Waldbrände: Experte befürchtet Felsstürze in Sächsischer Schweiz

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

In Brandenburg lodern noch immer Glutnester, in Sachsen ändern die Feuerwehrleute wegen des Windes die Strategie. Ein Forscher der TU Dresden warnt indes vor dauerhaften Folgen für das Elbsandsteingebirge.

. Nun zeigt sich ein Experte für Waldschutz angesichts möglicher Langzeitfolgen der Feuer für den Nationalpark Sächsische Schweiz alarmiert.

»Ich fürchte, dass die Brände im Elbsandsteingebirge zu dramatischer Bodenerosion und Felsstürzen führen. Da ist ja kaum Humus, die Bäume stehen auf Fels«, sagte Michael Müller, Professor für Waldbau und Waldschutz an der Technischen Universität Dresden, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.Im Nationalpark Sächsische Schweiz bestimmte am Nachmittag Wind aus Richtungdie Brandbekämpfung.

Laut dpa lagen kilometerlange Rauchschwaden über dem Nationalpark. Acht Löschhubschrauber, drei weitere Maschinen für Aufklärungsflüge sowie zwei Wasserwerfer der Landespolizei helfen. Tschechien lässt aus Stauanlagen mehr Wasser zum Löschen in den Fluss. Am Nachmittag stehen laut dem Landkreis etwa 250 Hektar Waldfläche in Flammen.

Der sächsische Innenminister Armin Schuster und Umweltminister Wolfram Günther waren am Donnerstag auf deutscher und tschechischer Seite im Brandgebiet, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Kein Löschflugzeug, nichts haben wir,Armes Deutschland!

Glut glimmt, Flammen lodern. Noch nie gegrillt, SPIEGEL?

Scholz ist es egal

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waldexperte befürchtet Felsstürze in Sächsischer SchweizEin Waldbrandexperte schließt nach den Feuern im Nationalpark Sächsische Schweiz Felsstürze nicht aus. «Ich fürchte, dass die Brände im Elbsandsteingebirge zu dramatischer Bodenerosion und Felsstürzen führen. Da ist ja kaum Humus, die Bäume stehen auf Fels», sagte Michael Müller, Professor für Waldbau und Waldschutz an der Technischen Universität Dresden, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern am Donnerstag.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Waldbrände - Feuer in Sachsen weiten sich aus - Lage in Brandenburg entspannt sichIm Süden Brandenburgs und im Nationalpark Sächsische Schweiz kämpfen Einsatzkräfte weiterhin gegen Waldbrände:
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Waldbrände in Brandenburg: »Mit Spaten reingehen und die Brandherde liquidieren«Hunderte Anwohner wurden in Sicherheit gebracht, Feuerwehrleute mussten ins Krankenhaus, die Flammen bedrohen einen Windpark: Der Kampf gegen die Waldbrände in Süd-Brandenburg ist äußerst schwierig – auch wegen Starkwindes. Wo sind die Löschflugzeuge? Ach ja, die sollen ja nicht eingesetzt werden, bzw. sind auch für die Zukunft, nicht in Planung. Wie immer, kein Plan und vorzeitige Gefahrenabwehr. Mir tun die ganzen freiwilligen Feuerwehren und andere Helfer leid. Sind das dann Liquidatoren?
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Waldbrände in Brandenburg: Experte kritisiert die LöscharbeitenIm Landkreis Elbe-Elster wütet der bisher größte Flächenbrand in diesem Jahr in Brandenburg. Ein Professor für Feuerökologie äußert nun Kritik über die Löscharbeiten. Pipelines das Öl und Gas überall hinkommt wo es Benötigt qerden gebaut !Wasser für den Wald nicht
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Waldbrände - Dorf in Südfrankreich evakuiert - auch Sächsische Schweiz weiter betroffenWegen eines Waldbrandes in Südfrankreich haben die Behörden ein Dorf nahe Montpellier geräumt.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Lemke: Wälder langfristig widerstandsfähiger machenBundesumweltministerin Steffi Lemke will Wälder langfristig widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels machen. Die Grünen-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz und im Süden Brandenburgs: «Die Waldbrände sind gefährlich für uns Menschen, wenn sie Siedlungen bedrohen, die Luft verschmutzen und CO2 freisetzen. Zugleich zerstören sie ganze Ökosysteme und ihre Funktionen: Die Waldbrände stören so die Speicherfunktion der Wälder für Wasser und Kohlenstoff massiv.» Es sei daher entscheidend, jetzt die Waldbrände zu bekämpfen und langfristig die Wälder widerstandsfähiger zu machen. F90 Wald?
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »