Zensurpläne der Ampel-Regierung – Staatsrechtler: Auch abstoßende Meinungen sind ein Grundrecht

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Innenministerin Faeser will gegen die Verhöhnung des Staates vorgehen, Familienministerin Paus gegen Hass im Netz. Ein Rechtsexperte kritisiert die Pläne.

Innenministerin Nancy Faeser will gegen die „Verhöhnung“ des Staates vorgehen, Familienministerin Lisa Paus gegen „Hass im Netz“. Ein Rechtsexperte ist besorgt.. „Bei aller Berechtigung der Bekämpfung des Extremismus muss doch bei allen Aktionen und Maßnahmen das Grundrecht der Meinungsfreiheit beachtet werden“, sagt der Staatsrechtler Josef Franz Lindner der Berliner Zeitung.

Grundsätzlich gelte: „Jede Meinung darf geäußert werden, auch pointiert überspitzte, unreflektierte, politisch unkorrekte oder gar abstoßende Ansichten.“ Hintergrund sind Aussagen der Politikerinnen über den Kampf gegen Hass und Extremismus. So hatte Innenministerin Faeser in Bezug auf Rechtsextremisten gesagt, dass „diejenigen, die den Staat verhöhnen“, es „mit einem starken Staat zu tun bekommen“ müssten. Familienministerin Paus will gegen „Hass im Netz“ vorgehen. Sie kündigte an, Gesetze überprüfen und eventuell nachjustieren zu wollen.

Die FDP fordert eine sogenannte Extremismusklausel für das Gesetz. Damit soll die Geldvergabe strenger kontrolliert werden., Islamismus, Rechts- und Linksextremismus bekennen“, sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer der Nachrichtenagentur AFP.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin: Eine Schlappe für die AmpelDie Berliner, die am Sonntag zur Nachwahl des Bundestages aufgerufen waren, haben vor allem die SPD abgestraft. Verluste verzeichnet aber auch die FDP.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Wiederholungswahl in Berlin: Ampel verliert, CDU und AfD legen zu – Wahlpartys, Reaktionen, ErgebnisseBerlin erlebte eine Wahl voller Merkwürdigkeiten. Am Ende gab es Gewinner, die (fast) nichts gewonnen haben, und Verlierer, die (fast) nichts verloren haben.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Söder beim Aschermittwoch: Ampel soll weg, Schwarz-Grün nie kommen und Höcke nach MoskauNach taktischen Überlegungen von CDU-Chef Merz über schwarz-grüne Koalitionsoptionen sagt der CSU-Vorsitzende Söder, dass es Schwarz-Grün keinesfalls geben werde. Dem AfD-Politiker Höcke empfiehlt Söder die Ausreise nach Moskau.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Mega-Zoff in der Ampel: Grüne torpedieren Bezahlkarte für FlüchtlingeBezahlkarte für Flüchtlinge: Eigentlich waren sich alle einig, doch jetzt wackelt Zeitplan für die Rechtsgrundlage, weil die Grünen neue Forderungen stellen
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Abschiebepaket der „Ampel“: Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen BlickIn Deutschland leben so viele geflüchtete Menschen wie seit Jahrzehnten nicht. Insgesamt 3,26 Millionen Menschen waren demnach Ende Juni 2023 im Ausländerzentralregister als Flüchtlinge registriert. Das seien 111.000 mehr als ein halbes Jahr zuvor, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ aus einer Regierungsantwort auf eine Linken-Anfrage.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Grüner Pfeil an roter Ampel: So verhalten sich Autofahrer richtig!Grünpfeil an roter Ampel ▶ Der grüne Pfeil separat als Schild an einer Ampel sorgt oft für falsches Verhalten ▶ Wir erklären, was Sie beachten müssen!
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »