Wirt will Mammut-Projekt am Englischen Garten unbedingt verhindern

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Wirt will Mammut-Projekt am Englischen Garten unbedingt verhindern: „Atmosphäre stark beeinträchtigt“

München - Es ist ein Mammut-Projekt: Der Föhringer Ring wird von zwei auf vier Spuren ausgebaut. Auf einer Länge von 1,9 Kilometern soll die Straße fit gemacht werden für mehr Verkehr. Denn Prognosen sagen 2025 an einem Werktag bis zu 74.000 Fahrzeuge auf der Strecke voraus. Doch der Ausbau bringt eine riesige Baustelle und Eingriffe in die Natur mit sich.

, große Sorgen. „Es müssen große Grünflächen mit vielen Bäumen abgeholzt werden“, sagt er. „Der Lebensraum von vielen Tieren wird zerstört.“Das Staatliche Bauamt Freising bestätigt, dass Rodungen bei der Herzog-Heinrich-Brücke geplant sind, um eine rund 800 Meter lange Baustraße zur Isarinsel einzurichten.

Für den Ausbau des Föhringer Rings gibt es bereits seit 2004 Baurecht. Wegen Änderungen im Naturschutz müssten die Planungen derzeit aber angepasst werden. Sobald der Planänderungsbeschluss vorliegt, könnten die Bauleistungen, darunter die Rodungsarbeiten, ausgeschrieben werden. Der Sprecher betont, dass nach der Bauzeit der Bewuchs wo möglich wieder hergestellt wird. Bei der Herzog-Heinrich-Brücke solle auf 5200 Quadratmetern Gehölz gepflanzt werden.

Im Gespräch ist eine Baustraße zwischen dem Aumeister und dem Föhringer Ring. Behördenvertreter haben wegen des Projekts schon Kontakt mit Wirt König aufgenommen. Er befürchtet, dass durch eine Rodung der Flächen auch ein Lärmschutz für den Aumeister entfallen würde. Seine Angst: „Durch die Belastung mit Lärm, Schmutz und Dreck werden die Atmosphäre und unser Betrieb stark beeinträchtigt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

München: Fünf Monate Open-Air-Vergnügen im Georgenschwaigbad'Fluffy Clouds': Fünf Monate Open-Air-Vergnügen im Georgenschwaigbad - ohne Eintritt, Reservierung oder Konsumzwang.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Bombenfund im eigenen Garten: Großeinsatz in GermeringIn Germering ist am Sonntagmittag bei Gartenarbeiten eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Rund 200 Anwohner mussten für mehrere Stunden ihre Wohnung verlassen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Gärtnern im digitalen ZeitalterVernetzte Smart-Home-Träume sind Realität, jetzt kommt der Trend im Garten an. So wird man selbst zum smarten Gärtner.
Herkunft: gala - 🏆 63. / 61 Weiterlesen »

Fortuna Düsseldorf: Daniel Thioune startet schon das Projekt AufstiegFortuna ist gerettet. Doch Daniel Thioune (47) will viel mehr... Eine Woche vor Saisonend startet der Trainer schon das Projekt Aufstieg!
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Jahrzehnte vor Elon Musk: Wie der deutsche Ingenieur Lutz Kayser mit seiner Raketenfirma zu den Sternen wollteJahrzehnte vor Elon Musk und Jeff Bezos gründete ein deutscher Ingenieur das erste private Raumfahrtunternehmen. Statt im Weltall endete das Projekt im afrikanischen Dschungel.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Der Gesetzentwurf zur Triage ist ein TabubruchFür den Fall, dass Betten auf Intensivstationen knapp werden, arbeitet die Regierung an einem Gesetz zur Triage. Doch der Entwurf ist nicht nur eine Brüskierung von Menschen mit Behinderung, sondern ein echter Tabubruch, kommentiert ChristinaBerndt. ChristinaBerndt Das kommt heraus, wenn man keine roten Linien mehr kennt. ChristinaBerndt Man sollte nicht ethische Entscheidungen den Paragraphen und profilierungssüchtigen Abgeordneten überlassen. ChristinaBerndt Das ist Deutschland. Anstatt die Bedingungen auf den Stationen so zu verbessern, dass man wieder mehr Betten betreuen kann, arbeitet man lieber an der Triage. Lauterbach sollte langsam wirklich mal seinen Hut nehmen.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »