7000 Kunden betroffen: Erdgas-Kunden der Kelag zahlen bald monatlich um bis zu 92 Euro mehr | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Gaskrise ist jetzt auch in Kärnten angekommen. Die Kelag erhöht für ihre 7000 Erdgas-Kunden die Preise um fast 100 Prozent. FPÖ übt massiv Kritik und fordert Landeshauptmann Peter Kaiser auf, zu handeln.

13. Juli 2022,Die Verwerfungen auf den internationalen Energiemärkten und die damit verbundene Vervierfachung der Großhandelspreise für Erdgas seit Juli 2021 machen es laut Kelag notwendig, dass auch der Kärntner Energieversorger mit 1. November 2022 seinen Privat- und Gewerbekunden „neue Erdgas-Verträge mit neuen Tarifmerkmalen und neuer Preisstellung anbieten muss“ – in Kärnten betrifft das rund 7000 Kunden.

Die Kelag empfiehlt ihren Erdgaskunden den Umstieg auf erneuerbare Energie. Alternativen seien zum Beispiel der Anschluss an ein Fernwärmenetz oder die Installation einer Wärmepumpe. Beides werde finanziell unterstützt. Für die Erdgaskunden bedeutet das aber vorerst trotzdem eine enorme finanzielle monatliche Mehrbelastung. Und ein Umstieg ist trotz Förderungen auch nicht günstig.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strom und Gas: Die Preisdeckel-Frage spaltet die Koalition - und die ÖVP | Kleine ZeitungDass Österreich etwas tun wird, um die steigenden Energiepreise abzufedern, dürfte inzwischen praktisch fix sein. Die Parteien haben unterschiedlichste Ansätze. Was für ein Satz...
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die Deckeldebatte teilt die ÖVPNiederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will Energiepreise deckeln. Ein Rundruf zeigt: Nicht nur in der ÖVP erfährt sie Unterstützung, der Bund bremst jedoch. Energiekrise Strompreisdeckel von KKnittelfelder KKnittelfelder Mikl-Leitner will Wahlen gewinnen. Das ist alles! Einerseits behaupten die Leute von der volkspartei, sie seien die Wirtschaftskompetenz-Partei und andererseits das. Wie geht das unter einen Hut? Das zeigt die ganze Widerwärtigkeit dieser Partei! KKnittelfelder Wie wäre es mit einem Deckel auf Steuern und Abgaben? Machen Sie mal einen Rundruf!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Corona, Streaming, hohe Kosten: Wie sich die Kinos für die Zukunft wappnenCorona, Streaming, hohe Kosten: Die Besucherfrequenz liegt nach wie vor rund 20 Prozent unter dem Vorkrisenniveau. [OÖNplus] Scheiß Filme habt’s vergessen :-)
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Neonazis, die die Ukraine 'entnazifizieren'Auch Verehrer Hitlers ziehen seit dem 24. Februar für Putin in den Krieg: Über Runen-Tattoos für Russlands Ruhm, pure Mordlust – und wie sich Neonazi-Freunde plötzlich im Krieg als Feinde gegenüberstehen. [premium]
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kommt die große oder die ganz große Hitze?Ab der Wochenmitte wird es richtig heiß. Die befürchteten Temperaturen von 40 Grad und mehr dürften vorerst aber nicht erreicht werden. Hitzewelle Österreich ach. Hat wirklich jemand geglaubt dass es mal stimmen würde?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Warum die Wiener Luft gefährlicher ist als die in MünchenIn einem europaweiten Luftqualitäts-Ranking schneidet Österreich gar nicht gut ab: Die Qualität in München oder Hamburg ist deutlich besser als in Wien. Luftqualität Schadstoffe Wegen der LKW´s, die das kreuz und quer herumfahren in dieser Drehscheibe Wien. Nona ned. Wir sind 1 Transitland
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »