Umfrage: Demokratien in Gefahr

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Umfrage: Eine Mehrheit der Mittel- und Osteuropäer sorgt sich um das Erbe ihrer friedlichen Revolutionen. Beunruhigend seien vor allem die Ergebnisse in Deutschland.

30 Jahre nach dem Fall der Mauer sorgen sich die Menschen in Mittel- und Osteuropa um die Errungenschaften der damaligen friedlichen Revolutionen. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag der Open Society Foundations in sieben Ländern Mittel- und Osteuropas durchgeführten Umfrage, die an diesem Montag veröffentlicht wird. Demnach sehen selbst in Deutschland 52 Prozent der Menschen die Demokratie in Gefahr.

Die Zahlen zeigten deutlich, dass"die Menschen sich Sorgen um den Zustand und die Zukunft unserer demokratischen Errungenschaften machen", sagt Götz Frommholz, Analyst der Open Society Foundations. Beunruhigend seien vor allem die Ergebnisse in Deutschland."Das ist für ein so stabiles Land wie Deutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall ein alarmierendes Signal - auch wenn die Lage in osteuropäischen Ländern zum Teil noch dramatischer ausfällt", warnt er.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wenn eine Mehrheit der Mittel- und Osteuropäer sich um das Erbe der friedlichen Revolution sorgt, warum wählen dann so viele Osteuropäer Neofaschisten in die Parlamente?

Susanne45217800 Fraglich ist warum die Menschen die Demokratien jeweils gefährdet sehen Realistisch betrachtet dürfte das ziemlich gegensätzliche Gründe haben Die Faschos, weil sie meinen die Erde ist eine Scheibe und der Führer muss wieder her Die Demokraten, hingegen wegen der Faschos

Bei manchem Sachgebiet, wünschte ich mir die Grenze zurück. Es gab Punkte in der DDR, welche gar nicht so schlecht waren. Da fällt mir das Krankensystem ein od. das wirklich jeder einen Job hatte. Nur so als Bsp. Manches war etwas einfacher, als heute.

Das Merkel-Regime und ihre gekauften Presselügner zerstörten leider die friedliche Revolution.

'In Polen und Ungarn teilen 64 beziehungsweise 59 Prozent diese Sorge. Gegen beide Länder laufen Rechtsstaatsverfahren in der EU' Faule Fakten-Mischung: Mutmaßlich sehen Polen, die die PIS-Regierung gerade bestätigt haben, die Demokratie WEGEN dieses EU-Verfahrens in Gefahr🤔

Demokratien

Von welchen friedlichen revolutionen wird hier gesprochen?

Faszinierend, was Soros da herausfindet 🤓 'Weit verbreitet ist die Kritik an den 'Mainstream-Medien'.'

Was hätte Helmut Kohl bei der Wiedervereinigung anders gemacht, wenn er gewusst hätte, dass 30 Jahre später von Ostdeutschland ausgehend - die Demokratie in Gesamtdeutschland in Gefahr gerät?

War halt keine Revolution, die Sowjetunion war erledigt und hat abgedankt. Daraufhin sind die Satelliten umgekippt. So war's.

Die Revulotion von 1989 ,hat mit dem in heute nichts zu tun,das was heute geschieht,wird von aussen herein getragen. Steve Bennon ist im Auftrag Trumps in Deutschland,genau wie sein Stadthalter in Berlin, der unanständige Forderungen stellt. Sie stimulieren über den Reichtum Hass

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Islamischer Staat': Der 'Kalif' ist tot, seine Idee lebtWarum der Dschihadismus des 'Islamischen Staats' auch ohne seinen gefährlichsten Anführer eine globale Gefahr bleibt. Abo Weil der Westen die Quelle des Wahhabismus weiter hofiert und bewaffnet. Ich glaub gar nichts. Nicht mal daß baghdadi überhaupt existierte.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Gibt es in Auto-Cockpits zu viele Knöpfe?Überall Knöpfe, Hebel und smarte Kommunikationssysteme: In modernen Auto-Cockpits läuft man Gefahr, sich zu verirren. Ein Hilferuf. Ein Hort für teure Fehlerquellen. Also bei Škoda werden es immer weniger Knöpfe .... Einfach die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und man hat keine großen Probleme mit Hebeln und Knöpfen! Sogar die Umwelt wird es einem danken 🤔
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Großbritannien stoppt Fracking wegen Erdbeben-GefahrErst im vergangenen Jahr hatte Großbritannien die umstrittene Gasförderung wieder aufgenommen. Nun die Kehrtwende: Angesichts der Gefahr von Erdstößen setzt die Regierung alle Fracking-Projekte im Land aus. Ja, aber nur so halb. Man darf nicht vergessen, daß GB kurz vor den Wahlen steht. Sollten die Tories gewinnen, wird das wahrscheinlich wieder rückgängig gemacht, die Partei findet Fracking nämlich eigentlich ganz klasse. Kann man mal sehen, ich hätte Fracking wegen Methanlecks und Grundwasserverseuchung gestoppt. Wegen Erdbeben. Nicht wegen Klimaschutz. Das muss man sich mal überlegen.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Investoren spekulieren mit Anleihen gegen EpidemienEin Hilfsfonds der Weltbank sollte im Fall von Epidemien schnell Geld fließen lassen. Doch nun verdienen Investoren an der Gefahr viel Geld. ManuelPhinidis
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Chinesische Video-App: US-Regierung nimmt TikTok ins VisierNach dem Huawei-Konzern ist offenbar auch die chinesische Video-App TikTop ins Visier der US-Regierung geraten. Laut New York Times soll ein Regierungsgremium prüfen, ob TikTok Daten nach Peking weiterleitet. gebe sie sich denn gar keine mühe mehr, ? 'TikTop'? Trump der alte Vsco Boy
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Köln: Mann nach „Bootshaus“-Party vermisstDie Kölner Polizei hat mittlerweile Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. „Wir haben den Gesuchten auf Videoaufnahmen gesehen“, berichtet ein Sprecher.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »