50 Cent mehr pro Schnitzel für weniger Tierleid

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Für Genuss ohne Reue: 50 Cent mehr pro Schnitzel für weniger Tierleid

Kaum ein „Wiener“ stammt von Tieren aus Österreich! Rund 80 Prozent des Kalbfleisches in der Gastronomie werden billig aus den Niederlanden importiert.

Das Schnitzel ist des Österreichers liebste Speise. Saftig und hell soll es sein. Die „Krone“ zeigt die dunkle Seite des weißen Fleisches auf - und wie Genuss ohne Reue geht. Es ist ein Thema, das Österreich massiv bewegt: die Berichte der „Krone“ über die qualvollen Transporte von Kälbern. Als Baby von Österreich nach Spanien zur Mast, dann wochenlang in den Libanon, um dort letztendlich unter unwürdigsten Bedingungen geschlachtet zu werden.

Unsere Landwirte haben höhere, strengere Standards und können im unglaublichen Preiskampf kaum oder nur sehr schwer mithalten. Holland hat sich zum Zentrum der Kälbermast entwickelt, und bereits jedes dritte Kalb in der EU lebt – zumindest für einige Zeit – in den Niederlanden. Riesige Betriebe und hocheffiziente Turbomast kennzeichnen dieses System.

Damit das Fleisch weiß bleibt, erhalten die Kälber nahezu nur Milch oder Milchersatz. Die Hauptkomponente: Palmölfett und Molkepulver in Wasser angerührt - so, wie es bei uns gar nicht erlaubt wäre. Untersuchungen zeigen, dass es durch die Fehlernährung zu Geschwüren in den Mägen der Tiere kommt. Eine Qual für die Kälber.

Kurz und gut: Bis so ein Schnitzel auf dem Teller liegt, hat es oft nicht nur Tausende Kilometer hinter sich gebracht - und das in Zeiten der Klimakrise. Nein, es hat viele unterschiedliche Varianten von Leid erdulden müssen.Schon am ersten Lebenstag wird es der Mutter entrissen. Es folgt ein Transport über Stunden und Tage. Währenddessen haben die kleinen, wenige Tage alten Geschöpfe nicht die Möglichkeit, Nahrung aufzunehmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

50 Cent, die garantiert auf dem Weg zum Bauern verloren gehen

Ich esse trotzdem gerne Fleisch. Egal ob Huhn, Kuh oder Heuschrecke. Am Ende hast immer ein totes Tier. Ich frag mich nur wieviel weniger Tierleid wir um 50 Cent bekommen. Ich vermute eher nicht so viel wie wir uns erwarten.

Ohne Reue wäre, wenn man paniertes Tofuschnitzel essen würde...

Kühe sind mind. so intelligent wie Hunde und Katzen und somit so intelligent wie Kleinkinder. Sehr emotional und mit Langzeitgedächtnis. Schweine sind sogar klüger als Hunde. Und wer einen Hund hat versteht wie klug und emotional die sind. Wieviel die mitbekommen.

50 Cent mehr und die Reue soll weg sein? Ihr versteht schon dass trotzdem einem Kuhbaby die Kehle durchgeschlitzt wird und es auseinandergeschnitten werden muss weil ihr Lust auf einen saftigen Burger habt. hölleauferden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bericht: Westliche Unternehmen profitieren von Uiguren-ZwangsarbeitMehr als 80.000 Uiguren sollen in China für Zulieferer internationaler\r\nMarken arbeiten. Das AMS profitiert auch von Zwangsarbeit. Die mobben auch noch ordentlich.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die drei Motive Erdoğans in der neuen FlüchtlingskriseDer türkische Präsident will westliche Unterstützung in Syrien, mehr Geld für Flüchtlinge und innenpolitischen Spielraum erzwingen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Klimavolksbegehren knapp vor dem ZielBereits vor der offiziellen Eintragungswoche haben fast 100.000 Menschen für mehr Klimaschutz unterschrieben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Westliche Unternehmen profitieren von Uiguren-ZwangsarbeitMehr als 80.000 Uiguren sollen nach Angaben eines neuen Berichts in China für Zulieferer internationaler Marken arbeiten - darunter für Adidas, H&M, Volkswagen, Jaguar oder Microsoft.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Hoher Besuch an der EU-Außengrenze mit der Botschaft: Hier geschlossen!Demonstrative Unterstützung der EU-Spitze für Griechenland. Mehr Frontex-Beamte werden geschickt, aber eine Krisenlösung steht weiter aus.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Griechenland an Migranten: „Versucht es nicht“Griechische Behörden haben nach der türkischen Grenzöffnung für Flüchtlinge nach eigenen Angaben zwischen Samstag und Montag mehr als 24.200 ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »