Woche der Notenbanken | Börsen-Zeitung

  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die neue Handelswoche wird die Woche der Notenbanken. Die EZB (ecb) und die Fed (federalreserve) haben ihre zinspolitischen Beratungen. Es wird erwartet, dass es dies- und jenseits des Atlantiks zu Leitzinsanhebungen kommt, schreibt Kai Johannsen.

Von Kai Johannsen, Frankfurt Die neue Handelswoche ist die Woche der Notenbanken. Zum ersten Mal im neuen Jahr treten die Zentralbanker bedeutender Währungsräume zu ihren turnusmäßigen zinspolitischen Beratungen zusammen. Und genau das wird in den kommenden fünf Handelstagen den Finanzmärkten die Richtung vorgeben.

Zur Wochenmitte richten die Anleger ihren Blick zunächst in die USA, denn bei der US-Notenbank tritt das Fed-Offenmarktkomitee zusammen. Um 20 Uhr MEZ dürfte dann bekannt gegeben werden, dass der Zielsatz für US-Tagesgeld bei 4,75 % nach bislang 4,50 % liegen w.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum die Notenbanken hart reden müssen, um weniger hart handeln zu könnenJahrelang befeuerten die Notenbank weltweit Schuldensausen - und müssen jetzt die höchste Inflation seit Jahrzehnten bekämpfen. Dabei schlägt sogar die sonst zaghafte EZB harte Töne an. Das muss auch sein, sagt Kapitalmarktexperte Robert Halver. Denn dadurch ersparen sich die Zinshüter womöglich noch härtere Maßnahmen.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Kommentar: Die Notenbanken stehen vor einem Jahr der BewährungEine Bilanz der Geldpolitik seit 2021 zeigt: Fed und EZB haben schlecht kommuniziert, aber nicht alles falsch gemacht. Ein Hoch auf die Inflation und Wohlstandsverlust!
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Märkte-Insight: Die Notenbanken geben in der neuen Börsenwoche den Takt vorDie Zinssitzungen von Fed und EZB dürften die Märkte diese Woche bewegen. Doch auch eine ganze Reihe von Unternehmenszahlen wird für Diskussionen sorgen. Die Zentralbanken können die Indizes stützen wie sie wollen. Ein Fass ohne Boden können auch die Zentralbanken nicht füllen. Sollen sie doch stützen bis die Inflation durch die Decke geht. Es ändert nichts mehr am Untergang. Mein Tipp: Besorgt euch Edelmetalle. 😉
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Die Frage der Woche: Soll man öffentlich Schwäche zeigen?Nach dem Rücktritt von Jacinda Ardern ist eine Debatte entstanden: Ist es in Ordnung öffentlich zu zugeben, dass man nicht mehr kann? Unser Autor und unsere Autorin sind unterschiedlicher Meinung. Er findet, nein. Sie sagt: Ja! Man fragt sich immer, welche Substanzen es sind, die ihr Gesicht so verändert haben.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Morning Briefing Plus – Die Woche: Gespräch mit einem Bot – Der Rückblick des ChefredakteursDie neue KI-Software ChatGTP ist in aller Munde – spätestens nachdem Microsoft weitere Milliarden investiert hat. Wie werden solche Bots unsere Arbeit verändern? Richtig so 61% der Deutschen sind dafür und das Außenministerium fordert ein Sondertribunal.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

FC Bayern - Eintracht Frankfurt: Englische Horror-Woche für die Münchner3 Spiele, 0 Siege ++ Gnabry-Ärger - Englische Horror-Woche für Bayern sportbild
Herkunft: SPORTBILD - 🏆 90. / 51 Weiterlesen »