Umfrage zeigt: Autokäufer haben weniger Interesse an Teslas

  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Tesla kämpft mit rückläufigem Käuferinteresse

Die Kaufbereitschaft mit Blick auf einen Tesla fiel unter den Befragten jedoch von 15 Prozent im Vorquartal auf nur noch zwölf Prozent im dritten Quartal 2022. Der E-Autobauer rutschte damit von Platz fünf der beliebtesten Luxus-Automarken auf Platz sechs ab. Ein Rückgang um drei Prozentpunkte mag zwar auf den ersten Blick nicht allzu stark erscheinen, allerdings hat keine andere Marke einen ähnlich deutlichen Interessenschwund erfahren.

Auch mit Blick auf die einzelnen Automodelle von Tesla sank die Kaufbereitschaft. So fielen Model Y und Model S laut der Umfrage von Kelley Blue Book vollständig aus den Top 10 der beliebtesten Luxus-Autos heraus. Das Model Y war im dritten Quartal zudem zum ersten Mal seit zwei Jahren auch nicht mehr in den Top 5 der beliebtesten Luxus-SUVs vertreten.

Beim Model 3 brach die Kaufbereitschaft laut dem Kelley Blue Book-Bericht im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um satte zehn Prozent ein. Damit landet der Wagen aber dennoch auf Platz drei der beliebtesten Luxus-Autos beziehungsweise sogar auf Platz eins, wenn SUVs in eine eigene Kategorie ausgegliedert werden. Denn die Sport Utility Vehicle dominieren bei den Luxus-Shoppern mit gleich sechs Plätzen in den allgemeinen Top 10.

Zudem liefert Tesla aber laut der Umfrage offenbar auch einfach nicht in ausreichendem Maße das, was sich die Kunden wünschen. So seien den Verbrauchern laut Kelley Blue Book beim Kauf eines Luxus-Autos Haltbarkeit beziehungsweise Zuverlässigkeit, Sicherheit und Fahrkomfort am wichtigsten. In keiner dieser Kategorien schafft es Tesla jedoch auch nur in die Top 3.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 78. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Braunschweig bekräftigt Interesse an Sparkasse | Börsen-ZeitungFünf Kommunen im Osten Niedersachsens wollen Träger der zum Nord/LB-Konzern gehörenden Braunschweigischen Landessparkasse werden. Braunschweigs Oberbürgermeister setzt auf die neue Landesregierung.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

DGB-Umfrage: Viele empfinden Digitalisierung im Job als BelastungDie zunehmende Verdichtung von Arbeit, mehr Multitasking und eine gefühlt stärkere Überwachung wird mit der zunehmenden Digitalisierung in Verbindung gebracht. Das Bild dazu finde ich irritierend. Was hat der Mann für eine Arbeit? viele digitale Lösungen sind auch theoretische Machwerke. Viele Nutzer sind auch einfach nicht fähig etwas mehr als das iPhone zu benutzen. Sie wollen es auch schlicht nicht Wir könnten alternativ auch alle in der Landwirtschaft arbeiten. Allerdings haben die neuerdings auch Computer. Vielleicht als Helfer bei der Spargel-Ernte.
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »

Umfrage: So steht es 2023 um die Kauflaune der Deutschen | W&VZwei Drittel der Deutschen wollen nur noch nach Bedarf einkaufen, gleichzeitig stieg die Nachfrage in bestimmten Kategorien rasant an. Der eBayDE-Jahresreport gibt Aufschluss, welche auch im nächsten Jahr besonders gefragt sein werden. Shopping Konsum
Herkunft: wuv - 🏆 85. / 53 Weiterlesen »

Umfrage: Digitale Arbeit wird häufig als Belastung gesehenEinmal im Jahr lässt der Deutsche Gewerkschaftsbund dgb_news Beschäftigte zu ihren Arbeitsbedingungen befragen. Diesmal lag der Schwerpunkt beim Wandel hin zur Digitalisierung. Ein Ergebnis: Viele fühlen sich durch die Technik mehr be- als entlastet.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Sonntagsfrage: „Deutschlandtrend“-Umfrage sieht Union bei 30 Prozent – Ampel-Parteien verlierenDie Union gewinnt in der Wählergunst und liegt nun deutlich vor der SPD. Allerdings glauben nur wenige, dass eine Bundesregierung unter der CDU besser arbeiten würde. annaesch1 Unbegreiflich. Wer wählt nur diese unkonstruktiven Leute? Außer 'dagegen' kommt doch gar nichts. Nur nicht wieder so eine GroKo
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Umfrage-Klatsche für Putins Ukraine-Krieg: Daten aus russischer Geheimdienst-Erhebung sickern durchWladimir Putin konnte sich bei seinen Kriegs-Plänen in der Ukraine des Rückhalts in der Bevölkerung sicher sein. Doch der bröckelt offenbar deutlich.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »