Ungewöhnliches Konzept soll Sparkassen-Filialen retten

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die deutschen Sparkassen stehen vor einer großen Aufgabe: Bis 2034 müssen 100.000 neue Mitarbeiter gefunden werden, um den demografischen Wandel und den bevorstehenden Renteneintritt der Babyboomer zu meistern. Während global viele Banken Stellen streichen, suchen die Sparkassen aktiv nach Lösungen.

Die Sparkasse buhlt um die Gen-Z-Kundschaft, um dem Filialsterben entgegenzuwirken. Die Konzept-Filiale setzt sich sowohl optisch als auch thematisch ab.

Bad Hersfeld – Wie können die Bedürfnisse der Generation Z am besten befriedigt werden? Diese Fragen stellen sich viele traditionelle Banken – vor allem in Zeiten, in denen viele junge Menschen ihrAnglizismen, Tablets und alle per Du: Mit diesem Konzept will die Sparkasse junge Menschen ansprechen „Alles andere als boring. Bei uns gibt‘s Bankzeug auf Augenhöhe“ ist auf der Startseite der neuen Sparkassen-Filiale „maxxs“ zu lesen. Die neue Niederlassung der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg im osthessischenhat seit wenigen Wochen geöffnet und möchte junge Leute an die Sparkasse binden. Statt an Schreibtischen werden Gespräche mit den Mitarbeitern an Tablets oder Smartphones abgewickelt.

Die drei Berater heißen „Buddys“ und sind mit den Kunden per Du. In der Filiale „maxxs.corner“ tragen sie keine Anzughose, sondern legere Freizeitkleidung. Kommunizieren können die Kunden mit den Buddys auch per WhatsApp. Das Konzept: Bankthemen mit einfachen Worten erklären.

Die „maxxs“-Filiale ist nicht die erste Bank, die mit einem außergewöhnlichen Konzept junge Leute ansprechen möchte. In Düsseldorf kann sich die Gen Z bei einem „trendy Kaffee“ zu Bankthemen beraten lassen. Auch in

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Von E-Sports zu Popkultur: Die Sparkassen erobern GamingBereits seit Ende 2021 engagieren sich die Sparkassen im E-Sports. Mit JvM Sports ist es nun an der Zeit, aus der Nische herauszutreten.
Herkunft: wuv - 🏆 85. / 53 Weiterlesen »

Verbraucherzentrale zur Schließung von Bankfilialen: öffentliche Sparkassen sollten einspringenNach aktuellen Medienberichten will sich neben der Deutschen Bank deren Postbank verstärkt aus der Fläche zurückziehen und dabei nicht nur eigene Filialen
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Sparkassen-Waldleuchten startet bald: In Bad Lippspringe leuchten wieder ObjekteDas Sparkassen-Waldleuchten in Bad Lippspringe startet am 15. März. Es gibt eine neue 3D-Show für die Fontäne.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Auf dem Zinsgipfel weiten Sparkassen Gewinn stark ausNach einem starken Abschneiden im vergangenen Jahr stellen sich die Sparkassen auf bescheidenere Zeiten ein. Der größte Zinsschub sei vorbei.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Ab heute: Zinserhöhung beim Festgeld - Sparkassen-Tochter 1822 direkt zahlt jetzt so vielAb sofort zahlt die Sparkassen-Tochter 1822 direkt 3,35 Prozent Zinsen p.a. auf dem Festgeld. Welche Laufzeiten betroffen sind und ob sich das Angebot lohnt.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Sparkassen und Volksbanken teilen sich Geldautomaten – das gilt jetzt für KundenNicht überall, aber zumindest an einigen Standorten arbeiten Sparkassen und Volksbanken bei den Geldautomaten zusammen. Die Institute teilen sich die Kosten. Für die Kunden bringt die Partnerschaft zunächst viele Vorteile. Später gibt es auch Nachteile.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »