Verfassungsschutz: Was das AfD-Urteil in Münster bedeutet

  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 53%

Afd Nachrichten

Kommentarfunktion,Rechtsextremismus,Thomas Haldenwang

Stuft der Verfassungsschutz die AfD jetzt vom Verdachtsfall zum gesichert extremistischen Fall hoch? Droht ein Verbotsverfahren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die AfD klagt mit großer Ausdauer gegen den Verfassungsschutz . Das Oberverwaltungsgericht in Münster entschied am Montag über die Berufung der Partei gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln von 2022, das dem Inlandsnachrichtendienst schon in erster Instanz recht gegeben hatte. Damit darf das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei weiter als sogenannten Verdachtsfall für Rechtsextremismus behandeln und beobachten.

Darüber hatte die Süddeutsche Zeitung bereits im Februar berichtet . Um die AfD zum gesichert extremistischen Fall hochstufen zu können, müsste die Behörde von Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang nachweisen, dass sich die Anhaltspunkte zur AfD so weit 'verdichtet' haben, dass man von einer Verfassungsfeindlichkeit ausgehen muss.

Kommentarfunktion Rechtsextremismus Thomas Haldenwang Verfassungsschutz Rechtsextremismus Afd Deutschland Leserdiskussion Thomas Haldenwang Verfassungsschutz Politik Süddeutsche Zeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 86. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkDas Urteil aus Münster ist zwar wenig überraschend. Aber es ist ein Zeichen, dass sich die AfD nicht mit einem scheinbar demokratischen Programm aus der Affäre ziehen kann. Warum die Entscheidung vor allem für Deutsche mit Migrationshintergrund richtungsweisend ist.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Urteil in Münster: Verfassungsschutz darf AfD beobachtenDer Verfassungsschutz behandelt die AfD als Verdachtsfall für Rechtsextremismus - das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheidet jetzt: zu Recht.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

AfD gegen Verfassungsschutz: Gericht verkündet UrteilWochenlang haben sich die AfD und der Verfassungsschutz vor Gericht gestritten. In einem Berufungsverfahren vor dem NRW-Oberverwaltungsgericht soll jetzt ein Urteil verkündet werden.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Urteil: Verfassungsschutz darf AfD weiter beobachtenDie bayerische AfD hat sich nach Angaben von Bayerns Verfassungsschutzpräsidenten Burkhard Körner verstärkt mit Rechtsextremisten vernetzt.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Urteil: Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall einstufenMünster - Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster wies am Montag eine Klage
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

AfD gegen Verfassungsschutz: Was das Urteil bedeutetIn dem Rechtsstreit hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht sein Urteil verkündet. Mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »