Wissenschaftler fordern CO2-Speicherung an Land

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 89%

Umweltschutz Nachrichten

CO2,Speicherung,Umweltschutz

Immer mehr Wissenschaftler sehen in der Abscheidung und Speicherung von CO2 einen wichtigen Bestandteil der Umweltschutzstrategie. Modellprojekte dazu laufen nahezu alle in der Nord- und Ostsee. Die Leopoldina war die Verpressung an Land aber nicht ausschließen - unter strengen Kriterien. Die Bundesregierung sollte aus Sicht von Wissenschaftlern auch Standorte an Land für die unterirdische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid erschließen.

Immer mehr Wissenschaftler sehen in der Abscheidung und Speicherung von CO2 einen wichtigen Bestandteil der Umweltschutz strategie. Modellprojekte dazu laufen nahezu alle in der Nord- und Ostsee . Die Leopoldina war die Verpressung an Land aber nicht ausschließen - unter strengen Kriterien.

Die Bundesregierung sollte aus Sicht von Wissenschaftlern auch Standorte an Land für die unterirdische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid erschließen. "Geeignete CO2-Speicher on- und off-shore erschließen", führt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in einer Stellungnahme als eine ihrer Empfehlungen auf.

CCS steht die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2, das beispielsweise in Industrieanlagen und bei der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle entsteht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will das bislang nur auf hoher See erlauben - und zwar für Emissionen aus Branchen, in denen sich diese aus seiner Sicht absehbar kaum vermeiden lassen.Bis jetzt gibt es nur Vorarbeiten. Die von der Bundesregierung geplante Carbon-Management-Strategie steht aus.

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist ein eingetragener Verein und arbeitet gemeinnützig. Finanziert wird sie zu einem Fünftel vom Land Sachsen-Anhalt. Den Rest trägt der Bund. Sie hat rund 1600 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und arbeitet interdisziplinär. Die Akademie soll wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeiten und die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit vermitteln.

CO2 Speicherung Umweltschutz Wissenschaftler Nordsee Ostsee Leopoldina Bundesregierung Treibhausgase Kohlendioxid

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ampel will Abscheidung und Offshore-Speicherung von CO2 ermöglichenUm langfristig die Klimaziele erreichen zu können, will die Bundesregierung den Weg für die Abscheidung, Nutzung und die Offshore-Speicherung von CO2 frei machen.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Filmfest Schleswig-Holstein: Vielfältige Filme aus dem Land und über das LandDas Filmfest Schleswig-Holstein präsentiert seit 1993 Filme aus dem Land und über das Land. Es zeigt eine große Vielfalt an Filmen, darunter auch das Erstlingswerk eines 20-jährigen Regisseurs.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Aus dem Land für das Land: Woidke freut sich auf erste brandenburgische Zahnmedizinerinnen und ZahnmedizinerIn Brandenburg werden erstmals Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner ausgebildet. Als erste Universität im Land bietet die Medizinische Hochschule Brandenburg T
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Personalausweis: EuGH erlaubt Speicherung von FingerabdrückenEin Deutscher will im Personalausweis nicht seine Fingerabdrücke speichern lassen. Nun hat der Europäische Gerichtshof eine Grundsatzentscheidung dazu gef...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Entscheidung des EuGHs: Speicherung von Fingerabdrücken im Perso ist rechtensWer einen Personalausweis beantragt, muss dafür seit 2021 Fingerabdrücke abgeben. Der Europäische Gerichtshof sieht darin kein Problem. Die EU muss aber trotzdem an entscheidender Stelle nachbessern.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Steinbach: „Die Technologien rund um die Wasserstofferzeugung, -transport, -speicherung und -nutzung sind verfügbar“Energieminister Jörg Steinbach besucht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wasserstofftour durch die Regionen“ die Planungsregion Uckermark-Barnim Pren
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »