ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Kauft nicht bei Online-Konzernen, die keine Steuern zahlen, rät Armin Laschet. Angebracht wäre ein Dank an die Amazon-Mitarbeiter, die uns das Zuhausebleiben ermöglichen, entgegnet APosener:

Drittanbieter

, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Eine Verarbeitung der auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen wie z.B. Cookies oder persönliche Identifikatoren, IP-Adressen sowie Ihres individuellen Nutzungsverhaltens erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

APosener Amazon ist eine feindliche Macht. Ein Staat im Staate.

APosener Meine Güte, die Leute werden bezahlt! Viele von Ihnen haben tatsächlich keinen Dank verdient weil sie schlecht und unfreundlich ihren Job erledigen.

APosener 'Kauft nicht beim ...' hat ja irgendwie auch gar keine Tradition in Deutschland.

APosener Dieser Herr Posener, der so froh ist, dass hier eine winzige Minderheit herrscht?

APosener Kauft nicht bei..... ruft echt schlechte Erinnerungen wach. Wann lernt die Politik eigentlich sich rauszuhalten? Der feinfühlige Selbstvermarkter, Herr Reichskanzler Laschet hat hier gleich mehrere Grenzen überschritten. Setzen! Sechs!

APosener Vor allem der Satz: “es ist unchristlich” 😂😂😂😂 stimmt, sagte nicht Jesu: “danke auch dem unwürdigsten Händler” er bringt schließlich den ganzen Müll aus Fernost vor deine Tür kapitalismus brauchtManUnbedingtInDerPandemie endzeitKapitalismus ist christlich humansOfLateC

APosener Er basht nicht die Mitarbeiter sondern zu recht den Konzern!

APosener Zur Wahrheit gehört auch, AMAZON trickst massiv bei der Steuer und deswegen veröden unsere Städte. Man kann den Mitarbeitern an der Front den Dank aussprechen und dennoch AMAZON kritisieren! Herr Posener wohl nicht

APosener Ich glaube eher, dass Amazon unchristlich ist und Mitarbeiter ausbeutet und schlecht behandelt.

APosener Deutschland ist ein Steuerparadies und extrem Unternehmerfreundlich. Was denkt ihr warum kommen Tesla und Co. nach Deutschland? Gut ausgebildete Arbeitskräfte und tolle Infrastruktur und Rechtsrahmen nutzen alles aus Steuergeldern!, aber fast keine Steuern zahlen. Ein Traum!

APosener Viele vergessen, dass es gute deutsche Online-Händler gibt, z.b. otto_de und avocadostore. Und diese Unternehmen führen i.d.R. alle Steuern hier in Deutschland korrekt ab. Ich kaufe schon seit Jahren nichts mehr bei Amazon. Und das ganz bewusst.

APosener Wenn die keine Steuern zahlen liegt das doch an der Gesetzeslage. Die sind von Leuten wie Herrn Laschet gestaltet worden. Vor bescheuerten Aufforderungen könnte die Politik ja diese Zustände mal in den Griff bekommen.

APosener Angebrachter wäre ein politischer Rahmen, der die Digitalkonzerne verpflichtet, ordentlich Steuern in D und EU zu bezahlen und gut bezahlte Jobs anzubieten und somit die Verantwortung vom Individuum weg zur Politik verlagert.

APosener Die Leute sollten langsam mal entscheiden was sie wollen: Entweder keiner soll mehr in die Innenstadt (Thema Autofahrverbot in der Stadt, Temp 15 km/h, bzw. keine Parkplätze mehr,...) einkaufen oder aber man akzeptiert dies und kauft online. Eins geht nur. Was nun?

APosener Was will man von Lusche (t) pardon Laschet auch erwarten Das kann nix Gescheites sein, was da kommt!!

APosener Handel, dessen wirtschaftliches Überleben auf Mitleid fußt, wird sich nicht durchsetzen. Helfen tut nur weniger zu jammern und mehr unternehmerische Ambition.

APosener Und wieso zahlt Amazon gleich nochmal keine Steuern in D, Herr Laschet..?

APosener Wer ermöglicht denn den großen Konzernen die Steuerschlupflöcher? Das sind doch so Lobbyisten wie Laschet und co.

APosener Diese Entgegnung ist Unsinn! Besoz verzichtet sogar, Steuern zu zahlen!

APosener weniger ein Versagen von Amazon, sondern der Gesetzgebung, die immer noch auf die wirtschaftlichen Randbedingungen des 20. Jahrhundert ausgerichtet ist!

APosener Man muss nur an die tausende von Kassiererinen denken, die sich während der Arbeit angesteckt haben, weil Einzelhandel ja eine einzige Virenschleuder ist. Finde den Fehler.

APosener Und man könnte ja auch einfach mal versuchen, europaweite, angemessene Steuerregelungen auf den Weg bringen für Amazon & Co. 😊

APosener Einen Online-Monopolisten, der den regionalen Handel kaputt macht, muss man lieben. Wirklich? Erste denken, dann schreiben.

APosener Steuern zahlen ist unabdingbar ! Auch Krankenpflegerinnen und Erzieher/innen, Polizisten und Handwerker tun dies und Tag für Tag ihre äußerst wichtige, systemrelevante Arbeit! Genauso wie die Beschäftigten bei Amazon Steuernhelfenuns

APosener Herr Laschet glänzt in letzter Zeit oft mit undurchdachten Aussagen. Als Kanzler vor den anderen Staatschefs wäre er schnell in der Defensive.

APosener Absolut! Und hinzukommt, dass dieser Rat von Armin Laschet nicht eines Kanzlers würdig ist. angelamerkel , ob man sie gut findet oder nicht, hätte so etwas nicht geäußert.

APosener Konzern vs Beschäftigte ...

APosener Sinnentleerte Demagogie von ArminLaschet. In letzten Monaten amazonDE bei meinen Büchern erlebt:Zielgerichtete Prozesse,große Freundlichkeit, Geschwindigkeit.Die Erfahrung wird noch gestärkt durch das, was ich gerade mit booksondemand erlebe. Insofern:

APosener Angebracht wäre es Amazon zu zerschlagen.

Das Wesen der Wirtschaft kommt in der Bibel generell sehr schlecht weg... Auch nicht umsonst. Amazon sollte Angestellte besser behandeln. Regionale Läden lassen sich derzeit nur begrenzt 'gut' unterstützen. Ein Esel, der den Anderen Langohr schimpft, erscheint mir unchristlich.

APosener Ohne Amazon würden in der Pandemie wahrscheinlich 60%+xx weniger Waren verkauft an denen wieder Arbeitsplätze hängen. Herr Laschet kann keinen Meter geradeaus denken! Wer will so einen als Kanzler

APosener aber hat es denn nicht die Politik in der Hand, dass solche Unternehmen Steuern zahlen? wie bei der Umweltpolitik, Politiker lassen sich von einem kleinen Mädchen vorführen, weil sie kaum was getan haben und jubeln ihr dann auch noch zu und überschlagen sich mit Hauruckaktionen

APosener Kennen Sie die '360 Grad Kopfdreh-Szene' von 'Der Exorzist'? So ähnlich ging's mir, nach unendlich vielem Kopfschütteln nach Lesen dieses Artikels. Nein, es wäre nicht unchristlich, festzuhalten, dass Amazon keine oder nur wenige Steuern in D zahlt, aber wenn das Laut Herrn

APosener OHNE Online-Bestellungen 1. könnten sich viele Singles - Kranke, Behinderte, Senioren - in unserer Sozial- & Service-Wüste nicht mehr versorgen❗ 2. und die anderen sollen das Klima schonen, Zufahrtsstraßen u. Innenstädte autofrei machen❓

APosener Angebracht wäre fairer Lohn und faire Arbeitsbedingungen für die Amazon Mitarbeiter und Subsubsubunternehmer-Angestellte. Laschet erzählt viel Mist aber hier hat er recht.

APosener OHNE Online-Bestellungen könnten sich viele Singles - Kranke, Behinderte, Senioren - in unserer Sozial- & Service-Wüste nicht mehr versorgen❗

APosener Amazon als Konzern zu bashen und zeitgleich Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitern zu zeigen, die Dagobert Bezos seine Taler ranscheffeln müssen, finde ich nicht unbedingt widersprüchlich.

APosener Erst den stationären Handel kaputt machen und dann den Online-Handel besteuern. Man darf raten, auf wen diese Steuern dann über gewälzt werden. 😠

APosener Der Hinweis, in den lokalen Läden einzukaufen ist genauso wichtig, wie der Dank an die Amazon-Mitarbeiter und die Auslieferern. Je mehr wir aber AMAZON stärken, desto weniger haben die lokalen Läden eine Überlebenschance! Letztendlich wird AMAZON im Markt nur übermächtig.

APosener Ich bestelle dort, wo ich möchte. Ob Amazon Steuern zahlt oder nicht ist dagegen Angelegenheit der Bundesregierung

APosener Quatsch. Es handelt sich bei Amazon um unsolidarische Mitarbeiter, die sich weigern einen Betriebsrat zu gründen und sich voller Lust selbst ausbeuten um so Betsos weitere Milliarden zu bereichern. Diesen Sklaven gebührt keinerlei Mitleid oder sogar Lob.

APosener Aber Jeff Bezos ist auch nur in der gehobenen Mittelschicht, warum sollte er dann bitte Steuern zahlen1 Mimimimimi !!1!! alte weiße creepy dudes halten zusammen, Bro kannst dich auf mich verlassen JeffBezos

APosener Es ist unchristlich und unmenschlich so etwas zu schreiben APosener

APosener Ein absurdes Meisterstück: 'Kauft nicht wegen Corona online, geht in die lokalen Geschäfte. Gut, die habe ich gerade wegen Corona dicht gemacht, aber... 🤔'

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Ü
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Ist ja nicht so, dass sich Blasen bilden. Man könnte doch in Tesla oder Bitcoin investieren. So zerstört man auch die Betriebsrenten und Anlagen der Altersvorsorger. Altersarmut für Millionen Bürger droht! Wenn die Zinsen wieder steigen ist der Staat wieder auf Jahrzehnte pleite
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Fake? Daseit ihr ja die Experten! Erstmal Werbung machen für einen Verschwörungstheoretiker. Das ist Wendlers TG-Kanal:
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.'Wenn es um Gefühle geht, wird er zum Autisten.' Artikel von: 'Ella ist eine ZEIT-Redakteurin mit abgebrochenem Psychologiestudium und vielen Stunden Tresentherapie-Erfahrung.' Und ich als Autist sitz davor und hab langsam keine Worte mehr für sowas. Behindertenfeindlichkeit Wer als Mann auch nur in Erwägung zieht in der heutigen Zeit zu heiraten der sollte wirklich andere Pillen nehmen Ist doch ganz einfach: Frauen müssen halt lernen, mit den Gefühlen der Männer umzugehen. So wie Frauen - kreisch - das umgekehrt immer - kreisch - von Männern verlangen. 🤪
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »