Vorratsdaten­speicherung: EuGH kippt deutsches Gesetz

  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Vorratsdaten­speicherung: EuGH kippt deutsches Gesetz Vorratsdatenspeicherung EuGH

Das Urteil ist lang erwartet und im Ergebnis wenig überraschend: Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gegen das EU-Recht verstößt. Angewendet wurde das Gesetz aber ohnehin nicht. Nun ist aber klar, dass eine Neuregelung erforderlich ist.zu Fall brachte und in der Tradition der EuGH-Rechtsprechung steht.

Unionsrecht nationalen Rechtsvorschriften [entgegen], die präventiv zur Bekämpfung schwerer Kriminalität und zur Verhütung schwerer Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten vorsehenUmfassendes und anlassloses Datensammeln wie nach dem deutschen Gesetz ist also nicht mit EU-Recht vereinbar, selbst wenn der Zeitraum begrenzt ist.

Ein solcher Satz von Verkehrs- und Standortdaten, die zehn bzw.

Wie solche gezielten Regelungen in der Praxis aussehen können, ist allerdings ebenso umstritten wie die potentiellen Auswirkungen. Patrick Breyer, Europaabgeordneter für die Piratenpartei, verdeutlichte etwa nach dem Irland-Urteil, wie weitreichend ausfallen kann. Mit Blick auf das aktuelle Urteil kritisiert Breyer, dass der EuGH die anlasslose Speicherung von IP-Adressen nicht beanstandet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wird doch trotzdem weiter betrieben, nur halt nicht mehr offiziell

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 27. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil - EuGH entscheidet über Vorratsdatenspeicherung in DeutschlandDer Europäische Gerichtshof in Luxemburg verkündet am Vormittag sein Urteil zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung in Deutschland.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Der Amerikaner, der in der Ukraine Minen beseitigtEin ehemaliger US-Soldat geht in die Ukraine - nicht um zu kämpfen, sondern um Minen zu räumen. Er weiß aus eigenem Erleben, wie gefährlich die Dinger sind: In Afghanistan ist er selbst auf eine Mine getreten. 🤔 räumt er die von seinen eigenen Söldner Freunden weg 🤔 weil die ukrainischen soldaten alle in den tod getrieben wurden und keiner mehr übrig ist um diese aufgabe zu übernehmen? Wenn er in der Ukraine fertig ist kann er ja Mal nach Afghanistan, in den Irak und in den Libanon und dort wegräumen was 'seine' Jungs so hinterlassen haben. heuchelei
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Frage der Woche: Holt sich der FC Bayern trotz der Krise wieder die Meisterschaft?Der FC Bayern hat seit vier Bundesliga-Spielen nicht mehr gewonnen und in Augsburg die erste Niederlage kassiert. Unsere Frage der Woche ... Mentalitätsprobleme?
Herkunft: kicker_BL - 🏆 117. / 51 Weiterlesen »

So lautet der Sitzplan während der Trauerfeier der QueenQueen Elizabeth II. (✝96) wird heute ihre letzte Ruhe finden. Am 8. September verschlechterte sich der Gesundheitszustand der Queen rapide. Wenige Stunden später folgten die traurigen Nachrichten: Die britische Monarchin ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Seitdem trauert die ganze Welt um das einstige Staatsoberhaupt. Nachdem für die Queen eine Prozession abgehalten wurde und sich ihr Volk verabschieden konnte, findet nun die Beerdigung statt – in der Westminster Abbey müssen sich alle Trauernden an einen festen Sitzplan halten.
Herkunft: promiflash - 🏆 112. / 51 Weiterlesen »

Schweden: Kristersson soll Regierung bildenNach der Parlamentswahl in Schweden soll der Vorsitzende der konservativen Moderaten, Ulf Kristersson, eine Regierung bilden. Warum schreibt ihr eigentlich „Lager“? Sind Parteien umbenannt worden? Sehr gut für Schweden! Das nennt man Demokratie.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Nebenkostenabrechnungen - Wohnungswirtschaft sagt Kündigungsschutz in der Energiekrise zuDer Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft hat einen Kündigungsschutz für Mieter in der Energiekrise ausgesprochen. Unverbindlich, also wertlos.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »