Wehen Wiesbaden droht in VBL und 2. Liga die Rote Laterne

  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

2. Liga und Virtual Bundesliga - Wehen droht das doppelte Desaster

In der 2. Bundesliga steht Wehen Wiesbaden auf dem drittletzten Tabellenplatz, kämpft gegen den Abstieg. In der Virtuellen Bundesliga sieht das anders aus. Zwar steht der Klub aus Hessen auch dort im Tabellenkeller, ist Vorletzter – doch mit dem Abstieg müssen sich die Verantwortlichen nicht beschäftigen. Grund: In der eBundesliga ist dies nicht möglich.

Mit 35 Punkten und einem Torverhältnis von -39 nach 17 der 22 Spieltage läuft es für Wehen in der Debüt-Saison nur bedingt gut. Johannes Lück, Projektmanager eSport des SV Wehen Wiesbaden, ist dennoch zufrieden. „Unsere Situation ähnelt der aus der realen Fußballwelt. Wir sind als kleiner Verein und Aufsteiger grundsätzlich der Underdog, wollen aber daraus etwas Nachhaltiges machen“, erklärt Lück.

Der Klub, der erstmals 2017 im virtuellen Bereich tätig wurde, will erstmal Fuß in der VBL fassen. Die Ambitionen für die Zukunft sind aber andere. Dann soll der virtuelle Sport Wehen einen Gewinn erwirtschaften. Lück: „Aktuell haben wir noch keine schwarze Null. Das wollen wir aber schnell ändern.“ Und weiter: „Neben dem finanziellen Aspekt und dem damit verbundenen Wachstum erreichen und begeistern wir durch unser Engagement auch ein sehr junges Publikum für uns.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die wohnen bestimmt noch bei Mutti im Kinderzimmer. 🤔

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 82. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2. Liga: Aue-Trainer tobt! Schuster faltet Schnarch-Profis zusammenTrainer Dirk Schuster von Zweitligist Erzgebirge Aue faltete seine Schnarch-Profis nach dem Spiel in Wiesbaden zusammen. Sein Team verpennte den Start.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Bank-Umbau: Deutsche Bank macht 5,7 Milliarden Euro VerlustBereits das fünfte Jahr in Folge schreibt die Deutsche Bank rote Zahlen. Als Grund nennt der Konzern 'umbaubedingte Belastungen'. Aber nicht bei den Gehältern Die Deutsche Krank könnte natürlich als Grund auch anführen, WARUM die Konzernumbauten erforderlich wurden. Aber so etwa macht man ja heute nicht mehr in Wirtschaft und Politik: obgleich bei uns ja niemand Harakiri erwartet. Das sind doch peanuts. Einfach ein paar tausend Personal entlassen und es geht wieder aufwärts.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Union fordert von SPD überarbeiteten GrundrentenentwurfDie Finanzierung wackelt, die Rentenversicherung meckert und die Union mahnt weiter Nachbesserungen bei der SPD an: Der Zeitplan für die Einführung der Grundrente im kommenden Jahr steht mehr und mehr in Frage. Und weiter kein Wort im Staatsfernsehen dazu, wie radikal sich die - aufgrund Merkels Patronatserklärung für Griechenland notwendige - Nullzinspolitik auf die private AV der Bürger auswirkt. Servicetweet: Ein Sinken der Garantieverzinsung von 4 auf 2% bedeutet keine Halbierung. Grundrente: Volks verarsche nach Hartz IV Gut so. Standhaft bleiben, Union.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-Austritt: Britische Experten warnen vor Punktesystem für EinwanderungDie britische Regierung will künftig mehr hoch qualifizierte Einwanderer anlocken und weniger schlecht ausgebildete Arbeitskräfte aus der EU ins Land lassen. Experten zweifeln jedoch an dem Nutzen eines Punkte-basierten Einwanderungssystems. Brexit Alle Experten sind sich einig, daß nur diese Einwanderung tatsächlich Nutzen bringt. 'Die britische Regierung will künftig mehr hoch qualifizierte Einwanderer anlocken und weniger schlecht ausgebildete Arbeitskräfte aus der EU ins Land lassen.' Kluge Entscheidung. Es sei denn man hat ein Geschäftsmodel was auf Lohnsklaven beruht, dann ist dies sehr hinderlich. Experten🤗
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Süßigkeiten: Deutsche essen 31 Kilo Süßigkeiten im JahrZucker steht in der Kritik, die Zahl der Übergewichtigen und Diabetiker nimmt zu. Trotzdem steigen die Umsätze der Süßwarenindustrie - und keine Spur von Verzicht. Laut Regierung dürfen wir ja nicht verzichten Die Grünen werden Zucker bestimmt bald verbieten 😎 Das schmeckt doch nicht....🥴
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »