40 Jahre Herztransplantation in Wien: 'Für mich hat ein neues Leben begonnen'

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Walter Weiss ist der am längste lebende Patient mit Spenderherz in Österreich. Er war der erst Fünfte, der das Organ in Wien erhielt. Die erste Wiener Herztransplantation war vor 40 Jahren

Walter Weiss ist der am längste lebende Patient mit Spenderherz in Österreich. Er war der erst Fünfte, der das Organ in Wien erhielt. Die erste Wiener Herztransplantation war vor 40 Jahren"Ich kann bis heute radfahren, wandern und im Garten arbeiten. Ich bin auch sehr viel durch ganz Europa gereist. Ich würde sagen, ich führe ein völlig normales Leben", erzählt Walter Weiss.

Auch hinsichtlich des Transports der Spenderherzen hat sich einiges getan, erzählt Zuckermann."Anfänglich wurden die Herzen in einfachen Kühlboxen auf Eis und in spezieller Flüssigkeit transportiert. Heute gibt es eigene Geräte, in denen die Temperatur konstant kühl gehalten wird. Ein Spenderherz hält maximal vier Stunden außerhalb des Körpers.

Anfangs wurde das Organ vom Blutkreislauf abgekoppelt, im Jahr 2007 kam in Wien erstmals das sogenannte Organ Care System zum Einsatz. Dabei sorgt eine maschinelle Durchspülung mit einer blutähnlichen Lösung bei Körpertemperatur dafür, dass das Spenderorgan länger konserviert und weniger geschädigt wird."Wir forschen laufend an Systemen, mit deren Hilfe Spenderherzen im bestmöglichen Zustand an ihre Empfänger gelangen", sagte Zuckermann.

Der Bedarf an Spenderherzen ist jedenfalls größer als die verfügbaren Organe. Neben der Chirurgie kommt daher auch der Forschung an künstlichen Herzen oder an Xenotransplantation, dem Verpflanzen tierischer Organe in Menschen, etwa von Schweineherzen, große Bedeutung zu. Zimpfer:"Derzeit funktioniert die Transplantation von Tier auf Mensch noch nicht gut, weshalb parallel an Kunstherzen geforscht wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frau in Wien gefangen gehalten und vergewaltigt: 18 Jahre Haft für 30-JährigenDer Mann soll seine Ex-Freundin fast ein Jahr lang misshandelt haben. Zudem dürfte er ihr im schwangeren Zustand in den Bauch getreten haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Engen Freund in Wien niedergeschossen: 1,5 Jahre HaftDie Geschworenen verwarfen die Mordversuch-Anklage und gingen von Putativnotwehr aus.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Einbruch in Edtstadler-Wohnung in Wien: 50-Jähriger erhielt vier Jahre HaftAm Wiener Landesgericht ist am Mittwoch ein 50-Jähriger für einen Einbruch in die Wiener Wohnung von Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Frau (19) starb bei Busunfall – 2 Jahre Haft für LenkerAm Freitag wurde ein 27-Jähriger zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt worden. Der Mann verursachte einen Busunfall, der ein Todesopfer forderte.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Kreml-kritischer Vierzeiler: Sieben Jahre Haft für DichterAlexander Bywschew kritisierte die russische Invasion in einem kurzen Gedicht. Die Staatsanwaltschaft sah darin einen Mordaufruf gegen Putin.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ex-Mann muss Frau für 26 Jahre Hausarbeit entschädigenIn Spanien landete ein Scheidungsstreit vor dem Richter. Weil die Frau jahrelang ohne Lohn nur im Haushalt arbeitete, erhält sie eine Entschädigung.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »