'Wirtschaftsweise' senken Wachstumsprognose auf 0,2 Prozent

  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 84%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die 'Wirtschaftsweisen' haben ihre Konjunkturprognose für 2024 deutlich gesenkt. Das Beratergremium rechnet nur noch mit einem Plus des deutschen Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent – obwohl es auch Anzeichen für eine Besserung der Situation sieht.

Die sogenannten "Wirtschaftsweisen" haben ihre Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr deutlich gesenkt. Statt der noch im Herbst erwarteten 0,7 Prozent Wachstum sagen sie in ihrem jetzt vorgelegten Frühjahrsgutachten nur noch ein Plus beim Bruttoinlandsprodukt von 0,2 Prozent voraus.

geprägt, teilte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit. "Die privaten Haushalte konsumieren aktuell noch zurückhaltend, die Industrie und die Baubranche verzeichnen nur geringfügig neue Aufträge", sagte Ratsmitglied Martin Werding.

Frische Impulse sollen zudem der Welthandel und die globale Industrieproduktion liefern. "Im laufenden und im kommenden Jahr werden die deutschen Exporte vom steigenden Welthandel profitieren", sagte die Sachverständige Veronika Grimm. Allerdings sähen sich "die exportorientierten Unternehmen mit einem scharfen Wettbewerb, steigenden Arbeitskosten und weiterhin erhöhten Energiepreisen konfrontiert".

Auch die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr nur noch mit einem Mini-Wachstum von 0,3 Prozent. Sie hatte unter anderem darauf verwiesen, dass die Weltwirtschaft noch nicht wieder richtig in Schwung gekommen sei."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,2 ProzentDer Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt. Für das laufende Jahr rechnet der IWF nur noch mit einem Wachstum von 0,2 Prozent. Im Januar hatten die Experten noch ein Plus von 0,5 Prozent vorhergesagt, im Oktober noch 0,9 Prozent.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Von 0,2 auf 0,3 Prozent: Regierung hebt Wachstumsprognose nur minimal an0,1 Prozentpunkt mehr als noch im Februar angenommen - für mehr Optimismus reicht es in der Frühjahrsprognose des Wirtschaftsministeriums nicht. Die Regierung rechnet nun mit einem BIP-Anstieg um 0,3 Prozent. Nur Strukturreformen könnten größere Schübe auslösen, heißt es aus Habecks Haus.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bundesregierung hebt Wachstumsprognose minimal auf 0,3 Prozent anDie Bundesregierung hebt ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr minimal an. Sie rechnet in ihrer Frühjahrsprognose mit einem Wachstum des
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Minimale Anhebung: Habeck hebt Wachstumsprognose auf 0,3 ProzentDie Bundesregierung hebt ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr minimal an. Sie rechnet in ihrer Frühjahrsprognose mit einem Wachstum um 0,3 Prozent im Vorjahresvergleich.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Nur noch 0,2 Prozent Wachstum: Wirtschaftsweise schrauben Prognose nach untenDie deutschen Wirtschaftsweisen sind nicht mehr so optimistisch wie zuletzt. Sie erwarten für dieses Jahr nur noch ein Mini-Wachstum des Bruttoinlandsprodukts. Im Verlauf des Jahres könnte die Wirtschaft aber wieder an Fahrt aufnehmen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

„Belasten vor allem die junge Generation“: Wirtschaftsweise kritisiert Renten-Pläne des BundesMonika Schnitzer sieht durch die Renten-Pläne des Bundes vor allem Junge benachteiligt. Die Chefin der Wirtschaftsweisen fordert vielmehr einen Dreiklang von Maßnahmen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »