Verkehrsminister der Länder: Union und FDP lehnen Sonderregeln für Radfahrer ab

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Fahrradfahrer sollen mehr Privilegien bekommen, sagen einige Verkehrsminister der Länder. Dafür bekommen sie nicht nur Zustimmung. Fahrrad Mobilität

Unterwegs im Straßenverkehr: Das Fahrradfahren soll sicherer werden.Die Verkehrsminister der Länder wollen Radfahren im Straßenverkehr sicherer und attraktiver machen. Dazu wurde auf der am heutigen Freitag endenden Verkehrsministerkonferenz in Saarbrücken eine"fahrradfreundliche Novelle" der Straßenverkehrsordnung erstellt.

Dazu zählt auch, dass Fahrradfahrer nebeneinander fahren dürfen, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Ein Vorschlag, von dem sich Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz distanziert: Es sollten keine Regelungen geschaffen werden,"die das Nebeneinander-Radfahren grundsätzlich zulassen und damit den anderen Verkehr behindern", sagte der FDP-Politiker. Diese Regelung müsse vom Bundesverkehrsminister überprüft werden.

Buchholz warnte davor, mit Erleichterungen für Radfahrer den Autoverkehr über Gebühr zu erschweren. Es sei alles zu begrüßen, was dassicherer und leichter mache."Allerdings muss man dabei auch bedenken, dass unsere Straßen nicht nur für Radfahrer da sind, sondern auch eine Abwägung stattfinden muss, damit nicht etwa der motorisierte Verkehr überhaupt nicht mehr vorankommt.

Die Verkehrsminister wollen das Bundesverkehrsministerium auffordern, die Vorschläge bei einer Reform der Straßenverkehrsordnung in Abstimmung mit den Ländern möglichst bis Ende 2019 zu berücksichtigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

'Die Vorschläge sind dazu geeignet, auf lange Sicht dem Fahrrad eine einzigartige Privilegierung gegenüber den anderen Verkehrsmitteln zu verschaffen.' - Ich seh das Problem daran nicht. Genau das sollte doch das Ziel sein, sonst kommen wir nie voran mit Verkehrswende.

Es würde völlig reichen, wenn die Privilegien des Autos abgebaut würden. StVO entrümpeln für Verkehrswende jetzt!

jeder Fahrradfahrer muss eine Verkehrsprüfung ablegen! Nicht ohneLicht fahren etc nur Rechte - keine Pflichten und Verantwortung!

Nur Autofahrer reden in Zusammenhang mit dem Fahrrad von 'Privilegien'. Radfahrer wären schon froh, wenn sie im Straßenverkehr wenigstens ansatzweise gleichberechtigt wären und den öffentlichen Raum ohne Lebensgefahr nutzen könnten. Zu viele Politiker werden dies nie verstehen.

Es wird Zeit für bessere Mobilitätskonzepte! Jetzt!

Irgendwo stirbt gerade ein Niederländer, der das liest, vor Lachen.

Wenn sich die Radfahrer auch an die StVO halten…. und das tun sie hier in Hamburg selten!

Ein hübscher Ausdruck: 'Das Autofahren über Gebühr zu erschweren' (was zu lassen sei...) Die holsteinische FDP sorgt sich also mal wieder um die Freiheit des Autofahrers. Moment mal, war da nicht noch was...?

Will man als Radfahrer und Verkehrsteilnehmer „Privilegien“ oder erst einmal die gleichene Rechte wie Autofahrer? Zur Einordnung. Fahre Beides. Es ist wohl kein Geheimnis, wo man sich sicherer fühlt...

. Alle Regeln müssen auf ein cooperatives, konfliktfreies Miteinander in Straßenverkehr hinauslaufen. Jeder findet sich abwechselnd in verschiedenen Rollen. Das muß reflektiert werden. .

Wer fährt denn eigentlich mehr Steuergelder in das Landessäckle ein? IN EINER Zeit in der immer mehr vom Staat gefordert wird ist es nicht klug die Zahler zu beschneiden.

Viele Radfahrer benehmen sich im Straßenverkehr wie die sprichwörtliche Axt im Walde.

cducsubt und fdp sind die größten Klimakiller in Deutschland. Sie werden hoffentlich die Rechnung von den Wählerinnen bekommen

Wenn man dann fairerweise auch Radfahrer auf dem Fußweg hart bestraft, bin ich dafür.

Schade, daß es nicht nur Unions- und FDP-Politiker sein werden, die unter den Folgen ihrer steinzeitlichen Politik werden leiden müssen. 😠

Sehr klug - dann bekommt der Spahn auch mehr Spenderorgane

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sind die besten (und schlechtesten) Länder, um im Ausland Freunde zu findenRanking der Unfreundlichkeit: In einigen Ländern ist es laut einer Befragung besonders schwierig, als Ausländer Freunde zu finden. Deutschland schneidet ... Mir war klar, dass Portugal bei den europäischen Ländern ganz oben sein muss. So ein freundliches Land.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Horst Seehofer: „Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt“ - WELTDie Kriminalität in Deutschland ist 2018 abermals gesunken und befindet sich mit 5,4 Millionen Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 1992. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging stark zurück. Die Aufklärungsquote ist die höchste seit 2005. ....noch!!!! Wenn alters Schwachsinn sich Bahn bricht! Wer hier in der Runde ist wirklich so bekloppt und glaubt diese Lügen? Berlin alleine 48.000 Liegevermerke für Strafanzeigen in 2018.....auf die BRD hochgerechnet werden es hunderttausende sein....aber so süß hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha......das schlimme ist ja das DIE selber daran glauben....
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Bundesinnenminister Seehofer: „Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt“ - WELTDie Kriminalität in Deutschland ist 2018 abermals gesunken und befindet sich mit 5,4 Millionen Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 1992. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging stark zurück. Die Aufklärungsquote ist die höchste seit 2005. Platz 44 oder so ja klar Ja, sogar die Rente ist sicher.😁
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Seehofer zur Kriminalstatistik: „Deutschland eines der sichersten Länder der Welt“ - WELTDie Kriminalität in Deutschland ist 2018 abermals gesunken und befindet sich mit 5,4 Millionen Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 1992. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging stark zurück. Die Aufklärungsquote ist die höchste seit 2005. Die meisten Länder sind ja auch absolute Haufen von Anomie 🤔🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Aber erst wenn die sogenannten Volksparteien aus der Politik verschwunden sind
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Solidarpakt: Ostbeauftragter fordert weitere Hilfe für neue LänderOstdeutschland kommt aus Hirtes Sicht nach dem Solidarpakt-Ende nicht ohne Unterstützung aus. Die Ministerpräsidenten sehen ihre fünf Länder als benachteiligt an.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Schreiben nach Gehör: Mehr und mehr Länder verbieten die Methode - WELTMehr und mehr Bundesländer verbieten die Unterrichtsmethode Schreiben nach Gehör, weil sich die Rechtschreibung von Grundschülern verschlechterte. Ein Schritt in die richtige Richtung oder purer Aktivismus? Die Kritik an diesem Vorgehen wächst. Alptraum. Dankeschön schreiben nach Gehör. Ich bin Erwachsen und ich schreibe immer noch Dinge komplett falsch. Autofahren nach Gehör ist auch eher 'suboptimal'. Ja vor allem ist das nicht Mal ein 'Baga' sondern ein 'Ratlada'
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Züge statt Kohle: Bund und Länder einigen sich auf FörderprogrammBundesfinanzminister Scholz hat sich mit vier vom Kohle-Ausstieg betroffenen Bundesländern auf ein Förderprogramm verständigt. Mit 260 Millionen Euro sollen unter anderem Bahnstrecken ausgebaut werden. Totaler Schwachsinn, auch so manche fragwürdige Projekte auf der Liste, es scheint eher das hier frühere Wunschprojekte die nie förderbar wären über den Kohleausstieg umgesetzt werden sollen. Was fehlt sind Projekte, wo Arbeitsstellen für die Betroffenen geschaffen werden Lösung? Man lernt nie aus. Können Züge das Stromproduktionsdefizit durch den Kohleausstieg ausgleichen? Bisher machte die Bahn immer Werbung mit ihrem tollen Grünstromverbrauch. Muss man jetzt nicht verstehen, was das eine mit dem anderen zutun hat. Kohleausstieg in fast 20 Jahren... 🤦🏻‍♂️ Ganz großes Kino 🙈 Und Regierung? Langsam aufgewacht u. gemerkt, das Jahrzehntelang aufs falsche Pferd gesetzt wurde?! Viel zu spät. Schon zu viele Strecken gesperrt.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Kohleausstieg: Bund und Länder beschließen Sofortprogramm für KohleregionenDer Bund wird in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen Verkehrsprojekte, Forschung und Breitbandausbau fördern. 240 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Das Bild sieht erschreckend aus, dabei ist es nur Wasserdampf. Kohlekraftwerke sind heute hervorragend gefiltert und nach modernsten Standard. Übrigens werden weltweit 1128 neue Kohlekraftwerke gebaut, ach ja, China baut bis 2028 40 neue Atomkraftwerke. Doof, bleibt doof.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Andere Europäer, andere SorgenEine Meinungsumfrage in 16 EU-Ländern zeigt, dass die Bürger vor der Europawahl viele Fragen bewegen - aber nicht überall die gleichen.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Konjunktur: Rangliste der Bundesländer mit dem größten Wachstum - WELTWährend die wirtschaftlichen Schwergewichte Bayern und Baden-Württemberg beim Wachstum schwächeln, legt Berlin überraschend stark zu. In der Rangliste der Bundesländer fällt ein klarer Verlierer auf. das heißt das Berlin jetzt an Bayern und BW den Länderfinanzausgleich zurückzahlt? Uganda hat aber noch mehr Wachstum als Berlin. Was ist da los? 😂 Spoiler es geht um das größte shithole
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »