Tschechiens Botschafter Tomáš Kafka über EU-Erweiterung: Dies ist keine Zeit der Furcht!

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 74%

Internationales Nachrichten

Politik,Kultur,Geopolitik

Der tschechische Botschafter in Berlin, Tomáš Kafka, feiert den Integrationsprozess im Nachkriegseuropa als erfolgreiches Friedensprojekt. Ein Gastbeitrag.

Tschechien s Botschafter erinnert an die EU-Erweiterung: Dies ist keine Zeit der Furcht!30. April 2004: Junge Tschechen feiern die bevorstehende Erweiterung der Europäischen Union bei einem Konzert auf dem Altstädter Ring in Prag.Spätestens seit dem 24. Februar 2022 erleben wir nicht nur in den EU-Ländern, sondern weltweit eine Ära der großen Veränderungen.

Eine der größten europäischen Errungenschaften bleibt das erfolgreichste Friedensprojekt in der europäischen Geschichte: der Integrationsprozess im Nachkriegseuropa. Seit seinem Anfang im Jahre 1951 haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Die, eine wesentliche Bedingung für den Wohlstand Europas, aber auch eine Garantie für die Sicherheit aller Mitgliedstaaten beider Familien des strategischen Westens – der EU wie auch der Nato – dar.

Es ist wunderbar, dass sowohl die EU als auch die Nato ihre Attraktivität bis heute bewahrt haben und dass beide dank des Muts auch der folgenden Politikergenerationen weitergewachsen sind. Die größte Erweiterung der EU, der man in diesen Tagen gedenkt, liegt 20 Jahre zurück: Am 1. Mai 2004 traten zehn Länder aus Mittel- und Osteuropa der EU bei, darunter auch.

Welche Stücke ins Repertoire kommen, darüber darf und muss man diskutieren. Je leidenschaftlicher, desto besser. Zugleich müssen diese Debatten konkret sein. Auch während eines Konzerts interessiert sich das Publikum nicht dafür, wie und warum man zu der einen oder anderen melodischen Linie gekommen ist. Das Ergebnis zählt. Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen, ist es notwendig, dass all unsere Staaten versuchen, das Beste beizusteuern.

Es wäre ein Luxus, sich nur auf ein paar bewährte Mitglieder zu verlassen. Etwas beisteuern kann jeder. Als Beispiel des tschechischen Beitrags kann die aktuelle Munitionsinitiative zugunsten dergelten, der die gesamteuropäische Sicherheit stützt. Ein ähnliches Beispiel kann sicher auch jedes andere Land anführen, und das sollte hoffen lassen. Für jedes Land, wie auch für die EU respektive den strategischen Westen als Ganzes. Und das ist gut so.

Politik Kultur Geopolitik Berlin EU Europa Tschechien Erster Mai

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukrainekrieg Blog: Tschechiens Initiative sammelt 500.000 Schuss MunitionEine internationale Initiative von Tschechien hat Geld für 500.000 Schuss gesammelt und soll den Munitionsmangel in der Ukraine lindern helfen. Das Projekt will auch langfristig arbeiten. Alle News im Blog.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Steinmeier würdigt in Prag 20 Jahre EU-Mitgliedschaft TschechiensBERLIN (dpa-AFX) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am Montag nach Tschechien, um mit dem Land seine 20-jährige Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu feiern. Staatspräsident Petr Pavel
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Steinmeier würdigt in Prag 20 Jahre EU-Mitgliedschaft TschechiensSteinmeier würdigt in Prag 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Tschechiens
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Steinmeier schwärmt vom „europäischen Glücksmoment“Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trifft Tschechiens Präsident Petr Pavel (r.) auf der Prager Burg.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Fotos: Preis des Westfälischen Friedens: Die bisherigen PreisträgerTschechiens Präsident Vaclav Havel gibt am 02.02.2002 in Prag eine Pressekonferenz
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

Literaturwissenschaft: Drei Fragen zu Franz KafkaAm 3. Juni 1924 starb Franz Kafka, doch die Themen seiner Werke sind bis heute aktuell. Drei Fragen an Literaturwissenschaftlerin Cornelia Ortlieb, Illustratorin Merle Stanko und Kafka-Biograf Peter-André Alt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »