Wählerwanderung in NRW: Woher die vielen Stimmen für die Grünen kommen

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Grünen gewannen Stimmen von der gesamten Konkurrenz hinzu, Basis für das beste NRW-Ergebnis der Parteigeschichte. Der CDU-Erfolg ging auf Kosten der FDP – und eine Partei erlitt massive Verluste ans Nichtwählerlager.

Eine erste Analyse zur Wählerwanderung von Infratest dimap zeigt, woher die vielen neuen Wählerinnen und Wähler der Grünen kamen. Das Wahlforschungsinstitut erstellt die Wanderung auf Grundlage eigener Befragungen, des vorläufigen Endergebnisses sowie weiterer amtlicher Statistiken.

Auch die FDP erzielte bei jungen Wählerinnen und Wählern ihre besten Ergebnisse. Die SPD erhielt, wie auch die CDU, bei den Älteren mehr Stimmen.Zudem zeigt die Analyse, dass die CDU bei Menschen mit hohem Bildungsgrad mit 33 Prozent die stärkste Partei ist. Bei den Personen mit einfacher Bildung war der Anteil mit 39 Prozent sogar noch größer – hier liegt die Partei mit der SPD nahezu gleichauf .

Bei den Grünen zeigte sich ein mittlerweile bekanntes Muster: Die Partei punktete vor allem bei höher Gebildeten. Mit 25 Prozent sind sie in dieser Gruppe die zweitstärkste Kraft. Bei den einfach Gebildeten erhielten die Grünen nur sieben Prozent der Stimmen. Das Wahlverhalten von Männern und Frauen unterschied sich kaum. Lediglich AfD und FDP schnitten bei Männern etwas besser ab als bei Frauen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

interessant daran ist für mich nur wie die wissen wollen wer nun wen anders als letztes Mal gewählt hat

Das frage ich mich auch🤬

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW-Landtagswahl: Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) haben ihre Stimmen abgegebenIn Nordrhein-Westfalen hat die Wahl eines neuen Landtags begonnen. In Umfragen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD ab. Pest oder Cholera, mehr ist das nicht. Kann man beide in die Tonne werfen, da beide fernab von Demokratie handeln HendrikWuest ThomasKutschaty JoachimStamp MonaNeubaur Leider haben sich alle Personen und deren Parteien während der letzten 2Jahre durch Ihre Äußerungen, Stigmatisierung und Diskriminierung von Ungeimpften disqualifiziert. ichhabmitgemacht
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Wer darf mit den Grünen NRW regieren?Der Moment der Wahrheit ist da: Am Abend entscheidet sich, wer künftig das größte Bundesland regieren wird – macht Ministerpräsident Wüst von der CDU weiter oder übernimmt SPD-Kontrahent Kutschaty? Fragen und Antworten zur Wahl in Nordrhein-Westfalen. Mit den Grünen regieren... NEIN DANKE !!! Wen das 'schlaue' Volk wählt, können wir uns doch denken. Hauptsache ist wird teuer. Hauptsache es bleiben nur die drei übrig.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Landtagswahl in NRW: CDU klar vorne, Grünen mit Rekordergebnis auf Platz DreiBei der Landtagswahl in NRW haben sich die CDU und die SPD mit den Spitzenkandidaten HenrikWüst und ThomasKutschaty ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert.
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Die NRW-Landtagswahl im LivetickerWie ist die Landtagswahl in NRW bislang angelaufen? In unserem Ticker halten wir Sie über die Ereignisse in den unterschiedlichen Wahlbezirken auf dem Laufenden. Angeberwissen inklusive: Von 13 Millionen Wahlberechtigten sind etwa 786.000 Erstwähler. 🤓 Läuft sie denn immer weiter an? Ach du Sch....., haben die nicht bei der BTW überdurchschnittlich FDP gewählt? Wenn Wahlen etwas ändern täten, wären die verboten! Nur Bekloppte glauben an ehrliche Wahlen!
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »