Wütende Immobilienbesitzer: Geschätzte Grundsteuer sorgt für Kritik

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 75%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Zu hohe Werte, versteckte Hinweise und Intransparenz beim Verfahren – nachdem das Land an Hunderttausende Bürger Schätzbescheide versandt hat, hagelt es Beschwerden.

im Interview mit unserer Redaktion angekündigt hatte. Die Schätzungen würden rechtskonform erfolgen. „Aber sagen wir es mal so: Sie werden nicht unter Wert ausfallen und sich wohl eher im oberen Drittel der Schätzrahmenbreite befinden.“

„Die Bescheide sind nicht unbedingt auf den ersten Blick als Schätzungen zu erkennen. Sie enthalten lediglich einen ,gesondert festgestellten Grundsteuerwert‘“, kritisierte Koch. Es seien keine Informationen vorhanden, wie dieser Wert zustande gekommen sei, also Angaben zu Grundstücksgröße, Bodenrichtwert, Baujahr oder Wohnungsgröße.

Der Verband Wohneigentum weist allerdings auch auf Ungereimtheiten bei den Schätzwerten hin: „Uns liegen Beispielfälle aus demvor, wo ein Einfamilienhaus aus den 2000er Jahren eigentlich mit 210.000 Euro hätte angesetzt werden müssen, aber in der Schätzung wie eine 185-Quadratmeter Neubauvilla im Wert von rund 410.000 Euro behandelt wurde.“ In einem anderen Fall sei aus einem kleinen Zechenhaus aus dem Jahr 1913 mit einem Wert von rund 137.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Votum: Wer alleine wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer bezahlenDer Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Votum: Wer alleine wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer bezahlenDer Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Votum: Wer alleine wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer bezahlenDer Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich.
Herkunft: hb_finanzen - 🏆 51. / 63 Weiterlesen »

Votum: Wer alleine wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer bezahlenDer Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich.
Herkunft: hb_finanzen - 🏆 51. / 63 Weiterlesen »

Votum: Wer alleine wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer bezahlenDer Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich.
Herkunft: hb_finanzen - 🏆 51. / 63 Weiterlesen »

Votum: Wer alleine wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer bezahlenDer Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »