Wartezeiten beim Wohngeld: Kommt die Entlastung wirklich an?

  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Bundesregierung will das Wohngeld ausbauen. Doch schon jetzt warten Menschen wochenlang auf die Hilfen. Kommt die Entlastung so wirklich an?

Ein Punkt, der auch viele Sozialberaterinnen und Sozialberater gerade umtreibt. Schon jetzt hören sie in vielen Städten von Bearbeitungszeiten von vier, sechs oder gar bis zu zwölf Monaten.

Unsere Beobachtung ist, dass die Wartezeiten in der Pandemie schlagartig hoch gegangen sind, weil durch die Krise plötzlich mehr Leute Anspruch auf Wohngeld bekommen haben.Sozialberater Fabian Goreth von der Einrichtung Vingster Treff in Köln versucht, Familien in dieser Wartezeit zu unterstützen. Dazu spricht er etwa mit Vermieterinnen und Vermietern, um sie von Mietstundungen zu überzeugen, oft mit Erfolg. Doch was in Zeiten der Energiekrise auf das System zukomme, "das macht uns gerade wirklich Sorgen", sagt Goreth. Menschen, die nie in Kontakt mit Leistungen gewesen seien, rutschten plötzlich hinein.In München etwa rechnet die Stadt durch die Krise und die anstehende Reform mit einer- das sei mit den bisherigen Mitteln nicht mehr zu machen.

Dazu benötigen die Kommunen dringend eine wirkliche Reform und Entbürokratisierung des Wohngeldgesetzes.Zudem fordern einige Länder auch finanzielle Unterstützung vom Bund. Der lehnt das ab und hat stattdessen zunächst etwa angekündigt, unbürokratische Vorschusszahlungen zu erlauben, solange ein Antrag geprüft wird. Das wiederum lehnen die Länder bisher ab.

Wie die Debatte ausgeht, ist relevant, da die Wohngeldreform durch den Bundesrat muss. Bleiben gute Lösungen aus, warten Menschen wie Vanessa Jentzsch womöglich noch lange auf die versprochene Entlastung in der Krise.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Weil alle 6 Monate ein Neuantrag gestellt werden muss!! Anstatt abzufragen, inwiefern sich etwas geändert hat? Eine einfache Frage, die viel Zeit spart. Deutschland bürokratisiert sich zu Tode und die Leidtragenden sitzen auf dem Trockenen

Deutschland ist einfach nie im 21. Jahrhundert angekommen. Nichts geht in diesem Land einfach und digital 🥱

Ach, wenn wir alle in einer Wärmehallen schlafen, ist das nicht so schlimm. Robert Habecks 2024:

Mehr Wumms als Entlastung.

Sachbearbeiter in Quarantäne. Typisch Dummland.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiekrise: Für die Wirtschaft ist der Abwehrschirm der Bundesregierung eine „starke Ansage“Die Reaktionen der Wirtschaft auf den Abwehrschirm gegen die Energiekrise fallen überwiegend positiv aus. Allerdings wird eine rasche und entschiedene Umsetzung angemahnt. Ich bemühe mich, versprochen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

4:0 gegen Leverkusen: Die Bayern können doch noch gewinnenVier Bundesliga-Spiele in Folge war der FC Bayern das Verliererteam. Gegen Bayer Leverkusen gelang nun mit einem klaren Erfolg die Befreiung aus der Krise.
Herkunft: SPIEGEL_Sport - 🏆 45. / 63 Weiterlesen »

Linken-Chef fordert Gesetz zur Entwicklung von PCK SchwedtLinken-Parteichef Martin Schirdewan fordert vom Bund, gemeinsam mit der Landesregierung ein Strukturentwicklungsgesetz für die Öl-Raffinerie PCK Schwedt aufzulegen. Darin müssten Jobgarantien festgeschrieben werden, aber auch mit Blick auf die Energiewende Investitionen in die Region, um den für den Osten so wichtigen Wirtschaftsstandort zu erhalten, sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur am Samstag in der uckermärkischen Stadt. «Es braucht einen Zukunftsplan für die Region Schwedt, es braucht Jobgarantien.» Das sei die zentrale Aufgabe, vor der die Bundesregierung «derzeit kneift». Die Sorge unter den Menschen um Zukunft und Arbeitsplätze sei groß.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

'Operation am offenen Herzen ohne Narkose'Die Bundesregierung hat die Gasumlage gekippt und will die steigenden Energiekosten mit einer Gaspreisbremse dämpfen. Dazu will sie bis zu 200 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Was auf die Bürger nun zukommt, versuchen am Donnerstagabend die Gäste bei Maybrit Illner zu klären. Wir wissen nicht was passiert bei der Energiepreisbremse, es gibt ja kein Beispiel. Nun muss noch der Strompreis vom Gaspreis entkoppelt werden, warum macht Bundeskanzler OlafScholz dies nur nicht? Die amtierende Regierung hat die Katze noch nicht aus dem Sack gelassen, welcher Teil der Gesellschaft in Zukunft die 200 Mrd Gaspreisbremse schultern soll? Bitte vor der ltwnds, damit sich alle Leistungsträger unserer Gesellschaft darauf einstellen können! Vermögenssteuer?
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Oktoberfest-Video wird zum Hit: „Bauen die Briefkästen aus, damit die Leute da nicht reinkotzen“Die gute Laune vom Oktoberfest kann auf dem Nachhauseweg nach einigen Mass schnell in Übelkeit umschlagen. Die Deutsche Post trifft wohl Vorkehrungen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »