Verbesserungen für Studierende : Ärztetag fordert existenzsichernde Vergütung im Praktischen Jahr

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Medizinstudierende sollten im PJ mindestens den BAföG-Höchstsatz erhalten. Dafür machen sich die Delegierten des Deutschen Ärztetages stark. Die Verantwortlichen müssen die Rahmenbedingungen schaffen.

Mainz. Für den 128. Deutschen Ärztetag ist klar: Medizinstudierende im Praktischen Jahr müssen eine einheitliche Aufwandsentschädigung erhalten, die in der Höhe mindestens dem BaFöG-Höchstsatz entspricht – das sind aktuell 934 Euro im Monat. Einen entsprechenden Antrag haben die Delegierten mit großer Mehrheit verabschiedet.

„Eine Aufwandsentschädigung in Höhe des BAföG-Höchstsatzes, der Obergrenze in der aktuellen Approbationsordnung, ermöglicht es Studierenden, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund mit dem nötigen Fokus und Zeit ihrer Ausbildung nachzugehen.“ Die Auszahlung des Betrages, ohne Abzüge durch Sachleistungen, gebe den Studierenden die Autonomie zur Selbstverwaltung dieses Betrages.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutscher Ärztetag : Ärztetag: Personalbemessungs-Tool ÄPS-BÄK sollte rasch Gesetz werdenDer Deutsche Ärztetag hat sich dafür ausgesprochen, dass das von der Bundesärztekammer entwickelte Personalbemessungssystem in Kliniken in die Krankenhausreform aufgenommen wird.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ : Warum protestieren Sie vor dem Deutschen Ärztetag, Hannelore König, Lothar Born und Norbert Smetak?Zahlreiche Ärzteverbände haben vor dem Deutschen Ärztetag protestiert, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Was sie antreibt, darüber sprechen drei Teilnehmende im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Start der Beratungen der Delegierten : Deutscher Ärztetag: Nicht den Nachwuchs und die Beschäftigten vergessen!Die Beschäftigen sind der Schlüssel für ein leistungsstarkes Gesundheitswesen, heißt es in einem einstimmig angenommenen Leitantrag beim Deutschen Ärztetag. Darin buchstabieren die Delegierten aus, welche konkreten Schritte dafür nötig sind.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Nie wieder ist jetzt / Ärztetag beschließt Resolution zu Demokratie, Pluralismus und MenschenrechteMainz (ots) - Der 128. Deutsche Ärztetag hat heute mit der Resolution 'Nie wieder ist jetzt!' (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785555/093fdc4e166-sd4dzu) klar Position zu der zentralen Bedeutung
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

128. Deutscher Ärztetag : Resolution: Deutscher Ärztetag bekennt sich klar zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrechten„Nie wieder ist jetzt“ – der 128. Deutsche Ärztetag hat gleich zu Beginn eine Resolution pro Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte ohne Gegenstimme verabschiedet.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

128. Deutscher Ärztetag : Ärztetag lehnt Einmischung von Landesbehörden auf Zulassungsausschüsse abDie Delegierten des Ärztetags in Mainz wollen in zwei Punkten Änderungen am geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »