ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

In der Lausitz ist die Braunkohle die letzte große Industrie, die übrig geblieben ist. Was wird aus aus der Gegend nach dem Kohleausstieg? Interview mit Christine Herntier, der Bürgermeisterin von Spremberg.

Drittanbieter

, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Eine Verarbeitung der auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen wie z.B. Cookies oder persönliche Identifikatoren, IP-Adressen sowie Ihres individuellen Nutzungsverhaltens erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wind im Tiefschlaf und einige Stunden Sonne (Quelle: Agorameter)⤵️. Konventionelle Erzeuger (auch Kohle) liefern bedarfsgerecht und wetterunabhängig. Visionen, Ideen, Studien für Übermorgen sind noch keine Alternative für heute und morgen. 2038 ist ein Kompromiss - Ausweg offen.

LEAG_de Ich finde es pervers, den Ausstieg aus der dreckigsten aller Energieformen überhaupt diskutieren zu wollen. Lieber gebe ich jedem Arbeiter 5000€ monatlich, als gierige Konzerne zu subventionieren.

LEAG_de Die Lausitz ist gerade mal seit ~100 Jahren Kohlerevier, war vorher auch nicht das Armenhaus Europas. Zudem bekommt sie unzählige Milliarden dafür, dass Menschen sich weiterbilden und umorientieren können und sich neue Branchen ansiedeln.

LEAG_de Sendet man nun schon Mitarbeiter 'inkognito' in TV-Studios, LEAG_de - oder wie ist das nun zu verstehen? 🤔 WDR ARD_Presse

LEAG_de Man sollte in der Region Erneuerbare Energien ansiedeln und damit Wasserstoff produzieren, für die Industrie. Das fände ich richtig.

Ah, das sind also die Leute die unseren Planeten zerstören wollen. Endlich bekommt die Sache mal ein Gesicht.

Aus der Lausitz wird eine Seenlandschaft , solange das Wasser reicht !

Renaturisieren, Schutzgebiet für Tiere und Pflanzen, Etwas Tourismus, ein paar Windräder vielleicht…

Nunja, die CDU hat ja die Windkraftindustrie in Deutschland quasi zerstört, in der wesentlich mehr Arbeitsplätze geschaffen worden wären, als die Braunkohleindustrie jemals hatte...

Wenn Braunkohle dort die vorherrschende Industrie ist, kann man dort eventuell die erneuerbaren Industrien ansiedeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Ich frag mich warum es überhaupt Menschen gibt die dagegen sind den ML zu erhöhen. Das es viele Arbeitnehmer in Deutschland gibt die viel zu wenig verdienen sollte ja absolut unstrittig sein. Man könnte auch die Lohnnebenkosten senken, um das Nettoeinkommen zu erhöhen. Aber ein höherer Mindestlohn freut natürlich das Finanzamt. 👍🏻🤡 Doch es gibt eine einfache Lösung: Man könnte die Lohnsteuersätze der reellen Lohnentwicklung anpassen und den Freibetrag z.B. um 10.000€ erhöhen. Aber dann verdient natürlich der Staat nichts mehr und weniger Staat geht natürlich „so gar nicht“ gell ? ;)
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Nicht mehr lange dann ist die endgültig weg. Was rennt die da jetzt noch so heuchlerisch rum? Im Geld verteilen anderer Leute war diese Versagerin schon immer ganz groß Wenn sie Politikern ihre Unterstützung zusagte, konnte man damit rechnen, dass derjenige sehr schnell abgesägt wurde. Mal sehen, was jetzt im Ahrtal passiert.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Vorher wissen die, wen sie da umarmen ? Schon etwas befremdlich diese Sportart für Blinde.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Glücklich ist derzeit nur, wer einen festen, coronaunabhängigen Job hat und keine Kinder unter 12 Jahren. Geht das eigentlich jetzt jedes Jahr so? Also, ich hatte vor diesem ganzen Corona- Quatsch schon meine Meinung zu vielen meiner sog. 'Mitmenschen', und das alles bestätigt diese in jeder Hinsicht.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Ach ZEIT, was habt ihr jemals ohne Corona gemacht? Psychotherapeuten haben ihren Job nicht einfach so gewählt. Wer gerne süßes futtert, wird Pattisiere oder Konditor; wer gern gut aussieht wird Fitnesstrainer. Ein Kommentar widerlicher als der andere. Richtig behämmert.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »