„Verramschen der Staatsbürgerschaft“: Berlins CDU-Spitzenkandidat Wegner verteidigt Dobrindt in Diskussion um Einbürgerung – andere distanzieren sich

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt hat mit seinen Aussagen zur Erleichterung der Einbürgerung auch in der CDU einige aufgebracht. kaiwegner verteidigt ihn und fordert klare Regeln für Einbürgerungen. (T+)

Berlins CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner hat die umstrittene Kritik des CSU-Politikers Alexander Dobrindt an der Erleichterung von Einbürgerungen verteidigt.

„Ich kenne Alexander Dobrindt gut, und ich weiß, wie er das meint. Nämlich so, dass der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit weiterhin an klare Bedingungen geknüpft sein muss“, sagte Wegner dem Tagesspiegel. Dobrindt hatte eine geplante Erleichterung von Einwanderungsregeln

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hinter den gelben Barrikaden: Warum die FDP bei der Einbürgerung wirklich bremstSPD und Grüne wollen das Einbürgerungsrecht reformieren. Eigentlich möchte die FDP das auch. Jetzt aber bremst sie. Dabei geht es um einen Posten – und um die Angst vor der eigenen Courage. Das könnte Linder den Porsche Vertrag kosten! Wenn der Migrantentourismus so weitergeht, kann man bald von Deutschdoofland sprechen dem Weltflüchtlingslager mit sozialer Hängematte!!!
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Einbürgerung: Welche Regeln in anderen Ländern geltenSchon nach fünf Jahren sollen laut Reformplan von NancyFaeser Ausländer künftig Deutsche werden dürfen. In anderen EU-Ländern gelten vergleichbare Regeln zur Einbürgerung schon längst. SZPlus NancyFaeser Und in andren nie, aber von denen erzählst du hier lieber nichts. NancyFaeser Es ist einfach falsch, dieses Kriegsziel der Alliierten! NancyFaeser Andere Länder haben aber nicht solche großzügigen Sozialleistungen! Daher müssen die sich attraktiver machen! Es zeigt wie realitätsfern Frau Faeser ist!
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Einbürgerung: Ricarda Lang findet deutliche Worte zu hitziger DebatteDie Debatte um eine schnellere Einbürgerung dürfte der nächste große Streitpunkt zwischen Ampel und Union werden. .Ricarda_Lang findet nun deutliche Worte, warum es höchste Zeit dafür ist. Ricarda_Lang Hallo, soweit wir das mitbekommen haben, ist der gelbe Teil der Ampel auch dagegen. Oder respektiert Ihr nur den rot-grünen Teil? Ricarda_Lang Es ist höchste Zeit dass diese Koalition auseinander bricht und Deutschland endlich eine Regierung bekommt die für Deutschland handelt. Ricarda_Lang Bin mir sicher, dass die wenigsten Deutschen da eine volle Punktzahl machen :)
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

'Reflexhafte Polemik': Streit um Einbürgerung spitzt sich zuDie Ampel will die gesetzlichen Hürden für die Einbürgerung|en senken. Die Union warnt vor einer 'Einwanderung in Sozialsysteme'. Die Grünen werfen der Union 'reflexhafte Polemik' vor. Unterstützung für die geplante Reform kommt aus der Wirtschaft. Ich hab es schon mal gesagt. Schickt den Leuten einfach die Kohle direkt aufs Konto in den jeweiligen Heimatland und die machen sich erst gar nicht auf den Weg. Die die da sind können wieder nachhause. Und wir haben wieder mehr platz. Hier geht's nur um billige Arbeitskräfte und Gewinne für die Wirtschaft.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

SZ-Podcast: Zuwanderung und Einbürgerung: Die Reform-Pläne der AmpelDie Zuwanderung nach Deutschland und die Einbürgerung sollen reformiert werden. Wie genau? Und warum sind die Pläne in der Ampelkoalition umstritten? Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Ampel-Krach: Innenministerin Faeser zieht beim Thema Einbürgerung den Zorn der FDP auf sichDie Bundesinnenministerin will das Staatsbürgerschaftsrecht reformieren und Einbürgerungen erleichtern. Beim Koalitionspartner FDP stößt sie damit allerdings auf harten Widerstand. Hoffentlich nicht nur beim Koalitionspartner Jede Statistik spricht gegen eine schnelle ohne Bedingungen Einbürgerung. Wen interessieren Fakten? Einbürgerung folgt Integration, nicht andersherum. Gut integrierte Zuwanderer kann man gerne schneller einbürgern aber keine generelle Einbürgerung nach nur kurzer Zeit.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »