Über Lieblingsbuchhandlungen: Wie ich einmal Hass auf mich zog

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 67%

Wochentaz Nachrichten

Bücher,Shitstorm,Buchladen

Ein Geschenkgutschein für eine große Buchhandelskette, oh, mein Gott! Was bloß tun? Unsere Kolumnistin steckt in einem Dilemma – und schreibt darüber.

Über Lieblingsbuchhandlungen: Wie ich einmal Hass auf mich zog Ein Geschenkgutschein für eine große Buchhandelskette, oh, mein Gott! Was bloß tun? Unsere Kolumnistin steckt in einem Dilemma – und schreibt darüber.

Das hat mich an eine Sache erinnert, die vor vielen Jahren passiert ist, als ich noch neu im Schriftstellerinnengeschäft war. Ich wurde gebeten, einen Text über meine Lieblingsbuchhandlung zu schreiben. Es gibt ja in Städten immer diese Stadtteile, in denen es keine Buchläden gibt, keine Cafés, keine Bars, und in einem solchen Stadtteil lebte ich. Es war kein schlechter Stadtteil, er hatte auch seine Vorteile, aber ein Buchladen gehörte nicht dazu.

Mein erster Shitstorm Ich schrieb also über diesen Laden, und bald nach Erscheinen der Anthologie sah ich mich meinem ersten Shitstorm ausgesetzt, von Buchhändler*innen. Es traf mich vollkommen unvorbereitet. Ich hatte nicht gewusst, welch politische Fehlentscheidung ich da getroffen hatte. – Wissen aber ist oberste Autorinnenpflicht.

Das lässt sich einfach nicht vermeiden Heute würde ich einen ganz anderen und viel richtigeren Text schreiben, aber damals war ich einfach dumm. Heute bin ich nicht mehr ganz so dumm, aber dumm genug, um Fehler zu machen. Das lässt sich einfach nicht vermeiden. Schon gar nicht in Sachen Konsum.

Bücher Shitstorm Buchladen Stadtland Nord Schwerpunkt Taz Tageszeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historiker über Israel-Hass an Unis: Wie die Nazis in den 30er-JahrenBlinder Hass auf Israel auf dem Uni-Campus! An den US-Elite-Unis wüten seit Tagen antisemitische, vorgeblich „pro-palästinensische“ Studenten.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

„Hass im Internet führt zu Hass auf der Straße“: Deutlich mehr diskriminierende Vorfälle in Berlin registriertAntisemitismus, Queerfeindlichkeit, Rechtsextremismus: In allen Bereichen sind die Vorfälle 2023 angestiegen. Hass im Internet führt dabei zunehmend auch zu Aggressionen im realen Leben.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

31 Jahre Hass: Wie die Gewalt zwischen dem FC St. Pauli und Hansa Rostock begannWenn St. Pauli und Rostock gegeneinander spielen, brennt die Luft. Seit mehr als drei Jahrzehnten stehen sich die Fan-Lager scheinbar unversöhnlich
Herkunft: mopo - 🏆 75. / 59 Weiterlesen »

Hass und Schokolade: Wie die Mullah-Moschee die Hamburger hinters Licht führtDer Verfassungsschutz sieht im Islamischen Zentrum Hamburg einen Außenposten des iranischen Mullah-Regimes. In der Nachbarschaft ist die schiitische Gemeinde jedoch fest etabliert. Dahinter steckt ein perfides Spiel.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Schriftsteller Robert Menasse: 'Hässlich wie die Hass-Deutschen“​Der Wiener Schriftsteller Robert Menasse plädiert vor der Europawahl dafür, die EU der Nationalstaaten zu überwinden. Ein langer Abend in der Hauptstadt Brüssel, mit geschmorten Hasen und getöteten Kröten, Herbert Kickl und Nationaltrikots bei der EM.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Hass und Hetze in der Kommunalpolitik – wie Betroffene reagierenViele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker kämpfen in den letzten Jahren vermehrt mit Hass und Hetze gegen sie. Eine Betroffene erzählt, wie sie damit umgeht. Immerhin: Es gibt Möglichkeiten, sich zu wehren.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »