Weltpressefoto 2024: Bild zeigt Leid im Gaza-Krieg​ – „Argument für Frieden“

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 75%

Jury Nachrichten

Krieg,Fotograf,Salem

Das Bild des Fotografen Mohammed Salem vom 17. Oktober aus dem Gaza-Streifen ist als Weltpressefoto 2024 ausgezeichnet worden. Die Jury beschreibt das Foto als „Argument für Frieden“.

Das Bild des Fotograf en Mohammed Salem vom 17. Oktober aus dem Gaza -Streifen ist als Weltpressefoto 2024 ausgezeichnet worden. Die Jury beschreibt das Foto als „Argument für Frieden“.Das Foto einer jungen palästinensischen Frau mit einem toten Kind im Arm im Gaza streifen ist das Weltpressefoto 2024. Die Jury des renommierten Wettbewerbes World Press Photo zeichnete dafür den Fotograf en Mohammed Salem am Donnerstag inmit dem ersten Preis aus.

Die 36 Jahre alte Ina Abu Maamar, die ein blaues Kleid und ein ockerfarbenes Kopftuch trägt, beugt sich über den in ein weißes Laken gehüllten Leichnam ihrer Nichte Saly . Sie war gemeinsam mit ihrer Mutter und Schwester getötet worden, als eine israelische Rakete ihr Haus in Chan Junis getroffen hatte.Die Jury-Vorsitzende Fiona Shields lobte die große Aussagekraft des Fotos.

Photo-Story des Jahres ist eine Reportage der Südafrikanerin Lee-Ann Olwage für das Magazin „Geo“ über den Umgang mit Demenz-Kranken inausgezeichnet. Die ukrainische Fotografin Julia Kochetova gewann den ersten Preis für ihr Projekt „Krieg ist persönlich“. Sie zeigt in ihrem Projekt nach Darstellung der Jury, wie der Krieg die Menschen täglich persönlich treffe.

Das mit dem „World Press Photo“-Award ausgezeichnete Bild zeigt eine 36-jährige Palästinenserin, die im Nasser-Krankenhaus im südlichen Gazastreifen die Leiche ihrer 5-jährigen Nichte umarmt, die bei einem israelischen Angriff getötet wurde.Insgesamt wurden 33 Fotografen ausgezeichnet. Mehr als 3800 hatten sich mit mehr als 61.000 Fotos am Wettbewerb beteiligt.

Krieg Fotograf Salem Amsterdam 2024 Photo Fotos Press Gaza Gazastreifen Weltpressefoto Weltpresse

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltpressefoto 2024: Ausgezeichnetes Bild zeigt Leid im Gaza-Krieg​Das Bild des Fotografen Mohammed Salem vom 17. Oktober aus dem Gaza-Streifen ist als Weltpressefoto 2024 ausgezeichnet worden. Die Jury beschreibt das Foto als „Argument für Frieden“.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Preise für das Weltpressefoto 2024 vergebenDie besten Pressefotos des vergangenen Jahres werden beim World Press Photo ausgezeichnet. Teilgenommen hatten mehr als 3800 Fotojournalisten mit über 61.000 Fotos. Nun wurden die besten geehrt.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Preise für das Weltpressefoto 2024 vergebenDie besten Pressefotos des vergangenen Jahres werden beim World Press Photo ausgezeichnet. Teilgenommen hatten mehr als 3800 Fotojournalisten mit über 61.000 Fotos. Nun wurden die besten geehrt.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Preise für das Weltpressefoto 2024 vergebenDie besten Pressefotos des vergangenen Jahres werden beim World Press Photo ausgezeichnet. Teilgenommen hatten mehr als 3800 Fotojournalisten mit über ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Preise für das Weltpressefoto 2024 vergebenAmsterdam - Die besten Pressefotos des vergangenen Jahres werden beim World Press Photo ausgezeichnet. Teilgenommen hatten mehr als 3800 Fotojournalisten mit über 61.000 Fotos. Nun wurden die besten geehrt.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Preise für das Weltpressefoto 2024 vergebenRuben Soto (r), ein Migrant aus Venezuela, und Rosa Bello, eine Migrantin aus Honduras, auf dem Dach des Zuges, der als «The Beast» (Bestie) bekannt ist, in Samalayuca. Ruben und Rosa lernten sich in Mexiko kennen und verliebten sich auf ihrem Weg in die Vereinigten Staaten.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »