Zehn Deutsche beim Neujahrsspringen - Quali-Sieg an Kubacki

  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Zehn Skispringer aus Deutschland sind bei der Vierschanzentournee für das Neujahrsspringen qualifiziert. Die deutsche Hoffnung patzt - und kennt aber die Probleme.

Garmisch-Partenkirchen - Die deutsche Vierschanzentournee-Hoffnung Karl Geiger hat in der Qualifikation für das Neujahrsspringen gepatzt. Der 29 Jahre alte Skispringer qualifizierte sich am Samstag vor 9000 Zuschauern zwar für den Wettbewerb an Neujahr , blieb mit 119 Metern als 30. aber deutlich hinter den hohen Erwartungen zurück.

„Ich bin generell nicht so gut reingestartet heute. Es war nicht die saubere Klinge. Das hat auch seine Gründe, die müssen wir morgen besser machen“, sagte Geiger. Konkret benannte er den Schwerpunkt in der Anlaufspur, den er nicht gefunden habe. Bundestrainer Stefan Horngacher sagte: „Es war nicht ganz so optimal. Das ist kein großer Stress. Wir haben die Aufgabe gehabt, locker reinzukommen. Karl hat ein bisschen die Balance verloren, aber nichts Dramatisches.

Insgesamt qualifizierten sich zehn deutsche Springer für den prestigeträchtigen Wettbewerb zum Start ins Jahr 2023. Bester Athlet im Team von Chefcoach Stefan Horngacher war überraschend Philipp Raimund als Neunter. Den Sieg sicherte sich der Pole Dawid Kubacki vor dem Slowenen Anze Lanisek und dessen Landsmann Timi Zajc.

Ein leichter Aufwärtstrend war beim deutschen Rekord-Weltmeister Markus Eisenbichler zu sehen. „Eisei“ sprang 131 Meter und schaffte es damit auf Rang 14. „Es war schwierig in Oberstdorf. Es ist alles nicht zusammengelaufen, dann hadert man mal mit sich selbst. Es hat einfach überhaupt nichts funktioniert. Da ärgere ich mich mal kurz, dann war es schon wieder gegessen“, sagte Eisenbichler in der ARD. Inzwischen blicke er schon wieder etwas zuversichtlicher auf die weitere Tournee.

Anders als in Oberstdorf war diesmal die sogenannte nationale Gruppe am Start. Für David Siegel, Finn Braun und den disqualifizierten Simon Spiewok reichte es in der Vorausscheidung nicht für einen Platz unter den besten 50. Auch der ehemalige Skiflug-Weltmeister Daniel-André Tande aus Norwegen erlebte eine Enttäuschung. Sein 112,5-Meter-Sprung war zu wenig für die Qualifikation.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen