'Zahlung abgelehnt': Neue Debitkarten werden oft nicht akzeptiert

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Immer mehr Banken geben Debitkarten von Mastercard und Visa aus. Doch die bereiten vielerorts Probleme, melden Verbraucherschützer. Hilft der digitale Euro?

. "Vor allem in Geschäften innerhalb Deutschlands, im Hotel, im Ausland oder um Bargeld an der Ladenkasse zu erhalten, seien die neuen Debitkarten mitunter nicht akzeptiert worden."Darüber hinaus seien Akzeptanzprobleme bei Behörden, in Kliniken, im Online-Handel oder dem TÜV gemeldet worden, heißt es. Aber auch an anderer Stelle bereiten die neuen Karten zum Teil Schwierigkeiten.

Die sogenannte Marktbeobachtung der vzbv lief von Februar bis Juli dieses Jahres. Auch Giro- und Kreditkartenbesitzerinnen und -besitzer waren zur Teilnahme aufgerufen. Die eingegangenen Meldungen bezogen sich aber zu 94 Prozent auf Debitkarten; vier Prozent betrafen Girokarten, nur ein Prozent Kreditkarten.Nach Ansicht der vzbv gehen die geschilderten Probleme "auch auf schlechte oder unzureichende Informationen der herausgebenden Banken zurück".

In beinahe jedem dritten Fall der eingegangenen Meldungen stand den Verbraucherinnen und Verbrauchern neben der Debitkarte keine andere Bankkarte zur Verfügung, so dass sie auf die Mitnahme von Bargeld als Zahlungsmittel angewiesen waren, schreibt die vzbv.Die Bundeszentrale Verbraucherschutz plädiert vor diesem Hintergrund für die Einführung eines digitalen Euro.

, sagte er Ende Juli. Die Vorbereitungen für eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung laufen seit Jahren. Ende Juni hat die EU-Kommission ihre Vorschläge für einen Rechtsrahmen für den digitalen Euro vorgelegt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbraucherzentrale: Neue Debitkarten bereiten SchwierigkeitenVerbraucherzentrale: Neue Debitkarten bereiten Schwierigkeiten
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Verbraucherzentrale: Neue Debitkarten bereiten SchwierigkeitenBERLIN (dpa-AFX) - Besitzer der sogenannten Debitkarte von Visa und Mastercard haben nach Angaben von Verbraucherschützern zahlreiche Probleme bei der Akzeptanz der Zahlungskarten gemeldet. Vor allem
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

ROUNDUP/Verbraucherzentrale: Neue Debitkarten bereiten SchwierigkeitenBERLIN (dpa-AFX) - Besitzer der sogenannten Debitkarte von Visa und Mastercard haben nach Angaben von Verbraucherschützern zahlreiche Probleme bei der Akzeptanz der Zahlungskarten gemeldet. Vor allem
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Trend wird immer deutlicher: Diese neue Qualität kann Fortuna noch weit bringenDie Düsseldorfer hatten einen guten Saisonstart hingelegt. Nach der Niederlage gegen Paderborn haben sie zudem eine starke Reaktion gezeigt. Das alles sorgt für eine komfortable sportliche Situation vor der Länderspielpause. Noch wichtiger ist aber eine neue Stärke des Kaders. Welche das ist.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Debitkarten bereiten Bankkunden ProblemeSeit Juli geben Banken und Sparkassen immer mehr Debitkarten aus. Sie sollen sowohl Giro- als auch Kreditkarte sein. Im Alltag holpert es allerdings noch, zeigt ein Medienbericht.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Debitkarten-Chaos in Deutschland: Verbraucherzentrale meldet massive Probleme„Sorry, diese Karte können wir nicht annehmen.' Habt Ihr auch schon Probleme beim Bezahlen mit einer Debitkarte gehabt?
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »