Warum Leben auf der Venus keine gute Nachricht wäre

  • 📰 ZDF
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Freude war groß: 'Mögliche Spuren von Leben auf der Venus gefunden' war eine der Top-Nachrichten Ende 2020. Mittlerweile sind große Zweifel an den Daten aufgekommen - vielleicht ist das unser Glück. Harald Lesch mit einem Gedankenexperiment. TerraX

zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi' *Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain haben.

Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut.Passwort vergessen?Neues Passwort vergebenDie eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Bitte versuche es erneut.Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte klicke erneut auf den Link.Abschicken

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Schöne Grafiken von Kurz_Gesagt!

Toller Beitrag

Glück für die Venus 🤡

Super! Ich höre und sehe Harald Lesch immer wieder gerne zu.

( 28 ) Sie haben jedoch kein Wissen hierüber. Sie folgen nur Vermutungen; die Vermutungen nützen aber nichts gegenüber der Wahrheit. [Quran]

Wir wollen kein Zweites Türckisches Fernsehen (ZDF) als Gebühren Zahler,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 57. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum einige Menschen jahrelang auf einem Flughafen lebenImmer wieder greifen die Behörden Menschen auf, die auf einem Airport leben. Die Gründe, warum sie teilweise Jahre in diese Umgebung verbringen, sind aber sehr unterschiedlich. Menschliche Schicksale sind vielseitig
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Beisenherz-Kolumne: Impfneid – „Warum die – und warum nicht ich?“In Deutschland macht sich Impfneid breit. Demnächst werden die Stühle im Wartezimmer vom Hausarzt um 7 Uhr 55 mit Handtüchern belegt sein, glaubt Micky Beisenherz. Wo kommt denn das auf einmal her? Wird etwas herbeigeredet, was noch gar nicht existiert?
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Kreditkarte: Warum Briten keine Angst vor staatlicher Überwachung haben - WELTBargeldloses Zahlen ist in London die Norm. Es ist praktisch – und erzeugt jede Menge Daten. In den falschen Händen können diese zu Überwachungszwecken missbraucht werden. Unseren Autor besorgt das, die Briten weniger. Manchmal wünsche ich mir, ich würde mich genauso interessant fühlen. Zahle quasi nur Bargeldlos, sofern es nicht anders geht. Aber ey... wenn es den BND interessiert, was ich so bei Rewe, dem Eintracht Fanshop oder dem örtlichen Metzger kaufe... bedient euch der Daten 🤷‍♂️ Weil sie/wir auch Hirngewaschen sind.... Freut mich für Briten! Vielleicht haben die auch nur einfach bessere Banken? Der deutsche Verarschungsmodus fängt doch bei deiner Bank an, geht über FA bis zur öffentlichen Hand, Schule der Kinder und wieder zurück. brauchtkeinmenschdenrotz
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Interview: Warum das Gutachten von Köln noch keine Aufarbeitung ist'Gutachten ist noch keine Aufarbeitung': Bischof Ackermann dbk_online und Johannes-Wilhelm Rörig ubskm_de zu Köln und den Folgen SZPlus ubskm_de dbk_online Um beurteilen zu können, inwieweit ein Untersuchungsbericht der Aufarbeitung dient, v.a.. dann, wenn er von der zu beurteilenden Institution selbst in Auftrag gegeben wurde, muss man den Begriff 'Gutachten' erstmal definieren.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »