Voller Schadstoffe und ranzig: Diese Olivenöle bekommen bei Stiftung Warentest die Note 5

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nach Öko-Test hat auch Stiftung Warentest Olivenöle der Güteklasse „nativ extra“ getestet. Vier Bio-Öle wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Auch Etikettenschwindel wurden dabei aufgedeckt.

. Hauptkritikpunkte waren die Belastung mit Schadstoffen und der Geschmack bzw. Geruch. Im September legte die gemeinnützige Verbraucherorganisation Stiftung Warentest nach.Stiftung Warentest: Vier Olivenöle sind mangelhaft

Das Urteil fällt zwar insgesamt besser aus. 13 Olivenöle wurden als „gut“ bewertet, zwei als „befriedigend“. Vier aber sind nach Ansicht von Stiftung Warentest „mangelhaft“ und dabei erwischte es ausgerechnet Bio-Öle. Gemeint sind:Premium Bio-Olivenöl natives Olivenöl extra von CorovitaAngemahnt wird hier insbesondere der Geschmack. Man darf davon ausgehen, dass ein Olivenöl nach Oliven schmecken sollte.

Nicht alle der 19 von Stiftung Warentest untersuchten Öle wurden im April auch von Öko-Test bewertet. Auffällig ist aber, dass sichDie Produkte bekamen ein „gut“ oder „befriedigend“ von Stiftung Warentest und ein „mangelhaft“ oder „ungenügend“ von Öko-Test.fiel es mit „ungenügend“ durch. Der Grund: Öko-Test gibt die Mineralölbestandteile als „stark erhöht“ an.

Während der Ernte und Verarbeitung kommen Oliven mit Schmierölen in Kontakt, zum Beispiel an Erntemaschinen. Alsbezeichnet Öko-Test die aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe ., sagt Öko-Test. Bei Stiftung Warentest steht dagegen der Satz: „Einige von ihnen stehen im Verdacht, krebserregend zu wirken.“

Auch bei Stiftung Warentest wurde die Belastung des „Filippo“-Öls registriert. In der Kategorie „Schadstoffe“ nämlich hat das Produkt nur das Urteil „befriedigend“ . Allerdings fließen die Urteile bei Stiftung Warentest in der Kategorie „Schadstoffe“ nur zu zehn Prozent in das Gesamturteil ein, den größten Anteil hat mit 60 Prozent die „sensorische Qualität“, eingeschätzt von einer spezialisierten Verkostergruppe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stiftung Warentest: Nur zwei Fleckenentferner sind „gut“ – günstigstes Spray unter den Testsiegern23 Fleckenentferner treten im Test gegen Vollwasch- und Colorwaschmittel an. Stiftung Warentest bewertet, wie gut sie gegen 41 Fleckenarten wirken.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

„Stiftung Warentest“: Mineralwasser im Test: Diese günstigen überzeugenWelches Wasser ist das beste? Stiftung Warentest hat einige bekannte Wässer getestet: Die Testsieger sind überraschend günstig, aber von zwei bekannten Produkten wird eher abgeraten.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Kontoführungsgebühren: So verhindern Sie Abzocke! Tipps der Stiftung WarentestBis zu 300 Euro zahlen manche Kunden jährlich an Kontoführungsgebühren. Zu viel, sagt Stiftung Warentest. Zeit für einen Wechsel!
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

- Stiftung Patientenschutz fordert klare Leitlinien und Finanzhilfen für EinrichtungenDie Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert einen besseren Schutz von Pflegeheimbewohnern und Krankenhauspatienten vor Corona-Infektionen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Stiftung Patientenschutz kritisiert RKI-Empfehlungen zur stationären COVID-19-PräventionDie Deutsche Stiftung Patientenschutz hält die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Krankenhäusern und Pflegeheimen für unzureichend.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

NASA-Sonde wirft 'Kaffeetasse voller Asteroidenproben' abSieben Jahre lang war sie im Weltall unterwegs, nun kehrt 'Osiris-Rex' zur Erde zurück. Die NASA-Sonde soll über der Wüste des US-Bundesstaats Utah eine Kapsel abwerfen, die Schätzungen zufolge rund 250 Gramm 'wertvolle Asteroidenproben' enthält. Experten erwarten einen Meilenstein für die Weltraumforschung.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »