Wegen Überlastung: Berliner Kassenärzte stoppen Vermittlung von Krankentransporten

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) stellt am Montag die Vermittlung von Krankentransporten für Patienten ein – wegen „der hohen Belastungssituation“.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Konkret geht es um 17.000 Krankentransporte im Jahr für Patienten, die in einer Klinik behandelt werden müssen, nicht eigenständig dorthin kommen oder einen Transport selbst organisieren können. Die Transporte wurden bislang von der KV-Leitstelle vermittelt. Unter der Telefonnummer 116117 berät der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst oder schickt einen Arzt zum Hausbesuch. Je nach Lage wird ein Krankentransport angeordnet.

Die KV telefonierte dazu 96 Transportunternehmen einzeln ab, eine zentrale Krankentransportleitstelle gibt es nicht. Die Krankenkassen honorieren die Vermittlung nicht. Bislang sprang die Feuerwehr nur ein, wenn kein Transport gefunden wurde oder es doch Notfälle waren. In den vergangenen drei Jahren waren es zwischen 340 und 1340 solcher Krankentransporte.Die bisherige Vermittlung der knapp 47 Krankentransporte pro Tag ist laut KV-Vorstand eine freiwillige Serviceleistung.

Seit Weihnachten laufen Gespräche von Senat, Krankenkassen, Feuerwehr und Firmen darüber, wie der Rückzug der KV kompensiert werden kann. Die KV spricht von guten Lösungsansätzen, laut Gesundheitssenatorin Gote steht der DRK-Landesverband bereit, eine Leitstelle aufzubauen. Gote und auch die Krankenkassen finden, dass Spranger das festzurren muss. Die Innensenatorin sieht das nicht als ihre Aufgabe an.

DFeuG-Landeschef Lars Wieg sagte, der Rettungsdienst sei „eine Art Rückfallebene, eine Hilfszuständigkeit“. Das befreie die Kassen nicht davon, die Versorgung zu organisieren und zu finanzieren. Die mehr als 90 gesetzlichen Krankenversicherungen „sollten sich im Sinne des Gemeinwohls zusammenreißen und eine entsprechende Vermittlung zentral einrichten“, sagte Wieg.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Das war Lange bekannt. Die Frage ist, was haben die verantwortlichen Senatsverwaltungen in den letzten Monaten unternommen, um die Vermittlung neu zu organisieren? Es ist unfassbar, dass man sich dazu streitet. Nichts zu peinlich.

Wie konnte es nur soweit kommen 🙄

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kassenärztliche Vereinigung stellt Vermittlung von Krankentransporten einDie Kassenärzte hatten den Schritt bereits angekündigt, nun wird er vollzogen: Ab Montag vermittelt die KV Berlin keine Krankentransporte mehr über die Nummer des Bereitschaftsdienstes. Im Berliner Senat gibt es Streit darüber. KVBerlin Wie immer falsche Formulierung. Schönes Wochenende. KVBerlin Was sagt die Feuerwehr dazu? Da kommen doch die Anrufe dort an.😥 KVBerlin Das ist die Zeitenwende.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Kassenärztliche Vereinigung Berlin und Berliner Feuerwehr starten eine gemeinsame Informationskampagn --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)„Die richtige Nummer im richtigen Moment“ – Kassenärztliche Vereinigung Berlin und Berliner Feuerwehr starten eine gemeinsame Informationskampagne Berlin, 27. Januar 2023. Heute startet die gemeins…
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Rettungswagen „kein Standardwerkzeug für jedes Wehwehchen“Neue Kampagne: Per Kurzfilm informieren Feuerwehr und Kassenärztliche Vereinigung über die Notfallnummern „116117“ und „112“. Is ja alles richtig, aber entscheidet nicht im Endeffekt der Leitstellendisponent was er los schickt ? 🤷‍♂️ Da kann ja der Anrufer nichts dafür Berliner_Fw
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Neue Kampagne klärt auf: Wann ist ein Notruf ein echter Notruf?„Die richtige Nummer im richtigen Moment“ – so lautet eine neue Kampagne der Feuerwehr und der Kassenärztlichen Vereinigung. Das Ziel: Die Berliner sollen sensibilisiert werden, wann die 112 und wann die 116117 zu wählen ist.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Oldenburg will neuen Fußball-Tempel bauen: Stress ums Stadion!Drittligist VfB Oldenburg plant neue Arena für den Profi-Fußball! Jetzt gibt es Widerstand und Zweifel am Bau für 34 Mio. Euro.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Richtfest für neuen Kiez in Berlin-LichtenbergDie riesige Brache gegenüber von Ikea an der Landsberger Allee (Lichtenberg) verschwindet: Dort entsteht ein neuer Kiez! Am Freitag war Richtfest für 1400 Wohnungen. Ja was denn nun, Richtfest (dat is dat mit der Krone 👑) oder Grundsteinlegung? (Dat is dat mit dem Spaten) Prima! 1400 Wohnungen, die dringend gebraucht werden. 222 nur mit WBS, 500 für Studenten und die restlichen 678 Wohnungen liegen in welcher Preisklasse ? Können sich Normalverdiener Hoffnung machen oder wieder nur für Spitzenverdiener? Dennoch ein ekliger Bezirk.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »