Vergleichsportale - Zinsgeschenke, die trotzdem kosten

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Finanzportale werben mit Krediten zu Minuszinsen. Umsonst sind die Angebote nicht: Die Kunden zahlen mit ihren Daten - und das nicht zu knapp.

Die Negativzinsen stellen die Geldanlage auf den Kopf. Wer Geld verleiht, bekommt keine Zinsen mehr, er muss welche zahlen. Das gilt schon seit Jahren für Staatsanleihen oder für kurzfristige Einlagen von Banken bei der Europäischen Zentralbank. Private Kreditnehmer können von der absurden Situation sogar profitieren: Finanzportale wie Smava, Check24 und Finanzcheck bieten seit einiger Zeit Ratenkredite zu einem Zinssatz von minus 0,4 Prozent an.

Bevor ein Interessent den Kredit erhält, muss er persönliche Daten angeben. Die Anbieter fragen nach Alter, Gehaltshöhe, Miethöhe, Arbeitgeber und danach, ob noch andere Kredite laufen. Es geht aber auch schneller:"Kreditauszahlung noch morgen mit Kontoblick", heißt es bei Check24. Wer zustimmt, gibt seine Iban ein und schaltet den Zugang zu seinem Online-Bankkonto frei.

Die Finanzportale machen kein Geheimnis daraus, dass sie auch teurere Kredite anbieten. Auf der Internetseite von Smava steht direkt neben der Offerte über einen Ratenkredit zu Minuszinsen in gleicher Größe:"20 000 Euro, Laufzeit 84 Monate, 0,68 Prozent." Wohlgemerkt plus 0,68 Prozent.Check24 gibt offen zu, dass das Minuszins-Angebot dazu dient, Kunden anzulocken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trump nimmt das Silicon Valley ins VisierDer US-Präsident wirft den Plattformen vor, konservative Meinungen zu unterdrücken. Belege fehlen – trotzdem setzt Facebook alles daran, die Republikaner zu besänftigen. Völligen Blödsinn in die Welt setzen ist jetzt also eine „konservative Meinung“. Achso. Facebook hat ja auch keine Wahl, wer außer die rassistischen Tanten, die nie aus der Heimatstadt gekommen sind, sind überhaupt auf Facebook. Zuckerberg spielt auf Vorteil
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Kredit abbezahlt. Was tun, wenn der Schufa-Eintrag trotzdem bleibt?Die Schufa sammelt Daten von 68 Millionen Deutschen. Der Ärger beginnt meist, wenn ein Kredit oder Leasingvertrag abgelehnt, ein Dispo nicht gewährt wird. Was aber weiß die Schufa über uns? Und wie wird man einen negativen Eintrag, ob berechtigt oder nicht, wieder los? Das ist möglich, aber nicht ganz unkompliziert … *** BILDplus Inhalt *** Bild DrecksLügenBlatt .. das weiß nur HelgeBruhn Man hört immer wieder vom Menschen die keine Schulden haben, in der Schufa aber negativ eingetr. sind. Es gibt viele Fälle bei Leuten die eine Immobilie ab bezahlt haben, aber immer noch als Schuldner eingetragen sind. Oft sind es Banken die der Schufa die Info nicht weiter geben
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Globale Arbeitsteilung auf dem Prüfstand | DW | 28.05.2020Laut ifo_Institut sind Deutschlands wichtigste Industriebranchen auch besonders komplex. Die Pandemie hat die Verletzlichkeit der Lieferketten und politischen Kompromissbereitschaft aufgezeigt. Das Ende der Globalisierung? Neue Reihe von dw_wirtschaft: ifo_Institut dw_wirtschaft Jahrelang haben sie 'Globalisierung' geschrien. Jetzt, als Globalisierungs-Verlierer, wollen sie wieder schnell zurück.
Herkunft: DeutscheWelle - 🏆 58. / 61 Weiterlesen »

Lockdown in Garmisch: Thailands König beschäftigt bayerische PolitikAls der Lockdown begann, mietete sich der thailändische König samt Entourage in einem Hotel in Garmisch ein und unternahm unbehelligt Ausflüge. Diese Ausnahmeregelung beschäftigt nun die bayerische Politik. Die Bananenrepublik Doofland macht es möglich... Die Rechtsgrundlage heißt „Alle Menschen sind gleich , nur manche sind gleicher“. Wissen doch Politiker am besten ! Clanbeerdigung, König. D👍👍
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Rückschritte bei Pressefreiheit in Myanmar | DW | 27.05.2020Die Regierung in Myanmar missbrauche die COVID19-Krise zur Einschränkung der Pressefreiheit, kritisieren 250 NGOs. Mit der Begründung, FakeNews bekämpfen zu wollen, wurden 230 Internetseiten gesperrt, darunter auch regierungskritische Plattformen. gut, dass wir hier keine Zensur haben! Nicht nur dort
Herkunft: DeutscheWelle - 🏆 58. / 61 Weiterlesen »

EZB und Deutsche Bank: WertpapierleiheExklusiv Die Deutsche Bank wickelt seit Jahren für die Europas Notenbanker sogenannte Wertpapier­leihgeschäfte ab. Doch die sind umstritten, weil Spekulanten davon profitieren können, berichtet Markus Zydra.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »