Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer lässt auf sich warten – „Weitere Hiobsbotschaft“

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.

Der KfW-Zuschuss für die Wärmepumpe wird frühestens im September ausgezahlt. Für einen Experten „verheerend“, für andere halb so wild. Es gibt Lösungen für Hausbesitzer.auf den Konten der Bauherren an. Was passiert, wenn das Geld fehlt, obwohl bereits alles geplant und die Handwerker beauftragt sind?, dass dies auf eine technische Umstellung bei der KfW zurückzuführen ist.

Dass Kunden die Nachweise erst im September einreichen können und daher das Geld erst dann erhalten, ist kein Geheimnis. Dieser Zeitplan ist öffentlich bekannt und findet sich unter anderem imAlexander Steinfeld von Co2online ist jedoch verärgert.

Die Umrüstung auf Wärmepumpen wird von der KfW bezuschusst: Vor der Auszahlung muss das Projekt allerdings abgeschlossen sein. © BWPKatja Weinhold vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. beruhigt die Gemüter hingegen. Sie erklärt auf Nachfrage von: „Das wird gerade als weitere Hiobsbotschaft kommuniziert, aber lassen wir die Kirche im Dorf.“ Dass das Antragssystem funktioniert, sei grundsätzlich positiv. Und die Wartezeit dürfte nicht so dramatisch sein.

Wenn man Ausgaben hat, während man auf den Zuschuss im September wartet, kann man die Kosten für die Wärmepumpe beispielsweise mit dem Kredit decken und diesen später mit dem Zuschussgeld zurückzahlen, so Weinhold., obwohl aus Bankenkreisen zu hören ist, dass der Ergänzungskredit langfristig geplant ist und der Hinweis auf der KfW-Website eher eine Formalität.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer lässt auf sich warten – „Weitere Hiobsbotschaft“Die Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer lässt auf sich warten – „Weitere Hiobsbotschaft“Die Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer lässt auf sich warten – „Weitere Hiobsbotschaft“Die Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Wartezeit beim Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer: Experte schimpftDie Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Wartezeit beim Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer: Experte schimpftDie Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Wartezeit beim Wärmepumpen-Zuschuss für Hausbesitzer: Experte tobtDie Energiewende wird in Frage gestellt: Der Bundesrechnungshof und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sehen Probleme. Wirtschaftsminister Robert Habeck widerspricht diesen Aussagen.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »