US-Bundesstaat Kentucky: Mindestens acht Tote bei verheerenden Überschwemmungen

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Straßen wurden zu Flüssen, zahlreiche Häuser wurden überflutet: Heftiger Regen hat im US-Bundesstaat Kentucky Überschwemmungen ausgelöst. Der Gouverneur befürchtet weitere Tote.

Bei verheerenden Überschwemmungen im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. »Es handelt sich um eine anhaltende Naturkatastrophe, und für heute Abend wird weiterer Regen erwartet, der die Situation noch verschlimmern könnte«, erklärte Gouverneur Andy Beshear am Donnerstag .CNN

-Partnersender WLEX. Rettungskräfte seien noch damit beschäftigt, sich Zugang zu bestimmten Gebieten zu beschaffen. Er befürchtete jedoch, die Zahl der Todesopfer werde voraussichtlich weiter steigen. Zuvor hatte Beshear den Notstand ausgerufen und von einem der »schlimmsten und verheerendsten Überschwemmungsereignisse in der Geschichte von Kentucky« gesprochen. Es sei mit Hunderten zerstörten Häusern zu rechnen.An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Da kann man Sehen, was deutsche Dieselfahrer weltweit angerichtet haben.

Geliefert wie bestellt.

In den USA gibt es doch keinen Klimawandel, sagt die Rotkappe...🤥

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur - US-Notenbank Fed erhöht erneut LeitzinsDie US-Notenbank Federal Reserve hat erneut den Leitzins angehoben - und zwar um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne zwischen 2,25 und 2,5 Prozent. Es ist die insgesamt vierte Erhöhung in diesem Jahr. Die Mega Pleite kommt..👍 2008 wird ein Witz dagegen sein. In den USA mag man wohl doch keine Inflation. Das sieht in Europa ganz anders aus. Ja, nach der Zinserhöhung (und das wird nicht die letzte sein) wird es viele Pleiten geben. Aber das wird nur ein paar Monate aufgeschoben, wenn die EZB es nicht macht.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Kampf gegen Inflation: US-Notenbank hebt Leitzins kräftig anDie US-Notenbank Fed hebt den Leitzins weiter kräftig um 0,75 Prozentpunkte an. Was die Fed damit erreichen will - und was sie nicht beeinflussen kann. Wird den Dollar, wie auch den Euro nicht retten, der Kapitalismus braucht für einen Neuanfang die vollkommene Zerstörung, in diesem Fall die Umvolkung, und den Krieg in der Ukraine, Milliarden Dollar, Euro für Waffen lassen den Kapitalismus noch nur eine Weile kacken!
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Inflation: US-Notenbank hebt Zinsen erneut deutlich an – um einen dreiviertel PunktDer Leitzins liegt nun bei 2,25 Prozent und weitere Schritte sollen folgen, auch wenn die Wirtschaft erste Schwächen zeigt. Notenbankchef Powell erklärt die Beschlüsse nun live. Was würde ich dafür geben, dass die Profis von der FED die EZB managen würden….
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

In Russland inhaftierte US-Basketballerin Griner: Wollte keine Drogen schmuggelnDie 31-Jährige war im Februar kurz vor Beginn der russischen Offensive in der Ukraine am Moskauer Flughafen festgenommen worden. Ihr drohen zehn Jahre Haft.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Brittney Griner: In Russland inhaftierte US-Basketballerin sagt vor Gericht ausSeit Monaten sitzt US-Basketballerin Brittney Griner in einem russischen Gefängnis. Im Prozess wirft sie den Ermittlern nun vor, sie dazu gedrängt zu haben, Dokumente zu unterschreiben.
Herkunft: SPIEGEL_Sport - 🏆 45. / 63 Weiterlesen »

Goldpreis durch starken US-Dollar belastet - Wells Fargo rechnet mit Erholung zum JahresendeDie US-Notenbank Fed ist in Zinslaune: Um der hohen Inflation Herr zu werden, stocken die Währungshüter den Leitzins nach und nach auf. Dadurch wird der US-Dollar im weltweiten Handel beliebter und steigt im Kurs - jedoch zum Nachteil von Rohstoffen. Der US-Bank Wells Fargo zufolge dürfte es für den Goldpreis bis zum Ablauf des Jahres aber wieder aufwärts gehen.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »