Wegen neuer Aufsicht: Ärger auf EU-Ebene für Bremer Polizei-Institut

  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Eine formale Veränderung in der Fachaufsicht hat dem Bremer Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung Ärger auf EU-Ebene eingebracht. Eine ...

Eine formale Veränderung in der Fachaufsicht hat dem Bremer Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung Ärger auf EU-Ebene eingebracht. Eine internationale Ausschreibung musste gestoppt werden.Die Ausschreibung eines Software-Entwicklungsprojekts musste gestoppt werden, weil das federführende Bremer IPoS-Institut vom Finanz- zur Innenbehörde gewechselt war.

Ausgangspunkt war der rot-grün-rote Koalitionsvertrag vom Juli 2023. In dem Dokument hatten die drei Regierungspartner vereinbart, dass die HföV – bis dahin beimangesiedelt – in die Zuständigkeit des Innensenators überführt werden soll. Das Hauptargument für diese Strukturveränderung leuchtete ein: Der Großteil der HföV-Studentenschaft besteht aus Anwärtern auf den Polizeivollzugsdienst.

Etwa zur gleichen Zeit begann das Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung an der HföV mit der internationalen Koordination einer Ausschreibung, die sich an spezialisierte IT-Unternehmen wendet. Es geht um Entwicklungsaufträge für eine Software, die im Internet Hinweise auf Geldwäsche findet und sie nachverfolgt.

Genau dieser Umstand bereitete nun plötzlich Probleme. Denn nach italienischem Recht muss eine Einrichtung, die innerhalb des Konsortiums die Ausschreibung betreut, einem Finanzministerium unterstellt sein. Als IPoS-Chef und HföV-Professor Arthur Hartmann der Staatsanwaltschaft Triest den zwischenzeitlich vollzogenen Wechsel in der Zuständigkeit für die Hochschule mitteilte, war man in Italien entsprechend irritiert.

Inzwischen zeichnet sich eine Lösung ab. Demnach wird der Akademische Senat der HföV voraussichtlich am 18. April in Abstimmung mit den beiden beteiligten senatorischen Behörden eine Rückverlagerung des IPoS in die Fachaufsicht des Finanzressorts beschließen. Komplett zufrieden ist IPoS-Chef Hartmann jedoch nicht. Er befürchtet einen gewissen Ansehensverlust des Instituts auf internationaler Ebene durch die Zwangspause im Ausschreibungsverfahren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bremer Humboldtstraße: Leer stehendes Haus sorgt weiterhin für ÄrgerDas Haus in der Humboldtstraße 94, das seit 2016 leer steht, ist angesichts der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt für viele ein Ärgernis. ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

'Carfreitag': Wie die Bremer Polizei gegen Raser und Poser vorgehtFür viele Raser und Autoposer beginnt am 'Carfreitag' die Saison. Die Polizei kündigt in Bremen und Bremerhaven Schwerpunktkontrollen an – die Zukunft einer ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Bremer Demo gegen rechts: Polizei spricht von 5000 TeilnehmernZum zweiten Mal hat die Initiative 'Laut gegen rechts' zu einer Demonstration aufgerufen. Der Protestzug führte vom Weserstadion zum Domshof. Über die ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Bremer Demo gegen rechts: Polizei spricht von 5000 TeilnehmernZum zweiten Mal hat die Initiative 'Laut gegen rechts' zu einer Demonstration aufgerufen. Der Protestzug führte vom Weserstadion zum Domshof. Über die ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

'Laut gegen Rechts': So schätzt die Bremer Polizei TeilnehmerzahlenWaren es 5000 oder 15.000 Teilnehmer? Bei Demonstrationen weichen die Schätzungen immer wieder stark voneinander ab. So haben die Polizei und das Bündnis ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Polizei fasst Millionendiebin am Bremer FlughafenEine Mitarbeiterin eines Geld- und Werttransportunternehmens entwendete im Mai 2021 in Bremen mehrere Millionen Euro Bargeld. Nun wurde die Frau am Bremer ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »