Wohnungskonzern Vonovia stoppt alle geplanten Neubauprojekte

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das Defizit an Wohnungen lässt sich immer schwieriger beheben. Nun will der Immobilienkonzern Vonovia wegen hoher Baukosten für dieses Jahr geplante Neubauten nicht beginnen. Es rentiere sich bei den jetzigen Mieten nicht.

»Bei Objekten, die wir früher für zwölf Euro Kaltmiete pro Quadratmeter anbieten konnten, müssten wir jetzt eher Richtung 20 Euro gehen, um unsere Kosten von 5000 Euro pro Quadratmeter hereinzuholen«, sagte Riedl. Diese Mieten seien in weiten Teilen Deutschlands »völlig unrealistisch«.

Um den bundesweiten Bedarf von 700.000 Wohnungen zu decken, seien auch Mieten von acht oder neun Euro erforderlich. Der Bund müsse eingreifen und klare Förderrichtlinien liefern und die Digitalisierung von Bauanträgen vorantreiben. Vonovia-Chef Rolf Buch hatte im November bereits die Investitionen für den Neubau auf rund 350 Millionen Euro unter die Vorjahreswerte heruntergeschraubt und dabei auf die gestiegenen Kosten verwiesen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Antwort von VENOVIA auf die Wohnungsnot beweist, dass die Enteignung von Immobilienkonzernen richtig ist.

Halten wir fest: Vonovia nicht enteignen schafft anscheinend auch keine neue Wohnung. Wohnen ist zu wichtig, um es dem Markt zu überlassen.

Meinen die die Mieten, die man sich als Vonovia Mitarbeiter mittlerweile trotz, Vorzügen nicht leisten kann? Bei Neuvermietung wohlgemerkt.

Dann verkauft die Wohnungen an die kommune.die haben viel mehr möglichkeiten den bestand in Schuss zu halten.

„Es rentiere sich bei den jetzigen Mieten nicht.“ Mir kommen die Tränen! 😥

Ekelhafte Geldgier..

Das ist der Grund, warum nur auf Gewinn ausgelegte Heuschrecken wie Vonovia_SE und Co, keine Wohnungsprojekte halten dürften. Wohnungsbau und Besitz von Wohngebäuden darf nur privat oder staatlich erlaubt sein und nicht für Unternehmen die nach Gewinnmaximierung streben

Zuwanderung drastisch begrenzen.

Schön, wenn der Markt es regelt.

Und darum werden private Konzerne die Wohnungskrise nicht lösen: die Spekulation mit Wohnraum muss durch Vergesellschaftung beendet und (!) sozialer Neubau gefördert werden.

Wenn man Wohnungskonzernen mit Enteignung droht, hören sie auf zu bauen - konnte ja keiner ahnen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung will 400.000 neue Wohnungen - doch Vonovia gibt Neubauten eine AbsageDeutschlands größter Vermieter Vonovia wird wegen hoher Inflation und Zinsen 2023 keine Neubau-Projekte starten. Betroffen seien vor allem Berlin und Dresden. Ungeachtet der Energiepreise will die Bundesregierung aber bei ihrem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bleiben.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Das erste faltbare Apple-Produkt könnte 2024 kommen - und es ist nicht das iPhoneApple könnte nächstes mit einem faltbaren iPad das erste hauseigene Foldable enthüllen.
Herkunft: GameStar_de - 🏆 118. / 51 Weiterlesen »

Friedrichstraße: Nicht Autos sind das Problem – sondern das maue AngebotSeit Montag ist die Friedrichstraße autofrei. Dazu ein Kommentar von Larissa Hoppe, stellvertretende B.Z.-Chefredakteurin. Kann man der linksgrünen Allianz in dieser Stadt am 12.02.23 nicht endlich unumkehrbar das schmutzige Handwerk legen!? Sie beschreiben es ganz treffend. Das Angebot stimmt nicht, weil Firmen und Gewerbe rausgeekelt wurden und Kunden ihre Einkäufe mittlerweile anderweitig tätigen. Das kann man in nahezu jeder Großstadt nachvollziehen, zumeist in ideologischer Fehlbesetzung. Tschüss Einzelhandel.👋 eine schlimme Einöde geworden, Bäume, Parks, Bänke..alles weg.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Philipp: 'Nicht das erste Spiel, das mich beeindruckt hat'Mit Maximilian Philipp holte Werder Bremen einen durchaus prominenten Namen an die Weser. Der 28-jährige Leihspieler erklärte nun, warum es sich für den SVW entschied.
Herkunft: kicker_BL - 🏆 117. / 51 Weiterlesen »

Angelinos heikle Rückkehr: 'Das ist das, was wirklich schmerzt'Mit den kriselnden Kraichgauern gibt Leipzigs Leihgabe unter denkbar ungünstigen Vorzeichen ein Gastspiel bei RB, wo nun Ex-Hoffenheimer David Raum seinen Platz eingenommen hat.
Herkunft: kicker_BL - 🏆 117. / 51 Weiterlesen »

Grüne Woche in Berlin endet: Das ist das Fazit der VeranstalterDie Agrarmesse am Funkturm lockte an zehn Tagen rund 300.000 Besucher an. Dabei wurde deutlich: Klimaschutz und Ernährung werden immer wichtiger für die Bauern. gruenewoche gruenewoche Berlin gruenewoche Es war ein völliger Reinfall.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »