Wirtschaft aktuell: VW-Chef fordert Konjunkturprogramm

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Coronavirus und die Wirtschaft: VW-Chef fordert Konjunkturprogramm für die Autoindustrie

Zuvor hatte die Bundesregierung bereits dem Reisekonzern TUI Kreditbürgschaften in Höhe von 1,8 Milliarden Euro gewährt. Auch die Lufthansa verhandelt derzeit mit den zuständigen Ministerien über ein Rettungspaket in Milliardenhöhe. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte zuletzt deutlich gemacht, dass der Konzern die Corona-Krise ohne staatliche Hilfen nicht überstehen kann.Montag, 27. April, 8:30 Uhr:leidet massiv unter der Coronakrise.

Eine Prognose für das Gesamtjahr traut sich Adidas nicht zu, so lange unklar ist, wie lange die Läden in Europa und Amerika geschlossen bleiben müssen und ob die Kunden dann wieder wie vor der Krise kaufen."Wir konzentrieren uns derzeit auf die Bewältigung der Situation und verstärken unseren Einsatz, um von der Erholung in China und den Möglichkeiten im E-Commerce zu profitieren", sagte Rorsted.

Der Vorstandschef sagte, dass der neue Produktionsplan so lange in Kraft bleiben würde, bis eine gründlichere Bewertung der Nachfrage möglich sei. Faury geht dabei von einem Zeitraum von zwei bis drei Monaten aus. Noch sei es zu früh, um die Auswirkungen des

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Der VW-Chef fordert Konjunkturprogramm für die Autoindustrie. Wie wäre es mit einer Erhöhung des Manager Gehaltes aufgrund des Stressfaktor?

... war ja klar. Kürzlich hat der Bayrische Motorenpräsident angekündigt, dass es nach der Corona-Krise ein 'Automobilprogramm' geben wird. Nachdem BMW Schutzmaterial im Wert vob vielleicht 20 TEUR gespendet hat. So billig sind die Milliarden zu haben.

Kein Programm für die Autoindustrie

Am Arsch

Na ja, irgendwie müssen sie ja auch wieder die Strafen und Entschädigungen, die wegen dem Dieselskandal gezahlt werden müssen, wieder rein bekommen. Dass die Autoindustrie eventuelle Liquiditätsprobleme selbst verbockt hat, ist da egal. Außerdem muss man auch Dividenden zahlen.

VWGroup Stfu! Das gleiche gilt für Deutschland! NoBailOuts warum sollen wir als Steuerzahler Konzerne bailouten. Unglaublich! U.S. shouldn't bail out hedge funds, billionaires during coronavirus pan... via YouTube

Und gleichzeitig werden Dividende gezählt und Prämien und Managerboni Da stimmt was im System nicht

Warum nicht für Dampfmachinen?

Heißt ja nicht umsonst Volks-Wagen. Nur jetzt eine VW AG mit einer Staatsbeteiligung von Niedersachsen aber kein Volkseigener Betrieb mehr. Da war doch noch was 'Dieselgate'?.

Warum können Firmen nicht zunächst ihr eigenes Konjunkturprogramm starten? Es wäre doch möglich, die Preise auf Kosten der Marge als Anreiz zu nutzen. Das wäre mal der erste Schritt.

Firmen mit der größten Raffgier.

Die widerlichste Industrie dieses Landes !!!!

Eine Frechheit. Diese Firmen machen Milliarden GEWINNE. Da sollte man doch meinen, die können wirtschaften und legen auch was für schlechte Zeiten zurück. Stattdessen wieder schön die Hand aufhalten. Einfach nur frech!

Das wir die Mutter aller Weltwirtschaftskrisen. und nicht vergessen: Corona alleine ist schuld!

Och nö. Lasst doch den 'Markt entscheiden'. Der hat laut VW-Chef (und BMW Chef und Mercedes Chef und ...) ja auch über Elektrofahrzeuge entschieden. Dann kann er jetzt auch über Volkswagen entscheiden.

Beim Autogipfel am 5. Mai wollen die Konzernchefs umfangreiche Zusagen von der Bundesregierung – möglichst ohne Umweltauflagen. Zu der exklusiven Runde sind Umwelt- und Verbraucherverbände nicht eingeladen. Keine Vorfahrt für die Autolobby!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Krise: VW-Chef Diess fordert AbsatzhilfenDie Politik debattiert über Hilfen für die Autoindustrie. VW-Chef Diess regte im tagesthemen-Interview ein Konjunkturprogramm an. Das Auto sei in Deutschland die beste Möglichkeit, die Wirtschaft anzukurbeln. FahrradClub fordert das doch bitte auch mal für Fahrräder. Das dem nicht vor Scham der Kopf abfällt ist beachtlich. Ekelhafte Saubande. Amüsant ... Leute, wenn überhaupt: kauft HONDA!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Corona-Krise: VW-Chef Diess fordert AbsatzhilfenDie Politik debattiert über Hilfen für die Autoindustrie. VW-Chef Diess regte im tagesthemen-Interview ein Konjunkturprogramm an. Das Auto sei in Deutschland die beste Möglichkeit, die Wirtschaft anzukurbeln. FahrradClub fordert das doch bitte auch mal für Fahrräder. Das dem nicht vor Scham der Kopf abfällt ist beachtlich. Ekelhafte Saubande. Amüsant ... Leute, wenn überhaupt: kauft HONDA!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Wirtschaft aktuell: Airbus-Chef zur Lage beim KonzernDer Airbus-Chef bereitet Mitarbeiter offenbar auf Einschnitte vor - eine Nachrichtenagentur zitiert aus einem internen Schreiben. Einschnitte. Mit oder ohne Betäubung? In Zukunft boykottiere ich Airbus und werde dort nichts mehr kaufen
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Wirtschaft aktuell: Condor wird mit Krediten gestütztDer angeschlagene Ferienflieger Condor bekommt neue Staatshilfen. Die EU-Kommission erteilte am Montag die Genehmigung. Billig-Airlines werden jetzt gerettet? DAS hat Priorität? Die GroKo kann doch wirklich gar nichts richtig machen, mal von Jens Spahn abgesehen. Scholz inhaftieren! Wir fahren diese Welt seit Jahren mit Vollgas gegen die Wand +keiner wollte anfangen zu bremsen! Jetzt hat CoronaKrise das geschafft Warum sollten Branchen, die für die Klimakrise gesorgt haben +offensichtlich in die falsche Richtung gehen, wie Flugverkehr, weitergeführt werden?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Wirtschaft aktuell: Heil verteidigt Home-Office-RechtRecht auf Home-Office: In einer digitalisierten Gesellschaft brauche es flexiblere Arbeitsmöglichkeiten, so Heil. Da liegt Heil aber sowas von schief. Das sollte ihm mal jemand sagen: Das ist nun wirklich nicht das Wichtigste zurzeit. Außerdem sollten das die Arbeitgeber mit den Arbeitnehmern direkt regeln. Nicht jeder Arbeitsplatz ist für Home-Office geeignet.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »