie: Beim Flugblatt regiert der Sparstift | Kleine ZeitungMassiv gestiegene Papierpreise und Energiekosten: Obi stellte sein Flugblatt ein. Andere Handelsgrößen bleiben dem Werbemittel noch treu, es erscheint aber seltener, in Sparvarianten – und digital.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Gotabaya Rajapaksa: Sri Lankas Präsident setzt sich auf die Malediven ab | Kleine ZeitungInfolge der schlimmsten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten herrscht inzwischen auch politisches Chaos in Sri Lanka. Der faktisch entmachtete Präsident Gotabaya Rajapaksa hat den Krisenstaat nun Richtung Malediven verlassen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »