Warum soll die Bundeswehr vor China patrouillieren? Baerbock bleibt eine Antwort schuldig

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will deutsche Schiffe in der Straße von Taiwan schützen lassen. Doch ein Dokument der Bundesregierung lässt aufhorchen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will deutsche Schiffe in der Straße von Taiwan schützen lassen. Doch ein Dokument der Bundesregierung lässt aufhorchen. will, dass die Bundeswehr deutsche Schiffe vor der chinesischen Küste schützt. Doch auf Nachfrage nach den Motiven der Marinemission bleibt das Auswärtige Amt eine schlüssige Antwort schuldig.sind die Marineschiffe „Baden-Württemberg“ und „Frankfurt am Main“ Mitte Mai in See gestochen.

Baerbock hat betont, dass das „Recht der friedlichen Durchfahrt“ auch für die Straße von Taiwan gilt. „Da gelten dieselben Regeln wie in allen vergleichbaren Meeresgebieten, wo unsere Schiffe und andere Schiffe langfahren“, sagte die Bundesaußenministerin. Auf dieser Grundlage finde die Übungsmission der beiden Schiffe statt.

Muss die Marine also ausrücken, weil deutsche Schiffe unmittelbar von China bedroht sind? Nachgefragt beim Auswärtigen Amt relativiert sich die Gefahr erheblich.

Wenn aber keine deutschen Schiffe in der Taiwanstraße unterwegs sind, welche deutschen Werte werden dann vor der chinesischen Küste verteidigt? Das Auswärtige Amt bleibt allgemein: „Die Bundesregierung setzt sich auch im Indo-Pazifik für die Einhaltung internationalen Rechts ein“, heißt es in der Antwort. Deutschland leiste einen wichtigen Beitrag zu Frieden und Stabilität in der Region.

Für Dagdelen, die außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag und Obfrau im Auswärtigen Ausschuss ist, ist Baerbocks Vorgehen bezeichnend. „Grünen-Außenministerin Baerbock hat nicht einmal einen Hauch einer Rechtfertigung für ihre Kanonenbootfahrt, angesichts der Ahnungslosigkeit, was die Straße von Taiwan angeht“, sagt sie der Berliner Zeitung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gaza-Krieg: Biden hält erstmals Waffen an Israel zurück – warum folgt Baerbock unserem Verbündeten nicht?Die USA erhöhen den Druck auf Israel und halten deshalb Waffenlieferungen zurück. Deutschland bleibt trotz des Gazakriegs Israels zweitgrößter Rüstungslieferant.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Durchfahrt in Meerenge vor China?: Baerbock schließt deutsche Fregatte in Taiwanstraße nicht ausZwei deutsche Marineschiffe brechen am Dienstag zu einer Pazifikmission auf. Die Route könnte ein Warnsignal an China beinhalten, sollte sie durch die Meerenge zwischen Taiwan und der Volksrepublik führen.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Konflikt mit China?: Baerbock schließt deutsche Fregatte vor Taiwan nicht ausZwei Marine-Schiffe brechen am Dienstag zu einer Pazifik-Mission auf. Sollte die Route durch die Meerenge vor Taiwan führen, was Außenministerin Annalena Baerbock nicht ausschließt, wäre das ein Warnsignal an China.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Außenministerin Baerbock kritisiert Subventionspraxis in ChinaBundesaußenministerin Baerbock hat ihre Indopazifik-Reise mit einem Besuch in Neuseeland fortgesetzt.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Baerbock befördert China-ExpertenBerlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich offenbar für einen Mann an der Spitze der Asien-Abteilung des Auswärtigen Amts entschieden. Der Diplomat Frank Hartmann soll Petra Sigmund ablösen
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Baerbock nach Australien aufgebrochen - Signal an ChinaEigentlich wollte die Außenministerin schon im August nach Australien, Neuseeland und Fidschi reisen. Eine Pannenserie am Regierungsflieger verhinderte das. Jetzt folgt der zweite Versuch.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »