'Wir dürfen nicht nur über drohende Schreckensszenarien sprechen'

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

'Keiner will sich vorschreiben lassen, was er oder sie isst oder denkt. Das haben inzwischen auch die Grünen kapiert', sagt Alexander Carius vom Thinktank adelphi_berlin. Ein Interview über Klimaschutz & Leugnung der Klimakrise oliverdasgupta

Manche Maßnahmen, mit denen Emissionen von Treibhausgasen verringert werden sollen, rufen großen Widerstand hervor. In Frankreich hat eine CO2-Steuer auf Diesel und Benzin die Gelbwesten-Proteste ausgelöst. Was antworten Sie auf kritiker, die sagen: Diesen Klimaschutz können sich Menschen mit wenig Geld schlicht nicht leisten?

Natürlich bedürfen klimapolitische Maßnahmen einer sozialpolitischen Abfederung. Schweden und die Schweiz machen es vor: Dort gibt es eine CO2-Bepreisung. Die Einnahmen daraus kommen den Bürgern über Steuergutschriften und Krankenkassenbeiträge zugute. Was wir brauchen, ist die Einbettung in ein größeres Konzept statt klimapolitischer Einzelmaßnahmen. Bislang fehlt ein ganzheitlicher Ansatz.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

adelphi_berlin oliverdasgupta Die Grünen haben nichts kapiert und werden auch zukünftig nie etwas kapieren. Während sie den Menschen das Fliegen, ihr Auto, ja sogar Silvesterfeuerwerk verbieten wollen, reisen sie selbst ganz unbeschwert mit dem Flieger durch die Weltgeschichte. LangstreckenLuisa

adelphi_berlin oliverdasgupta Gerade habe ich mit Rechtspopulisten diskutiert. Sie verküpfen GRÜN sein, oder Mitglied der GRÜNEN sein, mit folgender Annahme: 'Bei den Grünen habe ich nur Unterstützung für Migranten aus der islamischen Welt gesehen.' Verallgemeinerungen und Zementieren von Vorurteilen: Lösung?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Katholische Kirche: ''Wir müssen über das Priesterbild sprechen'In Rom berät die katholische Kirche über den Umgang mit sexuellem Missbrauch. Der Trierer Bischof Ackermann fordert im Interview konkrete Leitlinien zur Aufdeckung und Vorbeugung von Missbrauchsfällen. Man muss die ganze katholische Kirche hinterfragen. Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Vor allem muss die katholische Kirche dafür sorgen, dass keine Kinder mehr Missbraucht werden! Immer nur sich selbst im Sinn... Kommt da niemand vor Gericht und in den Knast?🤔😡
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Menschheitsgeschichte: Wir haben alle in Afrika das Sprechen gelernt - WELTIn Afrika wurde die Sprache erfunden. Dort existitiert bis heute die größte Vielfalt. Manche Länder haben 500 Sprachen. In manchen gibt es 20 Geschlechter. Die ältesten haben die seltsamsten Laute. Ich habe durchaus sprechen gelernt, aber nicht in Afrika. Ich nicht i h habe das Sprechen in Deutschland gelernt 😆😆😆 Wahre Arier, indigene Deutsche.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Fulvio Collovati: „Sprechen Frauen über Taktik, dreht sich mein Magen um“ - WELTFulvio Collovati wurde einst mit Italiens Team Fußball-Weltmeister. Er ist nun Experte beim Sender RAI. Doch da leistete er sich vor laufender Kamera einen bösen Fehltritt. Das hat Konsequenzen. es ist bekannt, dass Fußballer nicht zwingend zu den intelligentesten Menschen der Welt gehören... ;) Jetzt darf man nicht mal mehr einen Witz bringen? Ich wette wenn eine Frau im TV sagt 'Männer können nicht kochen' (oder so) gibts keinen Aufschrei. Himmi, wos für a empfindlichs Kerlchen. An empfindlichen 'Kamillentee-gspülten' Magen derf MANN ned hobn, wenn I über Taktik sprech, do brauchst scho oan Saumagen! Aha aufm Buidl schee gestikulierend wern unserm Italiano-
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Armin Grunwald: 'Dürfen wir das?''Die Frage 'Dürfen wir das?' kam erst mit der Atombombe auf.' Der Philosoph und Physiker Armin Grunwald erklärt, wie Verantwortung in der Wissenschaft funktioniert und warum es immer mehr Ethik-Dumping gibt. Da liegen Sie falsch. Adam fragte bereits Eva im Paradies, ob sie den Apfel vom verbotenen Baum eigentlich essen dürfen. Die Geschichte ging schlecht aus.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Margot Kässmann: Dürfen wir den lieben Gott duzen?Schadet das Duzen der Autorität? Margot Kässmann entschied sich dafür, in der Kanzlei alle zu ­duzen: ihre Referentin, die Sekretärinnen, den Fahrer. Ja Ist das die die gerne einen über den Durst trinkt dann Auto fährt, und alle mit deutschen Eltern und Großeltern für Nazis hält? Warum bekommt so eine noch ein Forum? Die soll mal lieber ne Therapie machen statt Ratschläge unters Volk zu streuen. Aua
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht: Betreute Menschen dürfen nicht von Wahlen ausgeschlossen werdenDie Regelungen zum Wahlrechtsausschluss für Behinderte sind verfassungswidrig. Das gilt auch für Straftäter, die wegen Schuldunfähigkeit in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind. Deutschland das ist eine richtige Entscheidung D. h., dass Menschen die nicht in der Lage sind einen klaren Gedanken zu fassen, wählen dürfen? Jetzt wird mir einiges klar! Die durften schon immer wählen!
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Wir lassen die Kirche im Dorf – aber nur die katholischeFür den stern erzählt Claudia Herrmann, wie es bei ihnen 'Dahoam in Bayern' so zugeht. Die Rolle der Kirche etwa sollte man keinesfalls unterschätzen.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Ungleichheit: Was wir nicht verstanden habenWarum wir ständig von Ungleichheit reden – und nichts davon verstehen: Zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit empfehlen wir noch einmal ein paar Statistiken. Archiv Wir verstehen nicht, warum jeder gleich viel Wert ist und es erlaubt wird, andere auszubeuten und auszunutzen. Ich glaube den meisten Menschen geht es nicht um Gleichheit, im Sinne von jeder soll genau das gleiche Einkommen haben, sondern es geht um Fairness und Gerechtigkeit. Bei den Menschen von da unten kommt das Gefühl hoch, dass obwohl sie an dem Ergebnis des Unternehmens beteiligt
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Brexit: 'Ich denke nicht, dass wir zu Potte kommen werden'Die britische Premierministerin Theresa May reist nach Brüssel, um ihre Vorschläge für einen neuen Brexit-Deal vorzulegen. EU-Kommissionspräsident Juncker ist skeptisch. Schickt die Olle nach Hause...🐄🐄🐄 Cold Turkey...
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

'Die war nie in Paris, die kennen wir nicht' – wie Karl Lagerfeld andere Promis verbal attackierteKarl Lagerfelds Sprüche sind legendär. Sie waren mitunter sehr lustig, immer bissig und leider oft empörend. Seine Opfer: meistens Frauen. Sicher war vor ... Nur weil er tot ist muss er einem ja nicht sympathisch sein. 'Claudia kennt die auch nicht!' 😂
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »