10 Spitalsstationen übersiedeln: „Versorgung jederzeit gewährleistet“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 51%

Übersiedelung Nachrichten

Bauarbeiten,Krankenhaus,Spital

Die neue Psychiatrie, neun weitere Stationen sowie elf OP-Säle sind künftig im „Haus D“ untergebracht. Seit heute, Montag, werden die ersten Gerätschaften und Materialien in das neue Gebäude übersiedelt. Ab nächster Woche werden dann die Patientinnen und Patienten überstellt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Elf Operationssäle wurden im neuen"Haus D" errichtet. Die ersten OPs sollen dort noch diese Woche stattfinden.ie neue Psychiatrie, neun weitere Stationen sowie elf OP-Säle sind künftig im „Haus D“ untergebracht. Seit heute, Montag, werden die ersten Gerätschaften und Materialien in das neue Gebäude übersiedelt. Ab nächster Woche werden dann die Patientinnen und Patienten überstellt.

Zwei Mitarbeiter montieren auf der Neonatologie die letzten Geräte, andere bringen Dokumente von einem Haus in das andere und weitere transportieren Verbandsmaterial in das neue Gebäude im Universitätsklinikum St. Pölten: Seit dem heutigen Montag läuft dort die Übersiedelung vom „Haus A“ in das neue „Haus D“.

„Die Patienten müssen sich wegen des Umzugs keine Sorgen machen, die Versorgung ist zu jederzeit zu 100 Prozent gewährleistet. Wir haben bereits Erfahrung mit Übersiedelungen", versichert Loiskandl.Kein Wunder: Insgesamt laufen im größten niederösterreichischen Krankenhaus bereits seit 20 Jahren – beinahe durchgehend – Umbauarbeiten mit anschließenden Übersiedelungen.

Die Betten-Anzahl bleibt in dem neuen Gebäude in etwa gleich: Rund 400 Menschen können dort künftig stationär versorgt werden. Untergebracht ist in dem neuen „Haus D“ im Erdgeschoß etwa die Dialyse, darüber reihen sich die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und die Neurologie, die Geburtenabteilung samt neuer Kreißsäle, das Augenzentrum sowie die Kinderstation.

Bauarbeiten Krankenhaus Spital Umzug Mega-Projekt Redaktion St. Pölten Haus D Landesgesundheitsagentur Patientenversorgung Oliver Loiskandl

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Viertel aller Zwangspatienten wird angegurtetSeit der Corona-Pandemie sind die Fixierungen für Patienten, die unfreiwillig in der Psychiatrie sind, gestiegen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Wohin, wenn man krank ist?Die Versorgung der Patientinnen und Patienten soll bestmöglich sichergestellt werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wohin, wenn man krank ist?Die Versorgung der Patientinnen und Patienten soll bestmöglich sichergestellt werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »