30.000 NÖ-Landsleute spielen „sitzende Rolle“ bei EU-Wahl

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

Land NÖ Nachrichten

EU-Wahl,Neuerungen,Karl Wilfing

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt, bei der rund 400 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger ihre Stimmen abgeben können. In Niederösterreich sind knapp 1,3 Millionen Personen wahlberechtigt. Eine tragende Rolle bei der Durchführung spielen die rund 30.000 Wahlbeisitzer.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

"Bei uns wählen diesmal 1.299.132 Personen, das sind 3.605 mehr als 2019", informiert der stv. Landeswahlleiter und Landtagspräsident Karl Wilfing am Donnerstag bei einem Pressetermin. Niederösterreich ist damit erneut das Bundesland mit den meisten Wahlberechtigten in Österreich. Die Wahlbeteiligung bei der letzten EU-Wahl lag bei 67,19 Prozent - der höchste Wert unter den Bundesländern.

Mit Ihrer Stimme setzen Sie ein klares Zeichen für Demokratie, Frieden und Freiheit. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gestalten Sie die Zukunft Europas mit.Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl Wilfing und Peter Anerinhof, Leiter der Abteilung Wahlen im Amt der Landesregierung, mit einem Muster-Stimmzettel für die Europa-Wahl.„Die Wahlbeisitzer sind das Rückgrat unserer Demokratie.

EU-Wahl Neuerungen Karl Wilfing Redaktion 2024 Landtagspräsident Bundesministerium Für Inneres Wahlkarte Fristen Wahlberechtigt Bundesministeriums Für Inneres

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,3 Millionen Landsleute sind zur EU-Wahl aufgerufenNiederösterreich stellt beim Urnengang am 9. Juni die meisten Wahlberechtigten, könnte dafür aber blau-gelbe Parlamentarier verlieren. Aktuell gibt es fünf EU-Abgeordnete aus NÖ.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Über 9.000 Landsleute kämpfen mit der SchuldenfalleViele NÖ-Landsleute geraten durch dieTeuerung, unüberlegte Handykäufe und Arbeitsplatzverlust in finanzielle Schieflagen. Die Schuldnerberatung NÖ beriet allein im letzten Jahr 9.071 Personen. Die Zahl der Beratungs- bzw. Gerichtsterminen hat im Vergleich zum Vorjahr rund sechs Prozent zugenommen. Die Durchschnittsverschuldung ist um 8.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Landsleute fahren seit 35 Jahren auf „MAUS1“ und Co. abSeit 35 Jahren kann man dem eigenen Auto mittels eines Wunschkennzeichens einen individuellen Touch verleihen - solange man sich dabei an einige wenige Grundregeln hält. Das kommt bei Auto-Liebhaberinnen und -Liebhabern nach wie vor gut an: Zuletzt stieg die Zahl der neuzugelassenen Wunschkennzeichen in Niederösterreich sogar wieder.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

400 NÖ Landsleute ließen sich gegen Masern impfenAufgrund der hohen Zahl an Masernfälle ging Ende April der Impfbus auf Tour. Die Bilanz ist laut Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gut: Knapp 400 Menschen nutzten das Angebot einer kostenlosen Masernimpfung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

29 Landsleute wurden mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnetFür ihre Verdienste um das Bundesland erhielten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher eine Auszeichnung. Unter den Geehrten befanden sich Theodor Trojan, Inhaber und Geschäftsführer der Bierbrauerei Schrems, und Primarius Johann Pidlich, ehemaliger ärztlicher Direktor des Landesklinikums Baden-Mödling.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »