Warnung vor Antibiotika-Resistenzen: WHO hat Liste der gefährlichsten Bakterien aktualisiert

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 68%

Wissenschaft Nachrichten

Mensch,Bakterien,Tuberkulose

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

dazu auf, dringend mehr in die Entwicklung neuer Antibiotika zu investieren, um die weitere Ausbreitung antimikrobieller Resistenz zu stoppen.

Ebenso höchste Priorität für die Forschung haben bestimmte Enterobakterien, die ebenfalls oft in Krankenhäusern auftauchen und ähnliche Infektionen auslösen können.Zwar seien seit 2017 neun neue Antibiotika auf den Markt gekommen, sagte der WHO-AMR-Spezialist Hatim Sati. Es handele sich aber oft um Abwandlungen existierender Medikamente, gegen die Bakterien schnell wieder resistent werden. Wenige seien zudem effektiv gegen multiresistente Keime.

Mensch Bakterien Tuberkulose Medizin Hygiene Krankenhaushygiene

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Resistenzen: Wie Viren und Bakterien den Körper als Brutkasten nutzenAuf einer Mammutkonferenz in Barcelona werden jetzt dringend neue Strategien für die Infektionsmedizin und im Kampf gegen Resistenzen gesucht. Aktuelle Be...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

QIAGEN N.V.: QIAGEN erweitert Tuberkulose-Portfolio: Neues NGS-Panel unterstützt Echtzeit-Überwachung und Bekämpfung antimikrobieller ResistenzenQIAseq xHYB Mycobacterium tuberculosis Panel zu Forschungszwecken ermöglicht kulturfreies Whole Genome Sequencing komplexer Proben // Panel beschleunigt Nachverfolgung von TB-Ausbrüchen und unterstützt
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Pfizer : Antibiotika-Kombination Aztreonam-Avibactam zugelassenSowohl in der REVISIT- als auch in der ASSEMBLE-Studie erwies sich Aztreonam-Avibactam als wirksam und gut verträglich bei einem mit einer Aztreonam-Monotherapie vergleichbaren Sicherheitsprofil.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

WHO: In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschriebenGENF (dpa-AFX) - Während der Corona-Pandemie sind Patientinnen und Patienten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel zu oft Antibiotika verschrieben worden. Das könnte nach ihren Angaben
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Auswertung der WHO: In der Coronapandemie wurden zu oft Antibiotika verschriebenNach dem Motto »Für den Fall, dass es hilft« sind während der Pandemie Antibiotika verordnet worden – bei den meisten Patienten ohne Wirkung. Doch die großzügige Medikamentengabe birgt eine große Gefahr.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Mangel an Antibiotika: Brexit bedroht Medikamentenversorgung dramatischSeit dem Brexit kämpft Großbritannien darum, seine Medikamentenversorgung aufrechtzuerhalten. Wichtige Präparate wie Antibiotika können nicht so einfach importiert werden, die Regierung muss enorme Mehrkosten für ihre Beschaffung tragen. Aber auch Deutschland hat mit Mangel zu kämpfen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »