WOCHENAUSBLICK: Nach der EZB ist vor der Fed - 16 000 Dax-Punkte im Blick

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der sich festigenden Erwartung eines Zinsplateaus in der Eurozone wandert der Anlegerfokus in der neuen Woche auf die US-Notenbank Fed. Die Währungshüter der Vereinigten Staaten

entscheiden am Mittwoch darüber, ob es im Kampf gegen die hohe Inflation einen erneuten Zinsschritt oder eine Zinspause gibt. Nach der Erhöhung der Leitzins-Spanne auf 5,25 bis 5,50 Prozent blieb im Juli die Tür für weitere Straffungen offen.

Geht es nach dem Baader-Bank-Experten Robert Halver, verliert Geldpolitik derzeit international ihren Aufreger-Status. Er verweist darauf, dass an den Märkten damit gerechnet werde, dass auch die US-Notenbank mit ihren Zinsanhebungen fertig ist. Allerdings dürfte sie wie die EZB ihre"verbale Zinsdrohkulisse" zunächst aufrechterhalten, um Inflationserwartungen zu begrenzen, erwartet der Experte.

Immer häufiger warnen Expertenstimmen auch vor den konjunkturellen Auswirkungen der hohen Zinsen. Die LBBW etwa erwähnte, dass die EZB ihre Projektionen für das Wirtschaftswachstum deutlich stutzte und Finanzmarktteilnehmer die wirtschaftliche Lage in Deutschland so negativ beurteilen wie letztmals vor drei Jahren, als die Corona-Pandemie noch das große Thema war.

Abgesehen vom Fed-Entscheid am Mittwoch hat die Agenda weitere relevante Zinsentscheidungen zu bieten. Am Donnerstag sind die Bank of England und die Schweizerische Notenbank zu nennen und am Freitag die Bank of Japan. In Großbritannien erwartet die Commerzbank nochmals eine Leitzinserhöhung. In Japan allerdings droht laut dem Baader-Experten Halver"kein radikaler Bruch mit der grundsätzlich ultralockeren Geldpolitik".

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wochenausblick DAX: Der Optimismus steigt wiederNachdem die Zinsen in der Eurozone wohl ihren Höhepunkt erreicht haben, wandert der Anlegerfokus in der neuen Woche auf die US-Notenbank Fed. Die Währungshüter der Vereinigten Staaten entscheiden darüber
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Nach Oktoberfest in Berlin: 30-Jähriger muss nach Schlägerei mit Hirnblutungen operiert werdenDie beiden Männer gerieten in einen Konflikt, der Täter schlug den Mann zu Boden und ließ nicht von ihm ab – bis dieser das Bewusstsein verlor. Der Täter floh in unbekannte Richtung.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Beziehungen: Medien: Kim nach Russland-Besuch auf dem Weg nach HauseNach dem Besuch des nordkoreanischen Machthabers Kim in Russland zeigt sich der Westen besorgt. Kim ließ sich auf seiner Reise modernste Militärtechnik vorführen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Nach Russland-Besuch - Kim Jong Un auf dem Weg nach HauseDer nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat seinen Besuch in Russland beendet.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Nach Trainer-Streit: Sanders-Team gewinnt nach doppelter Overtime'Instant classic'! Deion Sanders und die University of Colorado gewinnen nach den Sticheleien der beiden Trainer im Vorfeld gegen den Rivalen Colorado State ein wildes Spiel. Erst in der zweiten Overtime fällt die Entscheidung.
Herkunft: ransport - 🏆 80. / 55 Weiterlesen »

Beziehungen: Medien: Kim nach Russland-Besuch auf dem Weg nach HauseNach dem Besuch des nordkoreanischen Machthabers Kim in Russland zeigt sich der Westen besorgt. Kim ließ sich auf seiner Reise modernste Militärtechnik vorführen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »