Warum sich die Ukraine auf eine 'längerfristige Militäroperation' Russlands einstellt

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nächste Phase des Kriegs: Warum sich die Ukraine auf eine 'längerfristige Militäroperation' Russlands einstellt

Vor kurzem las ich das Buch von Paul Ronzheimer"Sebastian Kurz – die Biografie" und dachte darüber nach, wie Globalisierung das Leben eines Menschen über Nacht ruinieren kann. Wir können nicht leugnen, dass heute die Globalisierung unter Chinas Führung geht. Es gilt schon als Axiom, dass die Globalisierung der Schaffung neuer Arbeitsplätze fördert. Und jetzt will ich diese Tatsache in Frage stellen.

@Admins : ihr könnt mich gerne löschen, auch dauerhaft, es gibt zum Glück noch viele andere Plattformen für demokratische, freie Meinungsäußerungen und Kritiken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Alle Russen raus.

Das ist für Europa eine ganz grausame Nachricht . Langer Krieg bedeutet langes Leid ,viele Tote Zerstörung ohne ende ,wie soll das Finanziert werden ,und leider auf dem Rücken unserer Generationen ausgetragen . Dann gute Nacht Europa oder Zerstörtes Europa 🧶👿👿👿 Hoffnung schwi

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation, Ukraine-Krieg & Co: Warum sich Markenhersteller auf stürmische Zeiten einstellen müssenGerade erst haben Händler und Markenhersteller die Corona-Krise halbwegs verdaut, da sorgt die Invasion Russlands in die Ukraine und die stiegende Inflation für den nächsten großen Dämpfer. Eine Umfrage von McKinsey zeigt, dass die Konsumierenden so pessimistisch sind wie lange nicht mehr. Die Folge ist eine massive Veränderung des Einkaufsverhaltens, worunter vor allem Markenhersteller leiden.
Herkunft: Horizont - 🏆 93. / 51 Weiterlesen »

Was der geplante Nato-Beitritt von Finnland und Schweden bedeutet und warum die Türkei Vorbehalte hatNach den Abstimmungen am Wochenende ist es offiziell: Schweden und Finnland wollen einen Nato-Mitgliedsantrag stellen. Deutschland will eine schnelle Ratifizierung gewährleisten und die Nato ist offen für die beiden skandinavischen Staaten. Nur bei Russland und der Türkei stößt das auf Kritik. ABaerbock Türkischer Präsident: Nein zum Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands, sonst wird das Bündnis zu einem Ort, an dem sich Vertreter terroristischer Organisationen versammeln
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Warum Kiew von 'dritter Kriegsphase' sprichtIn einem symbolträchtigen Video feiert das ukrainische Militär die Zurückdrängung der russischen Angreifer im Raum Charkiw mit einem Gruß von der russischen Grenze. Kiew sieht eine dritte Phase im Krieg angebrochen. Was das bedeutet, erklärt ntv-Reporter Dirk Emmerich. Keine Waffen an die Ukraine Wieder mal Wunschdenken. Wichtig wäre doch nur, daß russisch-stämmige Bürger der Ukraine sicher sein und friedlich leben könnten, ohne Bewunderer von Bandera und Melnyk fürchten zu müssen! Also brauchen die ihr eigenes Land! Glory to Ukraine 💙💛💙💛💙💛
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Klatsche für den Kanzler: Warum die SPD-Wähler in NRW zu Hause geblieben sindNur knapp acht Monate nach der gewonnenen Bundestagswahl ist die Krisenstimmung zurück in der SPD. Das historische schlechte Ergebnis in NRW hat nicht zuletzt Olaf Scholz zu verantworten. Vergesst bitte nicht das Scholz nur das geringere Übel war. Laschet konnte man nicht wählen und die Grünen erschienen uns unreif! Scholz ist langfristig nicht tragbar. Bundeskanzler Die Nichtwähler bleiben immer zuhause❗️☝🏾 Rücktritt , was sonst!
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »