Umsatz im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands steigt im Februar

  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 6 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Wirtschaft Nachrichten

Umsatz,Verarbeitendes Gewerbe,Deutschland

Der preisbereinigte Umsatz im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands ist im Februar gestiegen - allerdings nach einem Absturz im Januar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vormonat um 2,2 Prozent. Der für Januar gemeldete monatliche Rückgang um 2,0 Prozent wurde jedoch auf 5,2 Prozent revidiert. Nach Angaben von Destatis gab es im Bereich Maschinenbau und in der Automobilindustrie größere Revisionen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Umsatz im Dezember kalenderbereinigt um 5,8 Prozent niedriger.

Der preisbereinigte Umsatz im verarbeitenden Gewerbe Deutschland s ist im Februar gestiegen - allerdings nach einem Absturz im Januar. Wie das Statistische Bundesamt ( Destatis ) mitteilte, erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vormonat um 2,2 Prozent. Der für Januar gemeldete monatliche Rückgang um 2,0 Prozent wurde jedoch auf 5,2 Prozent revidiert. Nach Angaben von Destatis gab es im Bereich Maschinenbau und in der Automobilindustrie größere Revisionen.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Umsatz im Dezember kalenderbereinigt um 5,8 Prozent niedriger

Umsatz Verarbeitendes Gewerbe Deutschland Februar Statistisches Bundesamt Destatis Maschinenbau Automobilindustrie

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

77,4 Milliarden Euro mehr: Deutschlands Schuldenberg ist um gut drei Prozent gewachsenDie öffentliche Verschuldung ist auch im vergangenen Jahr gestiegen. Führende Ökonomen empfehlen dennoch, die Schuldenbremse weniger streng zu handhaben.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Schuldenquote Deutschlands sinkt 2023 auf 63,7 ProzentSchuldenquote Deutschlands sinkt 2023 auf 63,7 Prozent
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Bis zu 18,38 Prozent Dividendenrendite: Das sind Deutschlands stärkste Dividenden-AktienJetzt geht es ans Geldverdienen: Die Dividendensaison steht vor der Tür und dafür haben wir die stärksten deutschen Dividendenzahler herausgesucht. Welche Aktien Anleger sich sichern sollten.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

GWA-Frühjahrsmonitor: Konjunktur hemmt mehr als FachkräftemangelTrotzdem bleiben Deutschlands Agenturen optimistisch: 72 Prozent gehen für 2024 von Umsatzsteigerungen und höheren Renditen aus.
Herkunft: wuv - 🏆 85. / 53 Weiterlesen »

Ursula Poznanski: '50 Prozent eines Thrillers sind Gefühl, 50 Prozent Technik'In Ursula Poznanskis „Die Burg“ gerät ein Escape-Spiel außer Kontrolle. Ein Gespräch über alte Gemäuer, moderne Technologien und eine Vorstellung, die sie sauer macht.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Plug Power, Varta, Hellofresh: 40 Prozent Sicherheitspuffer und 27 Prozent Rendite möglichKaufe Aktien mit Rabatt und schlage den DAX: Wir haben vier passende Basiswerte gefunden, die sogar im Seitwärtstrend verdienen.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »