Wirtschaft im Wandel startet: Innovative Unternehmen gesucht

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 52 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 208%
  • Publisher: 75%

Nos Nachrichten

Quam,Con,Iam

Krieg, Fachkräftemangel, Inflation: Die Herausforderungen für Start-ups, Mittelständler und Konzerne sind groß. Wir suchen Unternehmen, die mit gutem Beispiel vorangehen und den Krisen dieser Welt mit innovativen Ideen trotzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Juli.

Krieg, Fachkräftemangel, Inflation: Die Herausforderungen für Start-ups, Mittelständler und Konzerne sind groß. Wir suchen Unternehmen, die mit gutem Beispiel vorangehen und den Krisen dieser Welt mit innovativen Ideen trotzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Juli.dafür verantwortlich. Nun gehe es um nichts Geringeres, als die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu verteidigen.

Was braucht es noch? Zukunftsfähige Unternehmen mit neuen Ideen. Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell grundlegend umbauen, ihre Produktion nachhaltig aufziehen oder mit zukunftsweisenden Produkten neue Wege gehen. Denen soll der Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ eine Bühne bieten.

Aus allen Bewerbungen wählt eine hochkarätig besetzte Jury aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die besten Kandidaten aus. Zudem wird wieder der Sonderpreis „NRW-Wandler“ an eine herausragende Persönlichkeit ausvergeben, die sich über ihr besonderes unternehmerisches Wirken im Bundesland hinaus verdient gemacht hat. Für diesen Preis kann man sich nicht bewerben, er wird auf Vorschlag von der Jury vergeben.

Unter dem Stichwort „Handwerk und kleine Unternehmen“ können sich sowohl etablierte Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten als auch Kanzleien, Praxen oder innovative gemeinnützige Gesellschaften bewerben. Aber auch junge Unternehmen, die nicht die genannten Kriterien für Start-ups erfüllen, haben die Möglichkeit, so an diesem NRW-weiten Wettbewerb teilzunehmen.

In die Kategorie „Mittelständler und Konzerne“ fallen bereits etablierte Unternehmen mit 500 oder mehr Angestellten – vom inhabergeführten Familienunternehmen bis hin zum börsennotierten Großkonzern ist alles möglich.Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Erforderlich ist lediglich die Beantwortung einiger Fragen über ein Onlineformular. Unternehmen können sich ab sofort bis einschließlich Montag, 1. Juli 2024 , über folgende Seite bewerben: www.

Quam Con Iam Tus Aut Vis Publi Cae Mus Publiem Popublin Intiquame Publiquit Rempopublius Quit Publice Publium Publius Nequam Renequit Ubliquam Publia Inequit Opublic Publiam Publibu Publict Publiss Quamdio Noniquam Opublint Opublius Publibus Publicem Quamerum Egiliquam Popublica Publiciam Publicote Vocaequit Upicisquam Publibente Propublicam Publiciesil Opublicaequa Propublissus Publiciaedem Publincentie Cote

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Wandel im TV-Marketing: Regionale Werbung für kleine und mittelständische UnternehmenHanau (ots) - Die Welt des TV-Marketings hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Früher war Fernsehwerbung ein Spielfeld, das vor allem großen Unternehmen mit tiefen Taschen vorbehalten war.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Studie zu Unternehmen im Wandel: Kunden und Kosten sind HaupttreiberStudie zu Unternehmen im Wandel: Kunden und Kosten sind Haupttreiber
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Studie zu Unternehmen im Wandel: Kunden und Kosten sind HaupttreiberGÜTERSLOH (dpa-AFX) - Knapp 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben in den zurückliegenden zehn Jahren laut einer Umfrage ihr Geschäftsmodell verändert - Nachhaltigkeit gehörte dabei nicht zu
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Hessen: Minister: Wandel der Wirtschaft große HerausforderungDigitalisierung und Automatisierung prägen die Arbeitswelt immer stärker. Wie können sich Unternehmen und Beschäftigte darauf einstellen?
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Minister: Wandel der Wirtschaft große HerausforderungHanau (lhe) - Der Wandel der Wirtschaft durch Digitalisierung und Automatisierung stellt Unternehmen und Beschäftigte nach Worten des hessischen
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Die FDP am Scheideweg: Auf die Wirtschaft kommt es anDie Liberalen sind in Umfragen tief gefallen. Dabei werden sie noch gebraucht - nicht als Vorkämpfer des freien Kiffens oder Geschlechterwechsels, aber als Anwälte der ökonomischen Vernunft.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »