Wer über Airbnb wohnt, nimmt der Gemeinschaft etwas weg

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wer Airbnb-Wohnungen bucht, nimmt der Gemeinschaft etwas weg - ein Kommentar

Es gehen aber nicht nur potenziell Steuereinnahmen verloren, sondern auch Wohnraum. 26 Prozent der Wohnungen in Paris seien nicht mehr von Bürgern der Stadt bewohnt, beschwert sich die Pariser Verwaltung. Von den 65 000 Unterkünften, die Airbnb online anbietet, seien fast die Hälfte"illegale Hotels" und würden dauerhaft an Touristen vermittelt.

In Deutschland ist die Lage zwar noch nicht ganz so dramatisch. Forscher des ZEW-Instituts haben aber ermittelt, dass in Berlin Ende 2018 immerhin mehr als 10 000 Wohnungen und Zimmer über Airbnb angeboten wurden. In Hamburg und München seien es rund halb so viele. Die Stadt München befindet sich derzeit in einem Rechtsstreit mit Airbnb.

Auch in anderen Städten versuchen die Behörden, dauerhafte Airbnb-Wohnungen aufzuspüren und die Anbieter mit Bußgeld zu bestrafen. Die Beamten könnten leichter ihre Arbeit machen, wenn die Daten automatisch an sie fließen. Bisher müssen die Kontrolleure zu oft wie Privatdetektive agieren, um zweckentfremdete Wohnungen aufzuspüren. Bei der Vielzahl der Inserate ein nahezu aussichtsloses Unterfangen.

Der Schaden, der dabei entsteht, ist zwar wesentlich abstrakter als der von Billigklamotten oder ständigen Flugreisen. Man beschleunigt durch die Wahl der Unterkunft nicht direkt den Klimawandel und fördert nicht unbedingt schlechte Arbeitsbedingungen. Aber man nimmt der Gemeinschaft etwas weg. Denen, die in Zeiten eines angespannten Wohnungsmarktes dringend nach einer Wohnung suchen.

Es ist also Zeit, das soziale Gewissen mit der Frage zu behelligen, ob man dazu beitragen möchte, dass Sanitäter, Alleinerziehende und der Kellner des Lieblingsrestaurants keine bezahlbare Wohnung mehr im S-Bahn-Raum finden. Die gute Nachricht: Man muss ja nicht ganz auf Airbnb verzichten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

No, you're exactly right💋

You are correct, sir😀🧡

On the other front... you were right😀

Gilt das dann nicht auch für Ferienwohnungen und -häuser? Das Prinzip gibt es doch schon ewig. Da spricht doch auch niemand von Wohnraum wegnehmen.

Und wenn ich mit dem E-Auto zum Airbnb fahre? - Auch falsch ?

Wer Airbnb-Wohnungen vermietet, nimmt der Gemeinschaft etwas weg. Airbnb boomt in den Zentren. Die Grünen haben ihre größten Erfolge in den Zentren. Könnte da evtl. ein Zusammenhang bestehen? Die Nepalreise schnell mal durch Mieteinahmen finanzieren?

Interessanter Artikel! Aber bitte legt den Fokus nicht nur auf AirBnb denn das wäre zu kurz gegriffen. Es gibt aktuell leider sovieles was den Wohnungsmarkt „befeuert“. So zum Beispiel „Co-Living“, absichtlicher Leerstand oder möbilierte Wohnungen die teuer vermietet werden.

Bitte was?! Hat die Vergesellschaftung von Privatimmobilien in Deutschland bereits stattgefunden, und ich hab nichts davon mitgekriegt? Wer eine Immobilie baut oder kauft, tut das nicht für die 'Gemeinschaft', sondern aus rein wirtschaftlichen Erwägungen.

Geiz ist noch immer geil. Ein paar Euro an der Unterkunft sparen ist erst der richtige Urlaubsspaß.

Wer solch dummes Zeug redet, gehört eigentlich umgehend eingewiesen

ein Fall für GretaThunberg und ExtinctionR_DE

Ja gut, lass ich meine Wohnung leer stehen. Mir doch egal

Es ist interessant, dass das Narrativ 'Die Fremden nehmen uns etwas weg' mittlerweile nicht mehr nur von Rechtspopulisten benutzt wird.

Was hilft ein Kommentar, wenn nicht gehandelt wird?

'Vermieter bieten ihre Wohnungen häufig nicht aus einem Sharing-Gedanken heraus auf der Plattform an, sondern wollen mit den sonst leer stehenden Wohnräumen einfach nur Geld machen.' Ich hoffe, der Kommentator sieht dieses Problem auch bei Immobilienunternehmen.

Dieses Aufhetzen gegeneinander ist unerträglich. Und wer Hotels baut, nimmt anderen Land weg..usw? Dem Staat steht es frei Wohnungen zu bauen, tut er aber nicht.

Was denn, wir haben alle die Schnauze voll von den Hotelpreisen!!!

Es ist nicht so schwer, wer Airbnb zweckentfremdet tritt preislich in Konkurenz zu Hotels und nimmt dauerhaft Wohnraum zu den üblichen Konditionen weg.

Das ist ein wenig verkürzt. Wer Airbnb-Wohnungen bucht, die reine Ferienwohnungen sind, nimmt der Gesellschaft Wohraum weg und nutzt ihn illegal als Gewerberaum. Wer seine Wohnung für ein paar Wochen im Jahr über Airbnb vermietet nicht. Man kann die erkennen.

Eher „Wer Immobilienspekulationen fördert und Gemeinwohl privatisiert nimmt der Gemeinschaft was weg.“

Der Kommentar hat einen inhaltlichen Fehler: die Idee von Airbnb ist nicht, dass jemand in seiner Abwesenheit anderen seine Wohnung überlässt, sondern dass er ein Zimmer überlässt, während er selbst diese Wohnung bewohnt. Das bnb steht für Bed & Breakfast. Also ein Bett mit...

Die 'Gemeinschaft' könnte selbst in Wohnungseigentum investieren, zieht es aber vor, sich moralisierend vom Steuerzahler subventionieren zu lassen. airbnb

Die 'Gemeinschaft' könnte selbst in Wohnungseigentum investieren, aber zieht es vor, sich moralisierend vom Steuerzahler subventionieren zu lassen. airbnb

Stimmt nicht - ich miete AirBnB Wohnungen ja nicht in meiner Heimatstadt.

Vor allem der Gemeinschaft der Hotelbetreiber

Und wer den Flughafen Berlin baut und Milliarden an Steuergeldern zum Fenster rsuswirft nimmt keinem etwas weg? Wieso wird eigentlich immer der normale Bürger denunziert.

Am besten enteignet der arme Staat alle Wohnungen, dann gehen ihm auch keine Steuereinnahmen mehr durch die Finger, man muss auch erstmal nicht mehr bauen und alle Studenten können nach Berlin ziehen

So funktioniert Wirtschaft...Wer etwas einkauft nimmt Anderen Ressourcen weg. Wenn sollte es reguliert werden, aber ohne moralischen Zeigefinger ☝️

.. aber das Geld, das die Touristen in den jeweiligen Städten lassen, das nehmen die Städte gerne Zum Wohnungsbau nutzen sie es allerdings nicht.

Immer diese Verallgemeinerung 👎Wir nutzen Airbnb und ich glaube kaum, damit DER Gemeinschaft etwas wegzunehmen

Darüber könnte man mit Sicherheit streiten, wer alles der Gemeinschaft etwas weg nimmt, oder!

Jop. Am besten zuhause bleiben, nicht mehr Reisen und der Gemeinschaft Einkünfte aus Tourismus wegnehmen. Deal.

Wer die SZ liest, nimmt der Gesellschaft die guten IQ-Werte weg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Airbnb: Europas Städte verbünden sich gegen AirbnbAnti-Airbnb-Städte wie Barcelona, Paris oder Berlin wollen ihre Kräfte bündeln und das EU-Recht in ihrem Sinne verändern. Der Vorwurf: Airbnb ermögliche massenweise 'illegale Hotels' Ja, ja, Kommunisten müssen alles kontrollieren🙊 Wie können die es sich nur erlauben, günstiger zu sein.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Wer ist die DUP?Im britischen Unterhaus hat die nordirisch-protestantische DUP nur zehn Abgeordnete, doch Premier Johnson ist auf jede Stimme angewiesen. Daher kommt ihr im Brexit-Prozess eine Schlüsselrolle zu. Was will die Partei? Ein Überblick. It's a tiny, shitty little party. dieser konflikt hat leider eine religiöse ursache fuckEU!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

„Wer ist dieser Typ?“ Ribéry wundert sich über seine FIFA20-FigurWer ist das denn?Franck Ribéry (36) staunte nicht schlecht, als er sein Ebenbild in der Fußball-Simulation FIFA20 sah. Seine Verwunderung über die Darstellung teilte er auf Twitter. Er fragte dort den
Herkunft: SPORTBILD - 🏆 90. / 51 Weiterlesen »

Formel 1 - Privat im Ferrari, beruflich im MercedesNach dem sechsten Konstrukteurs-Titel in Folge scheint Mercedes stark wie nie. Wer stoppt die Rekordfahrt von LewisHamilton? LewisHamilton LOHC ftw ! LewisHamilton Lieber zu betrachten dann anderes Sport. Ist auch ein Teil ich uberlrgen vur mein Buch- nicht die genauen, nur
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

„Wer ist dieser Typ?“ Ribéry wundert sich über seine FIFA20-FigurWer ist das denn?Franck Ribéry (36) staunte nicht schlecht, als er sein Ebenbild in der Fußball-Simulation FIFA20 sah. Seine Verwunderung über die Darstellung teilte er auf Twitter. Er fragte dort den
Herkunft: SPORTBILD - 🏆 90. / 51 Weiterlesen »