Zock mit Zahnarzt-Renten: Wie sicher ist Ihr Geld in Versorgungswerken?

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Rund eine Million Menschen in Deutschland bekommen ihre Rente aus berufsständischen Versorgungswerken, zum Beispiel Ärzte, Anwälte und Ingenieure. Weil die Werke Gelder immer riskanter anlegen müssen, drohen jetzt Verluste.

Rund eine Million Menschen in Deutschland bekommen ihre Rente aus berufsständischen Versorgungswerken, zum Beispiel Ärzte, Anwälte und Ingenieure. Weil die Werke Gelder immer riskanter anlegen müssen, drohen jetzt Verluste.Ärzte, Anwälte, Steuerberater, Architekten, Ingenieure und einige andere Berufsgruppen sind nicht gesetzlich rentenversichert, sondern über Versorgungswerke.

Traditionell wird dieses Geld in festverzinste Wertpapiere angelegt, also zum Beispiel Anleihen oder Pfandbriefe. In den 2010er Jahren war das aber kein gutes Geschäft, weil die Zinsen auf Grund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank in den Keller rutschten. Also mussten die Versorgungswerke umschichten. Statt in Anleihen floss immer mehr Geld in andere Anlageklassen mit höherer Rendite, also etwa Aktien, direkte Unternehmensbeteiligungen und Immobilien.

Die wiederum stecken jetzt in der Krise, seit die Zinsen wieder steigen. Gerade Gewerbeimmobilien haben – auch wegen des Trends zu Homeoffice – weltweit Wertverluste erlitten, viele Unternehmen wachsen derzeit kaum.Um die üppigen Rentenzahlungen aufrechtzuerhalten, müssen Versorgungswerke eine Rendite von etwa vier Prozent pro Jahr erwirtschaften. Schon in den 2010er Jahren gelang das nur drei der zehn größten Werke jedes Jahr. Jetzt wird es noch schwieriger.

Verluste oder zu geringe Renditen führen wiederum dazu, dass die Werke in finanzielle Schieflagen geraten. Die lassen sich nur auf zwei Arten ausgleichen: Entweder werden die Mitgliedsbeiträge erhöht, um zusätzliche Einnahmen zu schaffen, oder die Renten gekürzt, um an den Ausgaben zuDoch, die Werke werden von den Aufsichtsbehörden der jeweiligen Bundesländer kontrolliert, in denen sie operieren.

Aus Protest aus dem Versorgungswerk auszutreten, ist leider keine Option. Die Werke sind für den jeweiligen Berufsstand die Pflichtversicherung. Ein Austritt ist nur in wenigen Ausnahmefällen vorgesehen und Unzufriedenheit mit der Anlagestrategie zählt nicht dazu. Am einfachsten wäre der Umzug in ein anderes Bundesland, womit dann ein anderes Versorgungswerk für Sie zuständig wäre.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach der Rettung ein heißer Zock?Die Aktie der Adler Group dürfte zum Wochenanfang der heißeste Zock in Deutschland sein. Eigentlich war das Unternehmen bereits abgeschrieben, zumindest war es die Aktie der Adler Group.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Neue Folgen von Tatort Deutschland: Vom Zahnarzt zum Dreifach-Mörder„Tatort Deutschland“ von BILD ist der True-Crime-Podcast aus Deutschlands größter Polizeiredaktion.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Zahnarzt entdeckt menschlichen Kiefer mit Zähnen in FlieseTarventin-Stein wird häufig als Pflasterung oder Verkleidung verwendet. Enthaltene Fossilien werden häufig erst nach der Verwendung der Steine erkannt.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Schritt in die Cloud: Anbieter für Zahnarzt-Software kooperiert mit TelekomDa seine Kunden immer öfter nach Cloud-Möglichkeiten fragten, kooperiert ein Software-Anbieter für Zahnärzte, Dampsoft, mit der Telekom.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Miguel Oliveira: Erst MotoGP, dann ZahnarztKTM-Pilot Miguel Oliveira wird 2019 in die MotoGP-Klasse aufsteigen. Der Portugiese, der intensive Nachwuchsförderung betreibt, arbeitet zudem noch immer an seinem Zahnmedizin-Studium.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Renten-Auszahlung im Mai 2024: Wann wird das Geld ausgezahlt?Die Rente geht turnusmäßig auf dem Konto ein. Doch wann wird die Rente im Monat Mai ausgezahlt? Alle wichtigen Informationen lesen Sie hier.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »