UEFA erwartet 2,4 Milliarden Euro EM-Einnahmen

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 69%

Fußball-EM Nachrichten

Millionenhöhe,Steuer,Turnier

Die Fußball-EM in diesem Sommer ist für die UEFA höchst lukrativ. Der Verband lässt Steuern in Millionenhöhe in Deutschland, nimmt aber auch Milliarden mithilfe des Turniers ein.

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Inwieweit es auch zu Steuervergünstigungen im Zuge der EM kommt, ist unklar. Eine Befreiung von der Einkommensteuer sei in bestimmten Fällen möglich, teilte das Bundesfinanzministerium mit."Dafür muss jedoch ein besonderes öffentliches Interesse gegeben sein.

Millionenhöhe Steuer Turnier UEFA Deutscher Fußball-Bund DFB Deutschland Frankfurt Am Main

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UEFA erwartet 2,4 Milliarden Euro EM-EinnahmenDie Fußball-EM in diesem Sommer ist für die UEFA höchst lukrativ. Der Verband lässt Steuern in Millionenhöhe in Deutschland, nimmt aber auch Milliarden mithilfe des Turniers ein.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Venedig: Eine Million Euro Einnahmen durch neue TagesgebührVenedig hat keine Lust mehr auf unkontrollierten Massentourismus. Tages-Besucher müssen an bestimmten Tagen Eintritt zahlen. Ab 2025 gilt das dauerhaft.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Testphase für Tagesbesucher: Eintrittsgeld spült Venedig Einnahmen von fast einer Million Euro in die KassenVom 25. April bis zum 5. Mai mussten Tagesbesucher in Venedig fünf Euro Eintritt zahlen: Die Kassen sind voller als erwartet. Und es ist noch nicht das Ende des Tests.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

700.000 Euro in acht Tagen: Tagesgebühr für Venedig-Besucher generiert höhere Einnahmen als erwartetFünf Euro Tagesgebühr pro Person scheinen Touristen nicht abzuschrecken. Seit der Einführung haben knapp 145.000 Menschen den Betrag bezahlt, um Venedig zu besuchen - mehr als erwartet.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Tesla in Q1 2024 mit 21,3 Milliarden Dollar Umsatz und 1,13 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 21,3 Milliarden Dollar.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Deutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineNach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt, die von Deutschland in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützt wird. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 583,9 Millionen Euro. Dahinter folgen Indien (143,3 Millionen Euro), Saudi-Arabien (126,4 Millionen Euro) und Katar (97 Millionen Euro)
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »